lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kulturelle Bildung in der Schule Kulturelle Schulentwicklung, Selbstbestimmung im Unterricht und Inklusion
Kulturelle Bildung in der Schule
Kulturelle Schulentwicklung, Selbstbestimmung im Unterricht und Inklusion




Ulas Aktas, Thomas Glaesser (Hrsg.)

Beltz Verlag , Juventa
EAN: 9783779961017 (ISBN: 3-7799-6101-6)
304 Seiten, paperback, 15 x 23cm, Mai, 2019

EUR 34,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In Zeiten von steigendem Lern- und Leistungsdruck und wachsender sozialer Ungleichheit wird kultureller Schulentwicklung und Kultureller Bildung häufig zugetraut, einen substantiellen Beitrag zur Bewältigung grundlegender Herausforderungen von Bildung und Gesellschaft zu leisten. Wie soll kulturelle Schulentwicklung aussehen und was kann sie erreichen? Was könnte sich für Unterricht und Lernen ändern und was heißt Inklusion für die Kulturelle Bildung in der Schule?

Ulaş Aktaş, Dr. phil., ist Jun. Prof. für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf. Er lehrt und forscht im Bereich der Allgemeinen Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten: Ästhetische Bildung, Inklusion und Migration, Medienpädagogik, Subjektivations- und Bildungstheorie aus der Perspektive pädagogischer Anthropologie.

Thomas Gläßer lebt und arbeitet als Musiker und Musikvermittler, freier Kurator und Kulturaktivist in Köln und Berlin. Er studierte Philosophie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin sowie Jazz / Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Als künstlerischer Leiter konzipiert und kuratiert er außergewöhnliche Festivals, Konzertreihen, Konferenzen und Musikvermittlungsprojekte, darunter u. a. die modellhaften Schulentwicklungsprojekte „Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik“ und „KlangKörper“ der Offenen Jazz Haus Schule.
Rezension
Das Konzept der »kulturellen Schulentwicklung« ist noch relativ neu in der pädagogischen Fachterminologie. Allerdings breitet sich die Praxis einer kulturellen Profilbildung von Schule, was bedeutet, Kunst und Kultur als Möglichkeiten der Schulentwicklung zu nutzen, immer mehr aus. Schulentwicklung und Schulprofil sind in aller Munde, seitdem den Schulen von der Kultusbürokratie mehr Eigenverantwortung zugestanden und von ihnen erwartet wird. Entsprechend bringen sich die verschiedenen schulischen und außerschulischen Bereiche in Stellung: sportliche, sprachliche, musische und naturwissenschaftliche Profilbildung wird entwickelt - und eben auch kulturell-ästhetische Schulentwicklung, wie sie hier unter dem noch recht jungen Begriff "Kulturschule" darstellt wird und wie dieser Band zeigt: Kunst und Kultur als Möglichkeiten der Schulentwicklung nutzen! Dieser Band thematisiert die Fragen: Wie soll kulturelle Schulentwicklung aussehen und was kann sie erreichen? Was könnte sich für Unterricht und Lernen ändern und was heißt Inklusion für die Kulturelle Bildung in der Schule?

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Lernen | Kultur | Ungleichheit | Kulturschule | Lahren | Pädagogik
Kategorien:
Erziehungswissenschaft, Inklusion, Schule
Inhaltsverzeichnis
Grußwort 9

Einleitung
Ulaş Aktaş & Thomas Gläßer 10

Teil 1
Kulturelle Schulentwicklung

Die Kulturschule – mit Kunst Schule gestalten.
Rahmenbedingungen – Konzept – Praxis
Max Fuchs 28

Grundschule als Erfahrungsraum für Kinder.
Historische Spuren, aktuelle Tendenzen und mögliche Probleme
Heike Deckert-Peaceman 45

Klang, Körper, Kooperation.
Profilbildung im Zwischenraum
Thomas Gläßer 65

Teil 2
Selbstbestimmung im Unterricht

Theoretische und empirische Perspektiven
auf Selbstbestimmung im Musikunterricht
Anne Niessen 82

Selbstorganisation als Grundbegriff und Experimentierfeld
einer kritischen Kulturpädagogik
Franz Kasper Krönig 98

„Schinkenbaguette!“
Musik Erfinden in der Grundschule
Matthias Schlothfeldt 117

Im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Musikunterricht.
Experimentelles Klassenmusizieren – konzeptionelle Ansätze
und praktische Beispiele
Achim Tang 124

„Musik von Anfang an“ als Aufforderung
zum kulturpädagogischen Experiment
Franz Kasper Krönig 134

Anderssehen.
Körper und Künste im Zeichen von Lernen und Lehren
Ulaş Aktaş & Maximilian Waldmann 141

Kooperation im Kontext Kultureller Bildung.
Antinomische Strukturen und Praktiken der Differenzerzeugung
und -bearbeitung
Leopold Klepacki & Tanja Klepacki 154

Teil 3
Inklusion

Zur Kultur der inklusiven Schule.
Ent-wicklungen und Ent-haltungen
Andrea Platte 170

„Zusammenklang“ als Beispiel für die Positionierung
von Projekten zur kulturellen Bildung in Schule
Thorsten Neubert 182

Das Andere, das Schöne und die Pädagogik.
Was bedeutet ‚Inklusion‘ für die Kunstpädagogiken?
Mai-Anh Boger 190

„Sich (nicht) zum Papagei machen (lassen)“.
Zum Potential theaterpädagogischer Methoden
in der inklusiven rassismuskritischen Bildungsarbeit
Nina Simon 217

‚Ausländer‘ mit weißer Maske.
Die doppelte Exklusion durch institutionellen Rassismus
am Beispiel einer MSA-Prüfung im Fach Musik
Timm Stafe & Ulaş Aktaş 234

Teil 4
Inklusion aus einer professionalisierungstheoretischen
Perspektive

Versuch einer Untersuchung des Inklusionsgedankens
als Professionalisierungsdynamik
Winfried Köppler 244

Autor_innenverzeichnis 301