Rezension
Kritzelbücher sind eine neue Art Bücher, die eine neue Einstellung zu den gedruckten Werken fördert. Während zu meiner Kinderzeit Bücher als besonders schonenswert angesehen wurden, in die man nicht hineinmalte und höchstens eine Widmung hineinschrieb, sind heute Taschenbücher im Kurs, die man benutzen soll. In sie wird hineingeschrieben, gekritzelt, in manche (nicht in dieses) sogar Kressesamen hineingestreut oder Seiten ausgerissen. Dahinter steckt die Einstellung, dass Bücher Gebrauchsgegenstände sind, die man nicht sorgsam aufbewahren muss, sondern wie Illustrierte nach Gebrauch wegwirft. So haben Eltern zum kleinen Preis oft stundenlang Kinder interessant beschäftigt, sie fördern die Phantasie und laden Kinder ein, mit den Büchern zu arbeiten.
In diesem Buch ist für jeden Tag im Jahr eine neue Kritzelei im Angebot. Vermutlich werden Kinder das Buch aber lieber am Stück bearbeiten, sei es auf der Fahrt in den Urlaub, sei es an langweiligen Tagen im Krankenhaus oder im Bett, oder bei der Wartezeit im beim Arzt oder Friseur.
Das vorliegende Buch ist für Mädchen und Jungs geeignet und mit durchgehend farbigen Seiten vorgedruckt.
Beispielseiten sehen Sie auf der Homepage des Verlages.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Teile dieser Rezension beziehen sich auf alle Bände dieser Reihe.