| 
 
  |  | 
  
    | Krakau MM City 
 6. Auflage 2017
 
 Jan Szurmant, Magdalena Niedzielska-Szurmant
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956544262 (ISBN: 3-9565442-6-9)
 308 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2017, farbig, 193 Fotos, herausnehmbare Karte (1:8.000), 19 Detailkarten
 
EUR 16,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Krakau hat den schönsten Platz der Welt (sagen nicht nur die Krakauer!), eine prächtige Burganlage, beeindruckende Kirchen und sorgfältig restaurierte Patrizierhäuser. Krakau ist Weltkulturerbe, Polens Kulturhauptstadt mit jeder Menge Museen und Galerien, Universitätsstadt ersten Ranges, Polens Jazzmetropole und überhaupt eine der lebendigsten Städte des Landes.
 Man findet wildromantische Kellerkneipen und traditionsbewusste Künstlercafés, hat die Wahl zwischen urigen Bierstuben und außergewöhnlichen Clubs, kann in erlesenen Restaurants und in einfachen Lokalen mit bodenständiger Küche einkehren.
 
 Und an allen diesen Orten spürt man Krakaus vielbeschworene Magie und ihren traumverlorenen Charme.
 
 Die Neuauflage des City-Guides erscheint in komplett neuem Outfit und ist dadurch noch übersichtlicher und griffiger – zahlreiche neue Features (z. B. ein Kinderkapitel, Top-Listen sowie Restaurants und Museen auf einen Blick) erleichtern die Orientierung. Den Auftakt bilden Themenseiten zu den Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten, zur Kulinarik, zum Nachtleben und zum Shopping.
 
 Die Touren und Ausflüge führen in alle Winkel der Stadt, wobei auch Viertel abseits der Top-Sehenswürdigkeiten berücksichtigt werden. Subjektiv, persönlich und wertend – die MM-Bücher mit ihren Restaurant- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als »nur« Reiseführer.
 
 Jan Szurmant
 
 Jahrgang 1976, beschäftigt sich mit allem, was auch nur entfernt mit Sprache zu tun hat: als Autor und Journalist, als Deutschlehrer und Schulungsleiter, als Sprecher, Übersetzer und Berater. Seit März 2006 lebt er in Krakau, über das er auch zusammen mit Magdalena Niedzielska den Städteführer für den Michael Müller Verlag verfasst hat. Mit jedem Jahr fühlt er sich in Polen wohler und bereist in seiner freien Zeit das ganze Land von der polnischen Ostsee bis in die größten Städte, am liebsten aber zieht es ihn in die Tatra zum Wandern.
 
 Magdalena Niedzielska-Szurmant
 
 Jahrgang 1978, geboren in Polen, lebt und arbeitet sie nach langjährigen Aufenthalten in Italien und Deutschland inzwischen in Krakau. Dort übersetzt sie, bei Dolmetscher-Aufträgen kann sie ihre große Leidenschaft mit dem Beruflichen verbinden: das Reisen. Für den Michael Müller Verlag schrieb sie mit Jan Szurmant die MM-City-Reiseführer Krakau und Warschau.
 
 Rezension Die Neugestaltung der MM-City-Guides erscheint in komplett neuem Outfit und ist dadurch noch übersichtlicher und griffiger – zahlreiche neue Features (z.B. ein Kapitel für den schmaleren Geldbeutel, ein Kinderkapitel, Top-Listen sowie Restaurants und Museen auf einen Blick) erleichtern die Orientierung. Den Auftakt bilden Themenseiten zu den Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten, zur Kulinarik, zum Nachtleben und zum Shopping. Die Touren und Ausflüge führen in alle Winkel der Stadt, wobei auch Viertel abseits der Top-Sehenswürdigkeiten berücksichtigt werden. Fazit: Beste Orientierung, starke Optik, wie immer thematischer Tiefgang - und mit der kostenlosen interaktiven Ergänzung zum Buch. Nahezu allen City-Guides liegt eine Karte zur Orientierung bei. - Krakau, die Stadt an der Weichsel, gilt als die kulturelle Hauptstadt Polens. Geschichtsträchtiges wie die Königsburg Wawel und die historische Altstadt verbinden sich mit (studentischen) Szenevierteln wie z.B. Kazimierz, jüdisches Viertel, katholische Frömmigkeit, Klezmer und Jazz - Krakau bietet alles. Die Kulturstadt Krakau wirkt seit dem Fall des Eisernen Vorhangs wie aufgeblüht und präsentiert sich kulturell vielfältiger denn je. Schulisch läßt sich ein Besuch Krakaus mit einem Besuch der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz gut verbinden, das von Krakau aus mehrfach pro Stunde mit Bussen und Zügen zu erreichen ist. In 14 Touren erschließt dieser Stadtführer Krakau, bietet grundsätzliche Information sowie vielfältige Hintergrundinformation.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Pressestimmen:
 »Mit ihrem bestens sortierten Stadtführer präsentieren die beiden Krakau als Zentrum der Architektur und Malerei, der Literatur, des Theaters und der Musik.« DIE ZEIT
 
 »Eigentlich schon ein Klassiker – und jetzt wieder auf dem neuesten Stand. In sechster Auflage steht der Krakau-Führer aus der Reihe ›Individuell reisen‹ nun in den Regalen. Ein Band, der aus einer spannenden Stadt das ideale Reiseziel für den unternehmungslustigen Individualisten macht.« Westfälische Nachrichten, Stefanie Meier
 
 »Der Reiseführer für die schöne Stadt Krakau aus dem Michael Müller Verlag hat vor kurzem eine Neuauflage erfahren. Warum wir uns den kurzen Hinweis darauf nicht sparen möchten, lässt sich ganz einfach begründen: Wir halten den ›Guide‹ für einen der besten seiner Gattung.« Polen.pl – Nachrichten und Hintergründe aus Polen, Jens Hansel
 
 »Diese Reisehandbücher zu Polens Hauptstadt Warschau und für die Kulturmetropole Krakau sind voll gespickt mit praktischen Tipps, spannenden Geschichten und kulturellen Sehenswürdigkeiten.« ITB BuchAwards 2011 – die Jury
 
 »Die Magie der Stadt Krakau wird schon beim ersten Durchblättern des neuen Reisehandbuchs deutlich. […] In 14 unterschiedlichen Routen begeben sie [gemeint sind Jan Szurmant und Magdalena Niedzielska; Anm. d. Red.] sich auf Spurensuche zu den Sehenswürdigkeiten, zu Gebäude und Plätzen, die Besucher schnell in den Bann ziehen. […] Auf 288 Seiten liefern die Autoren damit geballtes Wissen für jeden Geschmack.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
 
 »Geradezu gemeingefährlich die Reiselust weckend. Und im Fall von Krakau wird bereits hier deutlich, was vielleicht das ganz besondere, einzigartige dieser südpolnischen Stadt ausmacht: Sie ist magisch. Hier wirken mittelalterlicher Aberglaube, archaischer Animismus, esoterische Energielehre und katholischer und jüdischer Mystizismus in ein lebenslustiges, kulturell überschäumendes Heute hinein. Spannend. Schön. Staunenswert. Und natürlich bestens präsentiert im hier vorgestellten, besonders preiswerten Führer.« www.textmaker.at, Hellmuth Santler
 
 »Wo gibt’s das beste Brot? Welche Museen lohnen sich? Was gibt es außerhalb der Stadt zu sehen? Welche Geschichten verbergen sich hinter welchen Gebäuden? Wann lohnt sich ein Abstecher? Wie wurde Krakau das, was es heute ist? Fragen über Fragen, die den Besucher plagen und nur in diesem Buch beantwortet werden. Selten zuvor wurde eine Stadt so nah und so tiefgehend in einem Reiseband vorgestellt. Die beiden Autoren leben hier und bieten selbst auch Stadtrundgänge an. Das merkt man auf jeder einzelnen Seite, in jedem Abschnitt dieses unverzichtbaren Buches.« aus-erlesen.de, Karsten Koblo
 
 »Sehr guter und ausführlicher Cityguide mit ehrlichen Texten und vielen Tipps und Adressen.« TMS – Tourism Marketing Service GmbH, Yvonne Neu
 
 »Umfassende Informationen erleichtern das Kennenlernen der Stadt mit ihren vielseitigen Besonderheiten. Neu ist die ›interaktive Ergänzung zum Buch‹, die Web-App, per QR-Code erreichbar. Empfohlen.« ekz.bibliotheksservice zur 6. Auflage
 
 »Auch dieser Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag präsentiert sich wie gewohnt handlich, versiert knapp und für einen Städtereiseführer genau im richtigen Umfang für einen Kurzurlaub.« Stadtreisen Magazin
 
 »Krakau, das UNESCO-Weltkulturerbe, die Magische, die Stadt für Kunstliebhaber, für Verliebte, für Kulturfreunde sowie für Nachtschwärmer und Feinschmecker, stellt das Autorenduo mit Insiderwissen und Akribie dem Leser vor. […] Sehr hilfreich ist das Kapitel ›Unterwegs in Krakau‹, das unter anderem Hinweise aufs Radfahren und auf Leihräder enthält. […] Beim Lesen der kleinen Speise- und Getränkekarte kann man sich auf kulinarische Überraschungen wie harten, geräucherten Schafskäse einstellen. […] Sehr umfänglich sind die Tipps zum Nachtleben, die an die Tourenkapitel angeschlossen sind. […] Wie bei allen anderen Tourenkapiteln auch widmen sich die Autoren den Sehenswürdigkeiten sehr ausführlich.« schwarzaufweiss.de – das Reisemagazin mit Hintergrund
 
 »[D]er ideale Begleiter für einen kurzen oder auch längeren Aufenthalt in der Königsstadt.« polenreport.de
 
 »Bereits ab der ersten Seite spürt man die Begeisterung der beiden Autoren für diese Stadt, die sie zu ihrer Heimat auserkoren haben. Folglich sprechen sie bei ihren Empfehlungen aus eigener Erfahrung und Überzeugung, was einen Mehrwert für das Buch darstellt.« polen-pl.eu, Karolina Koleńska
 
 »Krakau ist Jazzmetropole und Kneipenmeile. Der Besucher kann wählen zwischen eleganten Künstlercafés, urigen Bierstuben und coolen Clubs, erlesenen Restaurants und einfachen Lokalen. Der Krakau-Reiseführer ist dabei eine Entscheidungshilfe, und zugleich ein zuverlässiger Kompass zu Sehenswürdigkeiten und verborgenen Schätzen.« Freie Presse
 
 »Eine ansprechende Mischung von Informationen rund um die Kulturhauptstadt Europas, Sehenswertes, kulturelle Highlights und interessante Tourenvorschläge zum intensiven Kennenlernen der Stadt. […] gern empfohlen.« ekz.bibliotheksservice
 
 »Ich empfehle Ihnen gerade diese beiden Reiseführer über Krakau und Warschau ganz einfach deshalb, weil sie sowohl für die Reisevorbereitung als auch unterwegs meines Erachtens zum Besten gehören, was es über Polens Metropolen auf dem Reiseführermarkt gibt.« brylla-reisen.de, Marek Brylla
 
 »Die Tage werden länger und die Sommerferien sind in Sicht – das weckt bei vielen die Reiselust. Wer sich für Städtereisen interessiert und die ausgewählte Metropole kennen lernen möchte, findet in den Reiseführern des Michael Müller Verlags eine anregende Lektüre, die neben den klassischen Informationen interessante Insider-Tipps bietet.« Familienheim und Garten, Anja Monschau
 
 »Detaillierte Informationen tragen dazu bei, dass Besucher keine Sehenswürdigkeit verpassen. Ein Taschenbuch mit wirklich fundiertem Wissen, das mit Hintergründigem nicht geizt.« Eßlinger Zeitung
 
 »Jan Szurmant und Magdalena Niedzielska begeben sich in dem Buch ›Krakau‹ auf Spurensuche. Die Autoren beschreiben nicht nur die Bauwerke und den Zauber, der von ihnen ausgeht, sondern berichten auch von Legenden und Liedern, Gedichten, Romanen und Kunstwerken. […] Zu jedem Rundgang gibt es Anekdoten und praktische Infos. Über Tipps bei den Restaurants, Cafes, Pubs, Nachtleben und Einkaufen dürften Reisewillige besonders dankbar sein. Szurmant und Niedzielska haben mit dem Buch ein Nachschlagewerk verfasst, das kaum Fragen offen lässt.« Menschen, Reisen, Abenteuer – »das« Reisemagazin online, Norbert Krauss
 
 Unterwegs mit Jan Szurmant und Magdalena Niedzielska-Szurmant:
 Unsere Geschichte mit Krakau ist schon ein kleines Liebesdrama: vom ersten Augenblick an vernarrt, oft wiedergesehen, nicht mehr weggewollt, aber weggemusst, zurückgekommen – schließlich dageblieben.
 Endgültig angekommen sind wir an einem für Krakau so typischen, halb sonnigen, halb vernebelten Frühlingstag im Jahr 2006. Seitdem hat sich in unserer Beziehung viel verändert. Das meiste zum Guten, auch wenn uns manches traurig stimmt. So erinnern wir uns mit Wehmut an längst geschlossene Restaurants, doch mit entspanntem Lächeln registrieren wir, dass die Altstadt wie auch die umliegenden Viertel einfach nicht totzusanieren sind. Die originellen Cafés, die wildromantischen Kellerkneipen und mittelalterlich anmutenden Fleckchen begeistern auch unsere Freunde, die aus Europa und Amerika häufig zu Besuch kommen. Was bisweilen zu Eifersüchteleien führt.
 Beim ersten Mal kommen sie nämlich noch unseretwegen nach Krakau, ab dem zweiten Mal sind wir uns da nicht mehr so sicher.
 
Inhaltsverzeichnis Orientiert in Krakau	
 Stadt und Stadtviertel	10
 Sightseeing-Klassiker	12
 Sightseeing-Alternativen	14
 Essen gehen	16
 Ausgehen	18
 Shopping	20
 
 Wege durch Krakau
 
 Tour 1: Rynek	24
 Tour 2: Stare Miasto	40
 Tour 3: Droga Królewska	56
 Tour 4: Planty	68
 Tour 5: Wawel	80
 Tour 6: Piasek und Nowy Świat	92
 Tour 7: Kleparz	108
 Tour 8: Wesoła und Warszawskie	116
 Tour 9: Kazimierz	124
 Tour 10: Podgórze	144
 Tour 11: Zwierzyniec und Dębniki	156
 Tour 12: Las Wolski	166
 Tour 13: Nowa Huta	174
 Tour 14: Łagiewniki	186
 
 Ausflüge	194
 Benediktinerkloster in Tyniec	194
 Salzbergwerk Wieliczka	195
 Nationalpark Ojców	199
 Städtchen Niepołomice und Urwald	200
 Kalvarienberg in Kalwaria Zebrzydowska	202
 Engelsdorf Lanckorona	203
 Wadowice – Geburtsort eines Papstes	204
 Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau	206
 Zakopane – Polens Winterhauptstadt	210
 
 Nachlesen & Nachschlagen
 
 Stadtgeschichte	220
 Architektur und Plastik	228
 Die polnische Küche	234
 Kulturleben	238
 Veranstaltungskalender	244
 Literatur-, Musik- und Filmtipps	248
 Krakau mit Kindern	252
 Anreise	254
 Unterwegs in Krakau	257
 Übernachten	262
 Krakau von A bis Z	270
 
 Kompakt: Auf einen Blick
 
 Alle Museen	278
 Alle Restaurants	281
 Alle Nachtleben-Adressen	284
 Alle Shopping-Adressen	287
 Etwas Polnisch	290
 
 Verzeichnisse
 
 Kartenverzeichnis	294
 Krakau im Kasten	294
 Fotoverzeichnis	295
 Impressum	295
 Dank	296
 Register	298
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe MM-City |  |  |