| 
 
  |  | 
  
    | Kosmos Abenteuer Wissen: Solar-Modelle Experimente mit solarbetriebenen Modellen 
 - Hubschrauber
 
 - Karussell
 
 - Einspur-Lokomotive
 
 - Solarfahrzeug
 
 - Solarkino
 
 
 
 Jugend forscht - Schüler experimentieren - mach mit
 Reihe: Abenteuer Wissen Kosmos Verlag
 EAN: 4002051662110
 1 Seiten, Spiele-Schachtel, 22 x 33cm, Januar, 2006
 
EUR 13,89alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Solar-Modelle
 Experimente mit solarbetriebenen Modellen
 
 
 
 - Wie nutzt man Sonnenenergie?
 
 - Was liefert die Solarzelle?
 
 - Wie schnell ist das Solarfahrzeug?
 
 
 
 Die Energiequelle von morgen schon heute ausprobieren!
 
 
 
 Der experimentierkasten enthält alle Materialien zum Bau von 5 Modelle die mit einer Solarzelle und einem Elektromotor angetrieben werden. Anhand der Modelle wird Solartechnik verständlich beschrieben und praktisch umgesetzt.
 
 
 
 Alle Materialien dieses Kastens sind als ersatzteil erhältlich
 
 
 
 Farbig illustriertes Anleitungsheft mit 32 Seiten
 
 
 
 Technische Änderungen vorbehalten
 
 
 
 WARNUNG:
 
 Ausschließlich für Kinder von mindestens 8 Jahren geeignet!
 
 Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen beachtet werden.
 
 Verpackung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthält!
 
 
 
 
 Rezension Mit diesem Experimentierkasten aus dem bekannten Kosmos-Verlag lassen sich verschiedene Solarmodelle bauen, z.B. ein Hubschrauber, ein Karussell, ein Miniaturkino, eine Einspurlokomotive und einfahrtüchtiges Solarfahrzeug.
 Der Aufbau der einzelnen Modelle ist detailliert in einzelnen gut bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen beschrieben, so dass der Nachbau nicht schwer fallen sollte.
 Allerdings sollte man Jüngere Kinder beim Hantieren mit kleinen Schrauben oder auch beim Kleben der Modelle etwas unterstützen, da es bei einigen Teilen doch auf Genauigkeit ankommt.
 
 Bei jedem Versuch wird gezeigt welche Teile benötigt werden, dann wird der Versuchsablauf
 beschrieben. Als Nächstes erfolgt die Erklärung des im Versuch Beobachteten. So wird
 spielerisch gelernt was zur Zukunft der Energieversorgung gehört.
 
 
 
 Mein Fazit:
 
 Besonders schön ist, dass neben dem eigentlichen Thema Photovoltaik auch noch andere physikalische Effekte erklärt werden, wie z.B. die Wirkung der Fliehkraft, die Trägheit des Auges u.s.w.
 Ein wirklich sehr empfehlenswerter Expermientierkasten für junge Entdecker und Forscher ab 8 Jahren.
 Das hochaktuelle Thema Solarenergie wird auf spannende und unterhaltsame Weise erklärt und erlernt.
 Meine volle Empfehlung für diesen Experimentierkasten.
 Er lässt sich auch sehr gut im schulischen Bereich, z.B. einer Forscherwerkstatt als eigenständige Themen"kiste" einsetzen.
 
 
 Sylvia Schubert für Lbib.de
 
 
Verlagsinfo Der Verlags-Website entnommen:
 Solarmodelle
 
 EAN: 4002051662110
 Art.-Nr.: 66211
 33,2 x 22 x 7 cm (LxBxH)
 
 Wie nutzt man Sonnenenergie?
 Was liefert die Solarzelle?
 Wie schnell ist das Solarfahrzeug?
 
 Die Energie von morgen schon heute erproben!
 
 Der Experimentierkasten enthält alle Materialien zum Bau von 5 Modellen die mit einer Solarzelle und einem Elektromotor angetrieben werden. Anhand der Modelle wird Solartechnik verständlich beschrieben und praktisch umgesetzt.
 
 
 Zusatzinfos:
 Ersatzteile sind über ein Bestellformular auf der Homepage des Verlages zu beziehen.
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis Packungsinhalt:
 In einem großen Karton steckt ein Styroporblock der die Bauteile enthält.
 
 Im einzelnen sind dies:
 6 DIN A4 großen Kartons mit vorgestanzten Teilen für die Solar Modelle.
 1 bedrucktes Papier für das Hubschraubermodell
 4 Kunststoffräder
 1 quadratische Holzplatte
 1 Solarzelle mit Schraubanschlüssen
 1 Mini Motor
 1 32-seitiges Anleitungheft.
 Außerdem Kleinteile wie z.B. Anschlussdrähte, Schlauch, Schrauben und Klammern.
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |