|
Korsika
2. komplett aktualisierte Auflage 2006
Wolfgang Kathe
Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831714483 (ISBN: 3-8317-1448-7)
504 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2006, durchgehend illustriert, 24 Seiten Farbkarten-Atlas und farbige Umschlagkarten, Register, Griffmarken, Fadenheftung, PUR-Bindung, Seitenfinder
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Über 140 Fotos
12 Stadtpläne und Karten
Ausführliches Register
Strapazierfähige PUR-Bindung
Leichtes Handling durch Kartenverweise und Griff marken
Praktische Übersichtskarten in den Umschlagklappen
24 Seiten farbiger Kartenatlas
Wanderkapitel mit GR 20
Korsika
mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken:
Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften
Alle praktischen Reisefragen von A bis Z
Genaue Beschreibung der Anreise auf dem Luft- sowie auf dem Land-Seeweg
Aus führliche Kapitel zur Geschichte und Kultur der Insel
Umfangreiche Tipps für Aktivitäten:
Segeln. Tauchen. Badestrände. Wandern. Reiten
Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel:
Campingplätze. Gites d'Etaoe. Pensionen. Ferienanlagen. Hotels
Kenntnisreiche Beschreibung der Flora und Fauna
Kulinarische Tipps: Von Fast-Food bis Haute Cuisine
Rezension
Nach Sizilien, Sardinien und Zypern bildet das zu Frankreich gehörige Korsika die viertgrößte Mittelmeerinsel, ca. 180 km lang, ca. 80 km breit. Korsika hat derzeit rund 280.000 Einwohner, die Hauptstadt ist Ajaccio. Die Insel ist sehr gebirgig; etwa 86 % der Insel sind Bergland, es gibt mehr als 50 Zweitausender. Mithin bietet Korsika dem Reisenden allerlei Natur, nicht nur an den sehr unterschiedlichen Küsten, - im Osten Sandstrand, im Westen zerklüftete Felsküste. Der Wanderweg GR 20 entlang des Hauptkammes des korsischen Hochgebirges gilt als anspruchsvollster Fernwanderweg Frankreichs, - auch er wird in diesem Reiseführer, der faktisch alle notwendige Information zum Besuch der Insel bietet, behandelt.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Eine Insel, zwei Departements, ein Mini-Kontinent – Korsika ist eine natürliche Festung im Mittelmeer, geprägt von überwältigender Natur, hohen Bergen, weiten Stränden und Küstenlagunen.
- Dieses Buch führt den Besucher in abgelegene Landschaften, zu Menhiren und rätselhaften Kastellen, an wilde Klippen und durch mittelalterliche Dörfer.
- Es liefert Hintergrundinformationen zur Geologie und zur inseltypischen Tier- und Pflanzenwelt und wirft einen Blick hinter die Kulissen Korsikas, seiner Geschichte, seiner politischen Lage und der Mentalität seiner Bewohner. Exkurse entführen in die Welt der korsischen Mystik, Lebensart und Kultur.
- Ausgewählte Wanderungen, vom zweiwöchigen GR20 bis zur kurzen Wanderung nach Girolata, werden detailliert beschrieben.
- Ausführliche Ortsbeschreibungen stellen die einzelnen Regionen, Städte, Dörfer und Sehenswürdigkeiten dar.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Hinweise zur Benutzung 10
Exkurse 11
Kartenverzeichnis 11
Praktische Reisetipps A - Z
An- und Abreise 14
Arbeiten 23
Ausflüge und Touren 24
Ausrüstung, Bekleidung und Reisebedarf 24
Autofahren 26
Behinderte auf Reisen 28
Diplomatische Vertretungen 29
Ein-und Ausreisebestimmungen 30
Einkaufen: Souvenirs, Spezialitäten 32
Elektrizität 33
Essen und Trinken 34
Fest- und Feiertage 39
Film und Foto 42
Geld und Reisekosten 44
Gesundheit und Hygiene 46
Informationsstellen 47
Internet 48
Klima und Reisezeit 48
Medien 51
Mit Kindern unterwegs 51
Notfall 53
Öffnungszeiten 54
Post 54
Radfahren 54
Sicherheit 55
Sport und Aktivitäten 57
Sprache 64
Telekommunikation 65
Uhrzeit 67
Unterkunft 67
Unterhaltung, Kultur und Nachtleben 70
Verkehrsmittel 71
Versicherungen 76
Korsika und die Korsen
Naturerlebnis Korsika
Lage, Klima und geologischer Aufbau 80
Landschaftliche Gliederung der Insel 86
Korsikas Tierwelt 87
Pflanzen und Vegetationsstufen 101
Geschichte und Gegenwart
Die graue Vorzeit 111
Die Zeit der großen Steine - Megalithkulturen 113
Eisenzeitliche Funde und Grabanlagen 118
Griechische und römische Besatzung 119
Frühes Christentum, Vandalen, Päpste und Sarazenen 122
Pisaner und Genuesen 125
Frankreich und die korsischen Unabhängigkeitskriege 129
Das 20. Jahrhundert, die korsische Widerstandsbewegung und Gegenwartspolitik 135
Heutige Bevölkerungs-, Sozial- und Wirtschaftsstruktur 142
Verwaltungsstruktur und Regionen 145
Die Sprache 146
Kunst und Kultur der Gegenwart 148
Korsikas Regionen
Die „Insel der Schönheit" und die Insel der Extreme 156
Der Norden
Cap Corse (Capi Corsu) 158
Bastia und die Casinca 174
Saint-Florent und das Nebbio 194
Calvi und die Balagne (Balagna) 209
Das Zentrum
Asco-Tal 248
Ponte Leccia und das mittlere Golo-Tal 251
Corte (Corti) 254
Oberes Golo-Tal: Das Niolo 267
Zwischen Corte und Vizzavona: Cortenais und Venachese 271
Bozio (Boziu) 274
Die Ostküste
Die Castagniccia 278
Die Plaine Orientale (Costa Serena) 293
Das Fiumorbo 309
Die Westküste
Die felsige Nordwest-Küste 313
Golfe de Sagone und Umgebung 323
Ajaccio und Umgebung 334
Der Süden
Die Regionen Ornano, Taravo und Tallano 367
Das Sartenais 388
Alta Rocca 399
Porto-Vecchio (Porti Vechju) und Umgebung 407
Bonifacio (Bunifaziu) und Umgebung 416
Wandertouren
Durch die Desert des Agriates 431
Die klassische Gebirgsdurchquerung (GR 20) 435
Mare a Mare Sud 453
Küstenwanderung an der Spitze des Cap Corse 460
Um den Etang de Biguglia: ein „Vogelspaziergang" 462
Das abgelegenste Küstendorf Korsikas: Wanderung nach Girolata 463
Durch den Foret de Bonifatu 464
Anhang
Glossar 468
Literatur 469
Nützliche Internet-Adressen 471
Register 475
Danksagung 480
Der Autor 480
Kartenatlas nach 480
Weitere Titel aus der Reihe Reiseführer |
|
|