|
Kopfrechentraining bis 100
1 Addition und Subtraktion
Joachim Borchers
Schubi
EAN: 9783898914789 (ISBN: 3-89891-478-X)
40 Seiten, lose, 21 x 30cm, 2002
EUR 21,30 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Kopfrechentraining bis 100
Addition und Subtraktion
Kopfrechentraining - die Übungsreihe, die zum Erfolg führt!
Nach dem Prinzip der "Isolierung von Schwierigkeiten" werden Schritt für Schritt die elementaren mathematischen Fähigkeiten geübt, automatisiert und für das Lösen komplexerer Rechenoperationen zusammengefügt. Wesentliches Gestaltungsmerkmal der Reihe "Kopfrechentraining" ist die Zusammenstellung thematisch gleichartiger Aufgaben in einer Übungseinheit.
Eine wichtige Grundlage für die Rechenfähigkeit und die Rechenfertigkeit ist das sichere Beherrschen aller Operationen im Zahlenraum bis 100. Dabei spielen das Begreifen und Verinnerlichen des Dezimalsystems sowie das Zehnerüberschreiten eine entscheidende Rolle. Das "Kopfrechentraining bis 100" stellt für schnelle Schüler ein zusätzliches Übungsangebot zur Verfügung. Die Blätter ermöglichen aber auch, dass Kinder mit Defiziten in gewissen mathematischen Bereichen die notwendigen Lernvoraussetzungen rasch und gezielt aufarbeiten können.
Das Konzept der zweiteiligen Aufgabenblätter eignet sich für Einzel- oder Partnerarbeit. Arbeitet ein Kind allein, trägt es die Lösungen auf dem Blatt ein und kann sie anschließend selbst kontrollieren; in der Partnerarbeit wird die Lösung angesagt und von der Partnerin oder dem Partner jeweils unmittelbar kontrolliert.
Inhalt:
38 Kopiervorlagen mit Aufgaben im Zahlenraum bis 100
2 Blanko-Rastervorlagen zum Gestalten eigener Blätter.
Rezension
"Kopfrechentraining bis 100 - Addition und Subtraktion" beinhaltet eine große Sammlung an Kopiervorlagen zum Üben elementarer mathematischer Fähigkeiten. Schrittweise werden Schwierigkeiten thematisiert und deren Lösung trainiert. Die DIN A4 Rechenkarten, deren Lösungen sich umklappen lassen, eignen sich zum eigenständigen Üben mit Selbstkontrolle, aber auch zur Partnerarbeit. Sie lassen sich meines Erachtens nach besonders gut in der Förderarbeit oder zum automatisierenden Üben im Unterricht einsetzen.
Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Addition und Subtraktion Vergleichen von Mengen - Übungen im Hundertergitter - Addieren und Subtrahieren mit und ohne Zehnerübergang - Zerlegen, Ergänzen und Vermindern mit und ohne Zehnerübergang.
Inhaltsverzeichnis
Nenne die Zahl. Mengen bis 100 erkennen 1
Lies und schreib die Zahl auf. Zahlwörter erkennen 2
Zahle zusammen. Zehner und Einer addieren 3
Setze das Zeichen ein. > < = Mengen vergleichen 4
Welche Zahlen fehlen? Zahlenfolge bis 100 kennen 5
Nenne den Vorgänger. / Nenne den Nachfolger. Zahlenfolge kennen 6
Setze das Zeichen ein. > < Zahlen vergleichen 7
Nenne die Nachbarzahlen. Zahlenfolge kennen 8
Zum Zehner dazu! / Zum Zehner zurück! Addieren / Subtrahieren zum Zehner hin 9
Zähle dazu. / Nimm weg. Addieren und Subtrahierne von Einern 10
Trage die Resultate ein. Zehnerzahlen addieren und subtrahieren 11
Wie viel dazu? / Wie viel weg? ZÜ; Ergänzen und Vermindern von Einern 12
Was gehört ins Kästchen? Addieren undSubtrahieren; Umkehraufgaben 13
Zum Zehner davor! / Zum nächsten Zehner. Vermindern / Ergänzen zum vollen Zehner 14
Fülle den Zehner./ Leere den Zehner Ergänzen/Vermindern zum vollen Zehner 15
Leere zuerst den Zehner. Streiche die Punkte
durch. Schreibe die Aufgaben in Schritten auf. ZU; Subtrahieren von Einern 16
Leere zuerst den Zehner.
Nimm dann die übrigen Zehner weg. ZU; Subtrahieren von Einern 17
Leere zuerst den Zehner. Nimm dann die übrigen Zehner weg. ZU; Vermindern von Einern 18
Fülle zuerst den Zehner. Male dann die Punkte
aus. Schreibe die Aufgaben in Schritten auf. ZU; Addieren von Einern, Mengendarstellung 19
Fülle zuerst den Zehner. Zähle dann die übrigen Einer dazu. ZÜ; Addieren von Einern 20
Fülle zuerst den Zehner.
Zähle dann die Übrigen Einer dazu. ZÜ; Ergänzen von Einern 21
Was gehört ins Kästchen? ZÜ/ZU; Addieren und Subtrahieren; Umkehraufgaben 22
Rechne zuerst zum Zehner ZÜ/ZU; Rechen vorteile erkennen 23
Alles durcheinander! ZÜ/ZU; alle Operationen 24
Nur die Zehner ändernsich! Rechnen mit reinen Zehnern 25
Hier ändern sich Zehner und Einer! Addieren und Subtrahieren von Zehnern und Einern 26
Hier ändern sich Zehner und Einer! Addieren und Subtrahieren von zweistelligen Zahlen 27
Was gehört ins Kästchen? Ergänzen und Vermindern von zweistelligen Zahlen 28
Was gehört ins Kästchen? Addieren und Subtrahieren 29
Alles durcheinander! Addieren, Subtrahieren, Ergänzen, Vermindern 30
Zum Zehner hin!
Zum Zehner zurück! Addieren und Subtrahieren von zweistelligen Zahlen zum Zehner 31
Fülle den Zehner/Leere den Zehner. Ergänzen und Vermindern von zweistelligen Zahlen und Zehnern 32
Zähle zum Zehner dazu.Nimm vom Zehner weg. - Addieren, Ergänzen, Subtrahieren u. Vermindern von zweistelligen Zahlen zum bzw. vom Zehner 33
Hier geht es unter den Zehner. ZÜ/ZU; Ergänzen und Vermindern von zweistelligen Zahlen 34
Hier geht es über den Zehner. ZÜ/ZU; Addieren und Subtrahieren von zweistelligen Zahlen bei Umkehraufgaben 35
Wie viel dazu? / Wie viel weg? ZÜ/ZU; Addieren, Subtrahieren, Ergänzen, Vermindern von zweistelligen Zahlen; Umkehraufgaben 36
Was gehört ins Kästchen? ZU mit zweistelligen Zahlen 37
Alles durcheinander. Leere zuerst den Zehner ... ZÜ mit zweistelligen Zahlen 38
Blanko-Aufgabenblatt 1 Raster für eigene Aufgaben 39
Blanko-Aufgabenblatt 2 Raster für eigene Aufgaben 40
|
|
|