lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kommentar zur Logienquelle Stuttgarter Kleiner Kommentar, Neues Testament, Bd.21 3. Aufl. 1993 / 1. Aufl. 1984
Kommentar zur Logienquelle
Stuttgarter Kleiner Kommentar, Neues Testament, Bd.21


3. Aufl. 1993 / 1. Aufl. 1984

Dieter Zeller

Katholisches Bibelwerk
EAN: 9783460155114 (ISBN: 3-460-15511-6)
109 Seiten, paperback, 13 x 20cm, 1993

EUR 10,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Biblische Kommentare gibt es nicht wenige auf dem Buchmarkt. Sie haben z.T. ein recht unterschiedliches Profil und sind z.T. nur bedingt für die Religionspädagogik geeignet. Der hier anzuzeigende kleine Band aber hebt sich erfreulich ab; denn er kommentiert die "Logienquelle", also eine Schrift, die uns faktisch nicht vorliegt, sondern die hypothetisch durch die sog. Zwei-Quellen-Theorie erschlossen wird. Es handelt sich um das Material der synoptischen Evangelien, das Matthäus und Lukas gemeinsam haben über Markus hinaus, also die zweite Quelle neben Markus, die die spätere Evangelistengeneration Matthäus und Lukas als schriftliche Vorlage neben Markus gehabt haben. Inhaltlich finden sich hier vor allem "Logien", also Worte und Sprüche Jesu. Diese sind z.T. für die Religionspädagogik elementar bedeutsam, z.B. das in Mt 5-7 bzw. Lk 6,20-49 verarbeitete Spruchgut: Bergpredigt bzw. Feldrede. Ein solcher Kommentar ist von daher gerade auch in der Hand von Religionspädagog/inn/en besonders nützlich.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
VORWORT des Herausgebers 9

I. EINLEITUNG 11

Auf der Suche nach den Worten Jesu 11
Nur eine Hypothese der Forschung, 12
Nicht unbedingt Jesu Originalton, 13
Jesusworte auch außerhalb von Q, 14
Zur Darbietung, 15

II. KOMMENTAR

1. Die Predigt des Täufers (Mt 3,7—12 / Lk 3,7—9.16f) 17
Eine Probe aufs Q-Exempel, 17
Israel wird zur Umkehr gerufen (Mt 3,7-10) 19
Hinweis auf den Stärkeren (Mt 3,11 f.) 20

2. Die Versuchungen Jesu (Mt 4,1—11 / Lk 4,1—13) 21
Eine Spur der judenchristlich-hellenistischen Redaktion von Q, 22
Der Sinn: der Gehorsam des Gottessohnes — ein Vorbild für die Christen, 23

3. Erste Ansprache an die Jünger (Mt 5 — 7*/ Lk 6,20-49*) 26
Was hinter der »Bergpredigt« (Mt) bzw. »Feldrede« (Lk) steckt, 26
Die Seligpreisungen (Lk 6,20b—23), 27
Mahnungen zur tätigen Liebe (Lk 6,29—31; Mt 5,44—47; Lk 6,36), 30
Das rechte Wort aus dem Überfluß des guten Herzens (Mt 7,1.2b.3—5; Lk 6,43—45), 33
Am Tun der Worte Jesu entscheidet sich das Heil (Lk 6,46; Mt 7,24-27), 34

4. Der Glaube des Hauptmanns (Mt 8,5—10.13 / Lk 7,1—10) 37

5. Der Täufer und Jesus (Mt 11,2—19* / Lk 7,18—35*) 39
Wunder und Verkündigung qualifizieren Jesus (Mt 11 ,2-6), 39
Der Wegbereiter läßt die Größe des Kommenden ahnen (Mt 11,7-11), 42
Dieses Geschlecht weist Johannes wie Jesus ab (Mt 11,16-19), 44

6. Nachfolge und Aussendung (Mt 8,19-22; 9,37f.; 10* / Lk 9,57—60; 10,2—16) 45
Das Heil wird durch die Jünger Jesu neu angeboten (Lk 10,3-12.16), 46
Der provozierende Stil der Missionare ... , 49
... kommt aus der Schule Jesu (Mt 8,19-22), 49
... und soll auf die Botschaft vom Reich Gottes hinlenken, 51

7. Die Offenbarung des Vaters und des Sohnes (Mt 11,25—27 / Lk 10,21f.) 52
Gott erschließt sich den Unmündigen (Mt 11,25 f), 53
Die Offenbarervollmacht des Sohnes (Mt 11,27), 54

8. Unterweisung im Gebet (Mt 6,9-13; 7,7—11 / Lk 11,2—4.9—13) 56
Bitte um das Reich Gottes und seine Hilfe im Vorläufigen (Lk 11,1-4), 56
Ansporn zum Bitten (Mt 7,7-11), 57

9. Überwindung der Unheilsmächte (Mt 12,22—30.43-45 / Lk 11,14—26) 59
Die Beelzebulrede und ihr kompliziertes Wachstum, 59
Was die Dämonenaustreibungen Jesu bezeugen, 60

10. Gericht über dieses Geschlecht (Mt 12,38-42 / Lk 11,29-32) 62
Das rätselhafte Zeichen des Jona, 62

11. Das Wehe über Pharisäer und Gesetzeslehrer (Mt 23 */ Lk 11,39-52) 65
Zur Struktur und Anordnung der Weherufe, 65
Die Kritik an der Praxis der Berufsfrommen, 66
Das Verhältnis der Q-Gemeinde zum Gesetz, 68
Das Wehe über die Söhne der Prophetenmörder (Lk 11,47-51), 70

12. Mahnung an die Bekenner (Mt 10,26—33; 12,31f.; 10,19 / Lk 12,2—12) 72
Ein Beispiel für eine Stichwortkomposition, 72
Menschliches und göttliches Forum, 74
Jesus, der Menschensohn, 75
Der Kommende, 76
Der Gekommene, 77

13. Das Verhältnis zum Materiellen (Mt 6,25—33.19—21 / Lk 12,22-31-33 f) 78
Eine kunstvolle weisheitliche Mahnrede, 78
Frei von der Sorge -für die Sache Gottes leben, 79

14. Mahnungen für die Zeit bis zur Wiederkunft (Mt 24,43—51 / Lk 12,39—46) 81
Zur Eschatologie von Q, 82

15. Gericht über das ungläubige Israel
(Mt 23,37-39 / Lk 13,34f.; Mt 8,11f. / Lk 13,28f.; Mt 22,2-10 / Lk 14,16—24) 85
Die Abweisung Jesu wird endgültig (Lk 13,34), 86
Die Heiden lösen Israel am Ende ab (Mt 8,11f.; Lk 14,16—24), 87

16. Der Tag des Menschensohnes (Mt 24,26—28.37—41 / Lk 17,23 f. 26-30. 34-37) 89
Das weltweite und unvermutete Gericht, 90

III. RÜCKBLICK 93

Q — eine Drohbotschaft?, 93
Differenzierungen, 95
Theologiegeschichtliche Sonderstellung, 96

IV. ANHANG 101

1. Register: Behandelte Texte aus Mt / Lk 103
2. Literaturhinweise 105
3. Bibelarbeit — Fragen 107