|
Komm mit ins Buchstabenland
Eine spielerische Entdeckungsreise in die Welt der Buchstaben
Alle Lieder auf CD
Gerhard Friedrich, Viola de Galgoczy
Christophorus Verlag
EAN: 9783419532263 (ISBN: 3-419-53226-1)
75 Seiten, hardcover, 20 x 26cm, Januar, 2006
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Dieses Buch macht es den Lehrkräften im ersten Schuljahr einfach, die neuen Buchstaben einzuführen: Dabei helfen die tollen und vor allem abwechslungsreichen Geschichten der Buchstaben aus ihrem Land. Da passieren manchmal so lustige und spannende Geschichten, dass die Kinder ganz fasziniert sein werden, wenn sie diese hören. Aber nicht nur Kinder in der Grundschule, sondern auch die im Kindergarten werden den Erzählungen mit Sicherheit sehr gerne lauschen.
Doch bevor es mit den Geschichten losgeht, erfährt die Lehrkraft einiges über die Intention und Benutzung des Buches. Einen guten Vorschlag dabei finde ich, dass man- eventuell sogar mit den Kindern- Buchstabenpuppen selbst herstellt.
Zudem gibt es zu jeder Geschichte mindestens ein Lied, die man auch auf der beiliegenden CD wiederfinden kann. Zu jedem neu eingeführten Buchstaben gibt es zahlreiche Anregungen für Spiele, Reimverse und andere abwechslungsreiche Dinge, die man mit den Kindern vertiefend, aber auch wiederholend machen kann.
Nach der "Reise ins Zahlenland" ist dies eine wunderbare Ergänzung und wird den Kindern mindestens genauso viel Spaß bereiten.
Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
- pädagogisch fundiertes Material zur ganzheitlichen Einführung in die Welt der Buchstaben
- zahlreiche Vorschläge und Ideen, wie Kinder mit Spaß und Fantasie in die Welt der Sprache und Schrift eintauchen können
- phantasievolle Spiele, Lieder und Buchstaben-Geschichten, die Kinder auf unterschiedlichsten Wegen an die Sprache heranführen
- eine Musik-CD mit allen Buchstabenliedern zum Anhören, Üben und Mitsingen
Nach dem Erfolg von "Komm mit ins Zahlenland" jetzt die kindgerechte Einführung in die Welt der Buchstaben
Lesefreude, Spaß an der Sprache und Lust am eigenen Ausdruck sind kein Zufall. Wie Kinder durch ganzheitliche und kreative Sprachförderung schon früh einen spielerischen Einstieg in die Welt der Buchstaben und der Sprache finden, zeigt dieses Buch.
Im fantastischen Buchstabenland werden die Buchstaben zu eigenständigen Figuren und erleben die spannendsten Abenteuer. Gemeinsam mit ihnen spielen, singen und lernen die Kinder - das ist LernSpielSpaß von A bis Z.
Gerhard Friedrich ist Lehrer für Mathematik, Technik, Pädagogik und Psychologie. Er beschäftigt sich wissenschaftlich seit 1990 mit Hirnforschung und Neurodidaktik. 1995 Promotion, 2005 Habilitierung in Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Bielefeld.
Viola de Galgóczy studierte Gesang und Klavier an der Musikhochschule in Freiburg. Nach langjährigem Lehrauftrag an der Musikhochschule in Karlsruhe unterrichtet sie seit Oktober 2005 an der pädagogischen Hochschule in Freiburg. Viola de Galgóczy konzertiert im In- und Ausland, außerdem hat sie sich als Komponistin und Texterin einen Namen gemacht.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Buchstaben im Kindergarten?
Sprachspiele auf dem Weg ins Buchstabenland
Buuuchsatben bbbilden
Vom Buchstabenland ins Land der Literacy
Das Buchstabenland und seine Bewohner
Eine Reise ins Buchstabenland
Willkommen im Buchstabenland
A- Ach, der Apfelbaum ist leer
B- Bärin im Busch
C- Cäsar, das Chamäleon
D- Drachendusche
E- Elefant im Erdbeerbeet
F- Fix und fertig
G- Gespensterjagd
H- Hofhund Hasso
I- Indianer im Tipi
J- Juwelenraub auf dem Jahrmarkt
K- König Kurt von Krokant
L- Löwe vor dem Laden
M- Müllermeister M
N- Nuss und Nagel
O- Obst und Orangensaft
P- Pitsch-patsch-pudelnass
Q- Quatsch mit Quallen
R- Rauch im Regen
S- Sommerzeit
T- Treppe rauf und Treppe runter
U- Unheimlicher Ufo-Unfall
V- Verliebt, verlobt, verheiratet
W- Wilde Wellen, weite Wogen
X- Xylophon verhext
Y- Yak und Yoga
Z- Zirkus Zick-Zack
|
|
|