|
Kombi-Buch Deutsch 6
Lehrerhandbuch
Gottlieb Gaiser (Hrsg.)
CCBuchner
EAN: 9783766139269 (ISBN: 3-7661-3926-6)
174 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2004
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Als Ergänzung zum Kombi-Buch Deutsch 6 (ISBN 3766139061) liefert das Lehrerhandbuch zusätzliche Informationen und Materialien. Die Konzeption der Reihe, Sprach- und Lesebuch zu vereinen und dadurch integrative Lernansätze zu verwirklichen, wird nochmals erläutert und für jedes Kapitel erklärt. Ein paralleler Aufbau der Kapitel erleichtert die Handhabung. Nach der fachlich-didaktischen Vorstellung der einzelnen Lernbereiche und verknüpften Inhalte werden Lösungen zu den Aufgaben im Schülerband präsentiert. Zusätzlich werden weitere Möglichkeiten zur Vertiefung bzw. zusätzliche Texte angeboten oder darauf verwiesen. Die Gesamtaufbereitung, in Form von Buch und CD-ROM, ermöglicht eine gute Arbeit im Unterricht und erleichtert die Vorbereitung erheblich.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Informationen zur Reihe:
Gut kombiniert und trotzdem klar gegliedert – so lautet die Grundkonzeption des neuen Kombi-Buch Deutsch. Dieses völlig neuartige Verständnis des Kombi-Gedankens bringt für Deutschlehrerinnen und –lehrer zwei entscheidende Vorteile:
1. Lese- und Sprachbuchteile sind räumlich getrennt und erlauben deshalb einen schnellen und systematischen Zugriff auf die für den Unterricht ausgewählten Lernziele.
2. Gleichzeitig sind beide Teile thematisch und inhaltlich verbunden und durch Querverweise konsequent miteinander vernetzt. Der Sprachbuchteil dient vor allem dem Erarbeiten und Erlernen, während der Lesebuchteil zum Einüben und Anwenden ausreichend Texte anbietet, die aber auch völlig autonom als Schmökerecke genutzt werden können. Zwei Lesebändchen erleichtern das gleichzeitige Arbeiten in beiden Teilen des Kombi-Buchs.
Das Buch folgt dem "Bausteinprinzip". Alle Teile sind klar voneinander abgegrenzt und unabhängig voneinander einsetzbar, so dass die einzelnen "Bausteine" in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können. Der Unterrichtende wird nicht in ein starres, vom Lehrbuch diktiertes System gezwängt; stattdessen werden eigenständig nutzbare Angebote vorgelegt.
Weitere zentrale Anliegen der Konzeption sind:
- Merkwissen wird in eigens gestalteten Kästen klar und schülergerecht formuliert, der zusammenfassende Wissensspeicher im Anhang hilft zusätzlich beim wiederholenden Einüben.
- klare Vermittlung von Methodenkompetenz (z.B. durch "Methoden-Kästen")
- Schulung der Lesekompetenz (z.B. durch sinnentnehmendes Lesen in der Methodenschulung)
- eigenverantwortliches Lernen lernen (z.B. durch selbständiges Rechtschreibtraining)
- Erlernen von Präsentationstechniken (z.B. durch Präsentationsübungen im Zusammenhang mit Projektergebnissen).
Ergänzend zu den Schülerbänden erscheinen Arbeitshefte mit den Schwerpunkten Grammatik, Rechtschreibung, Aufsatzlehre und Methodenschulung.
Die Lehrerbände (mit CD-ROM) enthalten u.a. Aufgabenlösungen, zusätzliche Textmaterialien, Tafelbilder, Kopiervorlagen und Vorschläge für Klassenarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
Zu den Kapiteln des Buches
Stark und Schwach
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Zusatzmaterialien
Kopiervorlage
Hoher? Schneller? Weiter?
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Zusatzmaterialien
Kopiervorlagen
Phantastisches Phantásien
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Kopiervorlage
Wunder der Technik
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Zusatzmaterialien
Kopiervorlagen
Nachbarn in Europa
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Zusatzmaterialien
Kopiervorlagen
Sagenhafte Kinder
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Zusatzmaterial
Kopiervorlage
Jahrtausende später
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Zusatzmaterialien
Kopiervorlagen
Veilchen träumen
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Welt der Zeichen
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Wir sind ein Teil der Erde
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Zusatzmaterialien
Kopiervorlagen
Hexen hexen?
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Zusatzmaterialien
Kopiervorlage
Von Menschen und Meeren
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Zusatzmaterialien
Kopiervorlagen
Ich und Du
Zur Konzeption des Kapitels
Lösungen zu den Aufgaben der Lesetexte
Lösungen zu den Aufgaben im Sprachbuchteil
Zusatzmaterialien
Kopiervorlage
Angebote für Klassenarbeitsthemen
Rechtschreibung
Diktate
Getrennt- und Zusammenschreibung
s-Laute: s, ss oder ß
Konsonantenschärfung
Dehnungs-h
Fremdwörter
Grammatik
Wortarten
Tempus
Modus
Satzglieder
Satzbau
Erzählende Aufsatzarten
Verfassen von Fantasiegeschichten
Erzählen mit schildernden Elementen
Schreiben von Reizwortgeschichten
Informierende Aufsatzarten
Berichten
Sachliche Briefe schreiben
Beschreiben
|
|
|