lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Königin und wilde Frau Lebe, was du bist!
Königin und wilde Frau
Lebe, was du bist!




Linda Jarosch, Anselm Grün

Vier-Türme-Verlag
EAN: 9783878682929 (ISBN: 3-87868-292-1)
194 Seiten, hardcover, 14 x 21cm, 2004

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Welche Frau fühlt sich schon wie eine Königin? Und wie viele würden sich gar als wilde Frauen bezeichnen? Königin und wilde Frau - zahlreiche Frauen spüren zwar die Faszination dieser Bilder, doch leider erlauben sich die wenigsten diese Facetten der Weiblichkeit. Obwohl alle sie in sich tragen.

An 14 biblischen Frauenbildern stellen Linda Jarosch und Anselm Grün Eigenschaften dar, die jede Frau besitzt, und ermutigen die Leserinnen, diese zuzulassen, zu schätzen und zu leben: In Eva, Sara, Maria Magdalena und anderen Frauen der Bibel zeigen die Autoren, wie Leidenschaft und Liebe, Wildheit und Königtum, Mütterlichkeit und Weisheit, Gerechtigkeitssinn sowie Milde und Kampfgeist im Leben heutiger Frauen aussehen können - für eine neue Lust am Leben.
Rezension
Linda Jarosch bearbeitet unter dem Titel "Königin und Wilde Frau" weibliche Archetypen und verbindet sie mit biblischen Frauengestalten. Die "männliche Analogie" ist unter dem Titel "Kämpfen und Lieben" ebenfalls im Viertürme-Verlag erschienen.

Die einzelnen Archetypen werden jeweils anhand einer Lebensbeschreibung der biblischen Frau, verbunden mit Aktualisierungen und Praxisberichten vorgestellt. Abgeschlossen wird jedes Kapitel durch ein kurzes Zwiegespräch zwischen Linda Jarosch und Anselm Grün über die persönliche Bedeutung des jeweiligen archetypischen Aspekts der biblischen Frau.

Ein interessantes Lesebuch für eigene Urlaubstage, vielleicht auch eine einführende Grundlage für ein Referat zu biblischen Frauengestalten, weiblichen Lebenskonzepten oder archtypischer Denkweise.

Heike Kellner-Rauch für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Lust, ganz Frau zu sein!

Welche Frau fühlt sich schon wie eine Königin? Und wie viele würden sich gar als wilde Frauen bezeichnen? Königin und wilde Frau – zahlreiche Frauen spüren zwar die Faszination dieser Bilder, doch leider erlauben sich die wenigsten diese Facetten der Weiblichkeit. Obwohl sie jede in sich trägt.

Immer mehr Frauen machen sich heute aber auf den Weg, um aus der ihnen oftmals anerzogenen Opferrolle auszubrechen. Endlich trauen sie ihrem Frau-Sein etwas zu, wollen einen neuen Weg der inneren Freiheit gehen und beginnen, sie selbst zu sein – mit allem was dazu gehört!

Anhand 14 biblischer Archetypen stellen die Autoren Eigenschaften dar, die jede Frau besitzt – mehr oder weniger ausgeprägt: Eva (die Mutter), Sara (die Lachende), Tamar (die wilde Frau), Mirjam (die Prophetin), Esther (die Königin), Maria Magdalena (die Liebende).

Gemeinsam erörtern Linda Jarosch und Anselm Grün, wie Leidenschaft und Liebe, Wildheit und Königtum, Mütterlichkeit und Priestertum, Weisheit, Gerechtigkeitssinn sowie Milde und Kampfgeist im Leben heutiger Frauen aussehen können.

Und sie ermutigen die Leserinnen, diese Eigenschaften zuzulassen, zu schätzen und zu leben. Denn Frauen, die ihre Individualität genießen können, werden unabhängiger und stärker. Sie sind nicht mehr die Prinzessin, die auf ihren Prinz wartet, sondern die Königin in ihrem eigenen Leben.

Das Buch zeigt, wie Frauen ihre verschiedenen Eigenschaften und Begabungen stärken und in Einklang bringen können, um ihr Potential voll auszuschöpfen – für eine neue Lust am Leben.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung 13
Archetypen der Frau
Debora - Die Richterin 13
Esther - Die Königin 25
Eva-Die Mutter 40
Hagar - Die Verlassene und vom Engel Geschützte 58
Hanna - Die weise Frau 71
Judit - Die Kämpferin 80
Lydia – Die priesterliche Frau 93
Maria Magdalena - Die leidenschaftlich Liebende 101
Maria - Die Wandlerin 116
Marta und Maria - Die Gastgeberin und die Künstlerin 130
Mirjam - Die Prophetin 139
Rut - Die Fremde 148
Sara - Die Lachende 157
Tamar – Die wilde Frau 169
Nachwort 187
Literatur 193