lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kinder fördern nach Montessori So erziehen Sie Ihr Kind zu Selbstständigkeit und sozialem Verhalten
Kinder fördern nach Montessori
So erziehen Sie Ihr Kind zu Selbstständigkeit und sozialem Verhalten




Tim Seldin

Dorling Kindersley
EAN: 9783831010066 (ISBN: 3-8310-1006-4)
192 Seiten, kartoniert, 18 x 24cm, 2007

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der praktische Vorschul-Ratgeber für die Eltern von 0-6-Jährigen.

+ Dieses Buch basiert auf den Methoden der Montessori-Pädagogik, wonach Kinder am besten in ihrem eigenen Rhythmus und auf ihre eigene Art lernen.

+ Es enthält zahlreiche Anregungen, wie Sie Ihrem Kind helfen können, selbstständig die Welt zu entdecken und sich zu einem unabhängigen, fantasievollen und liebenswerten Menschen zu entwickeln.



Tim Seldin ist Präsident der amerikanischen Montessori-Vereinigung, Vorsitzender des internationalen Montessori-Rates und Buchautor.
Rezension
Eigentlich ist es nur der Titel, der an diesem Buch irritiert und nicht so recht zum Gesamtwerk passen will – „Kinder fördern nach Montessori“. Es klingt wie die Mischung zwischen Gebrauchsanweisung und Abhandlung einer pädagogischen Methode. „Montessori“ wird hier abstrahiert zu einem modernen Schlagwort, das im Moment wieder stark durch die Medienlandschaft geistert, unter dem sich Eltern aber oft wenig vorstellen können.
Damit aber auch schon genug der Kritik – ein Blick auf den Originaltitel führt auf die richtige Spur: „How to raise an amazing child“. Tim Seldin, selbst „Montessori“-Kind und –Lehrer, Präsident der amerikanischen Montessori-Vereinigung und Vorsitzender des internationalen Montessori-Rates, beschreibt hier keine Gebrauchsanweisung für die Erziehung von Kindern und auch keine Methode, sondern er erläutert die Haltung einer großen Pädagogin, die die Erziehung der letzten 100 Jahre maßgeblich mitgeprägt hat und zeigt in ganz konkreten Handlungsanweisungen auf, wie man sich diese Haltung von gegenseitiger Achtung und Respekt zu eigen machen und in der Erziehung der Kinder umsetzen kann. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren. Adressat dieser Ideen sind interessierte Eltern, Erzieher und Erzieherinnen einer jeden Kindertagesstätte. Erstaunt wird die Leserin / der Leser feststellen, dass ganz vieles in der Erziehung schon selbstverständlich geworden ist – so die Anregung aller Sinne, das Verwenden von kindgerechten Werkzeugen und die geeignete Gestaltung von Bad oder Küche, wenn Kinder im Haus ist. Dabei ist es egal, ob der Ansatz nun auf Maria Montessori oder andere Reformideen in der Pädagogik zurückzuführen ist – es sind Ideen, die die kindliche Entwicklung fördern und unterstützen wollen in einer anregenden Lernumgebung.
In sehr verständlicher Sprache und äußerst ansprechendem Layout unterlegt mit anschaulichen Fotos, empfiehlt sich dieses Buch jedem, der mit Kindern zusammenlebt. Es vermittelt eine pädagogische Grundhaltung anhand unzähliger, leicht und sofort umsetzbarer Ideen – ein rundherum gelungenes Buch, dessen Titel nicht irritieren sollte.

Felicitas Richter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In seinem neuen Ratgeber vermittelt Montessori-Expterte und Buchautor Tim Seldin, Eltern von Babys und Kleinkindern die Montessori-Grundsätze wie Förderung der individuellen Persönlichkeit, Schulung der Sinne, Erziehung zur Selbstständigkeit, Entwicklung des Willens, soziales Verhalten, Erkundung der Umwelt und die Bedeutung unterschiedlicher Lernphasen. So lässt sich das bereits in vielen Kindergärten und Schulen angewandte Konzept der Montessori-Pädagogik auch privat umsetzen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 6

Warum Montessori?
Höhen und Tiefen des Elternseins 10
Was ist Montessori? 12
Sensible Phasen des Lernens 14
Die Montessori-Schulen 18
Von Anfang an 22
Ihr Baby wächst heran 30
Ein kindgerechtes Heim 32
Liebevoll gestaltet: das Kinderzimmer 34
Die Wohnung »wächst« mit 38
Beobachten und sich leiten lassen 46

Mit allen Sinnen entdecken

Die Sinne schulen 50
Wie Babys ihre Welterfahren 52
Ein Korb voller Schätze 56
Sinnliche Aktivitäten fördern das Lernen 60

Alleine machen,
Hilf mir, es selbst zu tun 76
Kinder lieben Arbeit und Spiel 78
Die Körperpflege 86
Sich selber anziehen 92
Im Haushalt helfen 98

Erziehung zum Frieden
Eine liebevolle Atmosphäre 108
Trotzanfälle meistern 112
Disziplin und Regeln 118
Sozialverhalten - Anstand und Höflichkeit 122
Der Friedenstisch 126
Das Fernsehen einschränken 130

Die Welt er-forschen
Kleine Forscher 134
Im Familiengarten 138
Entdeckungen im Wald 142
Ein eigenes Naturrnuseum 146
Spiele mit Themen aus der Natur 148
Kulturen werden lebendig 152
Ein Montessori-Geburtstag 156

Die beste Zeit zu lernen
Die Grundlagen des Lernens 162
Durch Schreiben lesen lernen 170
Erste Schritte zur Mathematik 176
Experimente zu Hause 180
Ist Montessori für Ihr Kind richtig? 184

Adressen und Websites 188
Register und Dank 189