|
Kampfabsage
Ilija Trojanow, Ranjit Hoskoté
Blessing
EAN: 9783896673633 (ISBN: 3-89667-363-7)
240 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 21cm, 2007
EUR 17,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
In "Kampfabsage" stellen die Autoren die Entstehung und Entwicklung der unterschiedlichen Kulturen vor einem geschichtlichen Hintergrund dar. Die Mythologie lassen die Autoren ebenso nicht außer acht wie die besondere Bedeutung der Erfindung des Alphabets als besondere kulturelle Errungenschaft. Ebenso wird auf die Bedeutung und den Einfluss der Religionen auf die Kulturen herausgestellt. Detailliert beschäftigen sich die Autoren auch mit dem Phänomen des "Heiligen Krieges". Sie sagen: "Ein Heiliger Krieg braucht eine Kriegstheologie. Die Kriegstheologie scheidet das gute Selbst vom bösen anderen und versichert dem guten Selbst, dass es die konventionellen Verhaltensregeln überschreiten darf, um die Welt vom bösen anderen zu befreien."
Das Buch beleuchtet die Thematik sehr umfassend und fundiert. Es bietet detaillierte Informationen und interessante Ansätze.
Carmen Kellmann für lbib.de
Verlagsinfo
Der Kampf der Kulturen findet nicht statt
Von allen Schlagworten, die seit dem Ende des Kalten Krieges die Welt zu erklären versuchen, ist das vom KAMPF DER KULTUREN das prägnanteste und zugleich verheerendste. Mit ihm wurden weltweit neue Feindbilder geschaffen und Konflikte geschürt. Bestsellerautor Ilija Trojanow und der indische Dichter und Kulturkritiker Ranjit Hoskote entlarven die Unsinnigkeit dieser These und rücken den Propheten eines kulturellen Weltkriegs die Köpfe zurecht.
Die Definition der eigenen kulturellen Identität und Zugehörigkeit durch Abgrenzung ist unsinnig, weil unmöglich. Der Versuch der Bewahrung einer kulturellen Scheinreinheit durch Unterdrückung von schädlichen Einflüssen muss scheitern. »Kulturen bekämpfen sich nicht, sie fließen zusammen«, so heißt es im Untertitel dieses Buches. Die Autoren zeigen darin, dass dieses Zusammenfließen von Kulturen ein Naturgesetz ist. Es ist der dynamische Prozess, der kulturelle Identität und Zivilisation überhaupt erst möglich macht. Was wir heute allzu bereitwillig als KAMPF DER KULTUREN zu akzeptieren bereit sind, ist nichts anderes als der verzweifelte und letztlich nutzlose Versuch, diesen fruchtbaren Prozess aufzuhalten. Trojanow und Hoskote behaupten nicht, dass das Zusammenfließen von Kulturen ein stets friedlicher Vereinigungsprozess ist, bei dem die eine Kultur die andere freudig umarmt. Aber sie werden zusammenfließen, ob uns das passt oder nicht. Anhand aktueller und historischer Beispiele entsteht so eine Kampfschrift gegen den Kulturkampf, die auf ermutigende Weise an die Vernunft appelliert und einen neuen Sinn für Gemeinsames stiftet.
Brandaktuell: eine aufklärerische und radikale Streitschrift gegen neue Feindbilder.
»Das einzig Ewige ist die Veränderung, sagt ein altes Sprichwort. Wenn die westliche Welt sich abschotten will, so glaubt sie also an das Ende der Geschichte. Sie glaubt, dass ihr System das beste und letzte ist, dass die westliche Kultur abgeschlossen und fertig ist. Sie ist dem Tod geweiht.«
ILIJA TROJANOW
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Ohne Zusammenfluß keine Kultur!
Die Entstehung Europas
1. Die Gabel und andere zweifelhafte Segnungen
2. Der Schoß des Ostens
Die Idee von Europa
Alpu Betu Gamu
Tausendundein Gedanke
3. Die Wiege im Mittelmeerraum
Für ein Lied und einen Tanz
DJ Boccaccio und der große 14. Jahrhundert-Remix
Dante zwischen Himmel und Hölle
Übersetzung ist kein Verrat
Die Partei des Glaubens gegen die Partei der Vernunft
Die Siamesischen Zwillinge
Ein gesundes Gleichgewicht
Zwietracht und Zusammenfluß
Die Gaben der Weisen
1. Krippenspiele
2. Die Segnungen der Gefangenschaft
3. Die ewige Baustelle
4. Eine Reise auf den Spuren des Glaubens
5. Ein Körper für den Buddha
Das Ghetto des Geistes
1. Der Tod von Zusammenfluß und der Beginn der Vernichtung
2. Brüder im Geiste: Hindutva und Islamismus
3. Die Nonsens-Mantras unserer Zeit
Anmerkungen
Bibliographie
|
|
|