|
Der Weltensammler
Ilija Trojanow
Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423135818 (ISBN: 3-423-13581-6)
528 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2006, 4. Auflage 2007
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Preis der Leipziger Buchmesse 2006
Ausgehend von der Biographie des englischen Entdeckers Richard Burton lädt Trojanow ein zu einer fiktiven Reise nach Indien, Arabien und Afrika.
"Ein Fest für die Sinne zuallererst, ein Abenteuerroman sodann, ein Sehnsuchtsreise ins 19.Jahrhundert ... und es ist - nicht zuletzt, aber vor allem - eine kluge, sensible, betörende, ja hinreißende Darstellung des ebenso beglückenden wie manchmal bestürzenden Zusammenpralls der Kulturen."
(Roman Bucheli in der 'NZZ')
"Hinreißend erzählt, raffiniert aufgebaut." (Katharina Granzin in der 'taz')
Rezension
Im Gegensatz zum "normalen" historischen Roman ist der "Weltenbummler" von Ilija Trojanow wahrlich keine "leichte Kost"! Er ist so vielschichtig und dabei so raffiniert aufgebaut, dass er schon die ganze Aufmerksamkeit des Lesers bedarf, gleichzeitig fasziniert er aber auch durch die Schilderung der Länder und Kulturen mit denen sich der Protagonist, der englische Entdecker Richard Burton , auseinandersetzt.
Auch etwas Besonderes: Das Geschehen wird durch Erzählungen, Protokolle und Dialoge erzählt und am Ende hat man beinahe das Gefühl, selbst ein Stück mitgereist zu sein!
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Weltensammler
»Trojanow überrascht, wo er nur kann.« Der Spiegel
Der britische Offizier Sir Richard Burton ist einer der seltsamsten Menschen des an exzentrischen Figuren reichen 19. Jahrhunderts: Anstatt in den Kolonien die englischen Lebensgewohnheiten fortzuführen und jede Anstrengung zu vermeiden, lernt er wie besessen die Sprachen des Landes, vertieft sich in die fremden Religionen und reist zum Schrecken der einheimischen Behörden anonym in diesen Ländern herum. So betritt er, in Indien zum Islam konvertiert, als einer der ersten Europäer unerkannt die heiligen Stätten von Mekka und Medina; und er reist zu den Quellen des Nils – eine seelische und körperliche Zerreißprobe, die zum Zusammenbruch führt.
Iljia Trojanow hat einen farbigen Abenteuerroman geschrieben, der durch genaue Sachkenntnis begeistert. Er ist Burton durch drei Kontinente hinterhergereist, um der Faszination, die Hinduismus, Islam und afrikanischen Naturreligionen auf ihn ausübten, aufzuspüren.
Inhaltsverzeichnis
LETZTE VERWANDLUNG 11
BRITISCH-INDIEN 19
Die Geschichten des Schreibers des Dieners des Herren
0. Erste Schritte
1. Der Diener
2 Aus einer Silbe
3. Naukaram
4. Verliehende Gunst
5. Naukaram
6. Beseitigen von Hindernissen
7. Naukaram
8. Ein Ozean des Wissens
9. Naukaram
10. Einer, der wie ein Felsen sitzt
11. Naukaram
12. Mit der Mondsichel auf der Stirn
13. Naukaram
14. Der Herr der Hindernisse
15. Naukaram
16. Der rauchfarbene Körper
17. Naukaram
18. Rasch gehandelt
19. Naukaram
20. Eroberer des Herzens
21. Naukaram
22. Älter als sein Bruder
23. Naukaram
24. Ein tapferer Krieger
25. Naukaram
26. Wer den Schülern Geschick vermittelt
27. Naukaram
28. Wer den höchsten Platz einnimmt
29. Naukaram
30. Herr der ganzen Welt
31. Naukaram
32. Die Herrschaft des Dichters
33. Naukaram
34. Herr der himmlischen Horden
35. Naukaram
36. Eine Mine der Tugend
37. Naukaram
38. Wer das Opfer annimmt
39. Naukaram
40. Ohne Vergleich
41. Naukaram
42. Ohne Hindernisse
43. Naukaram
44. Empfänger aller Reue
45. Naukaram
46. Sohn zweier Mütter
47. Naukaram
48. Sohn des Shiva
49. Naukaram
50. Mit großen Ohren
51. Naukaram
52. Der das Böse bestraft
53. Naukaram
54. Zum Ruhme und zur Ehre
55. Naukaram
56. Der Herr am Platz
57. Naukaram
58. Der Unbesiegbare
59. Naukaram
60. Von schrecklicher Gestalt
61. Naukaram
62. Ohne Tod
63. Naukaram
64. Unendlich bewusst
65. Naukaram
0. Kalte Rückkehr
ARABIEN 231
Der Pilger, die Satrapen und das Siegel des Verhörs
OSTAFRIKA 353
In der Erinnerung verschwimmt die Schrift
OFFENBARUNG 507
Glossar 519
Danksagung 525
|
|
|