lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Java Servlets und JSP mit Tomcat 4x Die neue Architektur und moderne Konzepte für Web-Anwendungen im Detail
Java Servlets und JSP mit Tomcat 4x
Die neue Architektur und moderne Konzepte für Web-Anwendungen im Detail




Andreas Holubek, Thomas Pöschmann, Lars Röwekamp, Peter Tabatt, Peter Roßbach

Software & Support
EAN: 9783935042277 (ISBN: 3-935042-27-2)
383 Seiten, paperback, 14 x 20cm, 2002

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die neue Architektur und moderne Konzepte für Web-Anwendungen im Detail.



Mit Tomcat liegt nicht nur die Referenz-Implementierung von Java Servlets und JavaServer Pages vor, sondern eine äußerst leistungsfähige und verbreitete Produktivumgebung für Java-basierte Web-Applikationen. Mit der Version 4 wurde Tomcat komplett überarbeitet und auf neue Beine gestellt. Die neue Architektur namens Catalina sowie die vollständig neu konzipierte JSP-Engine Jasper bieten eine Reihe neuer Möglichkeiten, erfordern allerdings auch ein Umdenken für alte Tomcat-Hasen.



Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über die Neuerungen der Version 4 und zeigt auf, was sich bei den Spezifikationen für Servlets (Version 2.3) und bei JavaServer Pages (1.2) getan hat.



Ein weiteres Kapitel behandelt die Sicherheit in Web- und J2EE-Umgebungen. Der Trennung von Darstellung und Daten sind weitere Kapitel gewidmet, sowohl theoretisch anhand des bekannten MVC-Paradigmas als auch praktisch mithilfe des Apache Struts Frameworks. Dabei wird auch auf TagLibs eingegangen.



Die Autoren dieses Pocket-Bandes sind bekannte Autoren des Java Magazins.



Die Themen:



- Inside Tomcat: Die neue Architektur im Detail

- Spezifikationen: Neue Features bei Java Servlets 2.3 und JavaServer Pages 1.2

- Moderne Web-Konzepte: MVC mit TagLibs und Struts

- Sicherheit: Security-Konzepte für Tomcat-4-basierte Applikationen

- Workshop: Servlets, JSPs und JDBC im Praxisprojekt
Rezension
"Im Buch findet man eine ausführlich Auseinandersetzung mit den Details der Catalina Architektur. Besonders weitergeholfen haben mir auch das Kapitel zur Apache-Tomcat Integration und die Erläuterungen zum Verwalten des Projekts mit Jakarta Ant. Die weiteren Kapitel gehen auf die Servlet 2.4 und JSP 1.2 Neuerungen ein und zeigen die Verwendung von Taglibs, MVC, Security und Anbindungen von Datenbank. Ein Index und konsequenterer Aufbau an einem gemeinsamen Beispiel hätte dem Buch gut getan. Diese
Buch ist sicherlich nicht unbedingt für den Anfänger gedacht."

"Das Buch ist ziemlich unzusammenhengend geschrieben. Es ist wohl eher eine Zusammenwürfelung aus einzelnen Artikeln der verschiedenen Puplikationen des S&S Verlages als ein zusammenhängendes Buch."

"Das Buch geht inhaltlich eigentlich nur auf NEUERUNGEN der Version 4.x ein, so dass einem Tomcat-Anfänger recht wenig damit anfangen kann. "



Verlagsinfo
Ein Buch mit Artikeln rund ums Thema JSP, Tomcat Webserver und Softwareentwicklung für den erfahrenen Java/JSP-Trainer.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Inside Jakarta Tomcat 4 15
Installation 18
Konfiguration . 22
Der eigene Sandkasten 27
Debugging 29
Catalina-Container 31
Basisarchitektur 32
Der Container 33
Startup des Servers 35
Lifecycle 40
Von der Anfrage zur Antwort 42
Annahme der Anfrage von einem Socket 43
Zustellung der Anfrage 46
Catalina- Services 51
Context 53
Loader 56
Logger 57
Realm 59
Session Manager 66
Valve 71
Ressourcen 81
Jasper 92
Administration 98
Manager 99
WebDAV 107
Die Zukunft: eine Administrationskonsole
zur Laufzeitkonfiguration 112
Web-Entwicklung mit einer fleißigen Ameise 114
Umgebung und Verwaltungsstruktur einer Webanwendung 116
Herstellen einer Webanwendung 118
Tomcat Internet Sites 123
Apache mod_proxy 124
Apache mod_webapp 126
Apache mod_jk 132
Konfiguration des Apaches 134
Konfiguration des mod_jk für Tomcat 138
Session-Replikation mit Tomcat 4.1 144
Erweiterte Apache-Konfiguration 151
Ausblicke 155
Gute Aussichten 156
Anhang 157
Sample Ant Skripte 157
Sample build.xml 157
Sample tomcatmanager.xml 161
Sample tomcattest.xml 163
Internet-Verweise 166
Veröffentlichungen 169
Das dynamische Web - Java ServIet API 2.3 173
Was bringt die neue API? 175
ServIet Filtering - ein Idngst überfälliger Filtermechanismus 176
Von der Theorie zur Praxis 177
Filtermechanismus - ein einfacher Debug-Filter 179
Filtermechanismus - für Fortgeschrittene 194
Lifecycle Application Events 205
Die Rolle der Java ServIet API in J2EE 221
Internationalisierung 222
Classloading 223
Erweitertes WAR Format 223
Security und Authentisierung 224
Error Handling 228
Ordnung muss sein 229
Zusammenfassung 232
Das dynamische Web - JavaServer Pages 1.2 235
Neues im Überblick 237
Neue Basis APIs und sich daraus ergebende Erweiterungen 238
Customer-Tag-bezogene Verbesserungen 240
Customer-Tag-bezogene Verbesserungen - die Erste 240
Customer Tag bezogene Verbesserungen - die Zweite 249
Customer-Tag-bezogene Verbesserungen - die Dritte 250
XML-Syntax 257
Web Application DTD Version 2.3 260
Allgemeine API-Erweiterungen 261
Last but not Least: Flush Attribute 263
Zusammenfassung 263
Erweiterung von JSP mit TagLibs 265
Zauberei 266
Programmierung 267
Fehlerbehandlung 271
Voller Zugang 272
Iterativ 274
Variablen 275
Und weiter? 277
Literatur 278
Quelltexte 278
MVC - Oberlegung zur Architektur einer Webanwendung 289
MVC allgemein 289
MVC im Internet 291
MVC praktisch: Flusssteuerung 292
MVC praktisch: Sichtgrenzen 294
Literatur 296
MVC im Praxiseinsatz mit Apache Struts 297
Überblick 297
Konfiguration 299
Das Model 303
Ein Form 307
Und ...action! 308
Auf die Sichtweise kommt es an 309
Transaktional 310
Zum Beispiel 311
Ein paar Tipps auf den Weg 312
Literatur 313
Quelltexte 313
ServIets und JSPs im Zusammenspiel mit JDBC 319
JDBC-Grundlagen für den Datenbankzugriff 319
Typ 1 - die JDBC-ODBC-Bridge 319
Typ 2 - JDBC-DB-Client-Treiber 320
Typ 3 - JDBC-Netzprotokolltreiber 320
Typ 4 - der Pure-Java-Treiber 321
Java-KIassen und -Interfaces für die Datenbankarbeit 321
Laden des Treiber 321
Aufbau der Verbindung 322
Die Statement-Klasse - ein Zuhause für den SQL-Befehl 323
Der SQL-Befehl DML/DDL oder Select 324
Aufräumungsarbeiten 326
Vorbereitung der Datenbank und des JDBC-Treibers 326
Entwicklung und Installation unserer Anwendung 328
Webanwendungen - Struktur und Dateien 329
Einrichten von ANT 331
Die reine ServIet-Lösung mit Java-Beans 333
Datenbankparameter in Property-Dateien 337
Parameter in der web.xml-Datei 338
Eine JSP zur Anzeige der Tabellendaten 340
Datenzugriff für JSPs in Taglibs 342
Zusammenspiel von ServIets und JSPs 345
Connection-Pooling für bessere Performance 347
Tomcat 4 - Connection-Pooling 350
Literatur: 351
Sicherheitskonzepte für Webanwendungen 353
Grundlagen 353
Java Security Architecture - Überblick 353
Architektur 355
Credential, Principal & Realm 356
Digest 357
Authentifikation 357
Überblick 357
Protection Domain 358
HTTP Basic and Digest Authentification 358
Form-Based Authentification 361
Login-Seite 362
Error-Seite 362
Client-Certificate Authentification 364
SSL Hybrid Authentification 364
Authorisation 365
Überblick 365
Nutzer, Rollen, Passwörter 365
Declarative Authentification 366
Programmtechnische Authentifizierung 367
Realms 369
Überblick 369
Memory Realm 369
JDBC Realm 371
JNDI Realm 373
Entwicklung eigener Realms 375
Autoren 381