lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Istanbul inkl. mmtravel App 8. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023
Istanbul
inkl. mmtravel App


8. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023

Michael Bussmann, Gabriele Tröger

Michael Müller Verlag
EAN: 9783956544330 (ISBN: 3-9565443-3-1)
300 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Juni, 2023, farbig, 153 Fotos, herausnehmbare Karte (1:15.000), 22 Detailkarten, 15 Touren

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Entdecken Sie die pulsierende türkische Hauptstadt Istanbul intensiv und individuell mit unserem Istanbul-Reiseführer. In der achten Auflage zeigen Ihnen Michael Bussmann und Gabriele Tröger alle Facetten der Metropole zwischen Orient und Okzident – alles vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert.

Der Reiseführer »Istanbul« im Überblick

300 Seiten mit 153 Farbfotos, ein herausnehmbarer Stadtplan im Maßstab 1:15.000 und unsere kostenlose mmtravel® App führen Sie kompetent durch die Stadt. 60 Karten, 15 ausführlich beschriebene Touren, vier Ausflüge in die Umgebung und ein Plan der öffentlichen Verkehrsmittel – damit sind Sie orientiert wie die Einheimischen. Hilfreiche Hinweise und Geheimtipps, dazu die wichtigsten Redewendungen und Begriffe auf Türkisch machen den Istanbul-Reiseführer zu einem unentbehrlichen Begleiter. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben.

Subjektiv, persönlich und wertend – die Michael-Müller-Bücher mit ihren Restaurant- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als „nur“ Reiseführer.

Zahlreiche Features machen die Reiseführer übersichtlich und ermöglichen schnelle Orientierung dank Überblicksseiten zu den einzelnen Touren samt deren Besonderheiten. Weitere hilfreiche Informationen bietet ein umfangreiches extra Kapitel „Nachlesen und Nachschlagen“ zu Geschichte, Kultur- und Nachtleben, Unterwegs mit Kindern, Übernachten, Essen und Trinken, reisepraktischen Tipps von A-Z und mehr. Die gratis Web-App ergänzt den Reiseführer kongenial und macht die Erkundung der Stadt zu einem Kinderspiel.

Merian schreibt: „Ein Reiseführer mit allen Facetten der Stadt, von Szeneclubs bis zur Moscheenarchitektur.“

Lebendiges Istanbul

Orientalische Dynamik und Lebensfreude, mondänes Flair und das sonnige Wetter Istanbuls machen die Stadt zum ganzjährigen Reiseziel. 15 ausführliche Touren lassen Sie jedes Viertel entdecken. Das Istanbul der Bildbände, die Palaststadt der Osmanen, das wuselige Basarviertel, Balat, Fener und Fatih, entlang der historischen Stadtmauer, Istanbuls heiligstes Viertel Eyüp, Istanbuls bekannteste Flaniermeile Istiklal Caddesi, Kunst und Kultur in Galata und Karaköy, Schickes und Kreatives rund um Harbiye, zwischen Palästen und Kneipen in Beşiktaş, die beiden Seiten des Bosporus, das hippe Kadiköy, Moscheen im konservativen Üsküdar: unser Reiseführer hat alles – samt Geheimtipps, die Sie garantiert noch nicht kannten.

Kultur und Geschichte Istanbuls

Eine bewegte Geschichte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten warten auf Entdeckung: die Hagia Sophia und Blaue Moschee sind Must-Sees, ebenso wie der einem orientalischen Traum entsprungene Topkapi-Palast und die Serailspitze. Auch die Hügel hinter dem Goldenen Horn und die Theodosianische Stadtmauer umweht der Hauch der Geschichte.

Der Reiseführer „Istanbul“ ist vollgepackt mit Sehens- und Wissenswertem. Hilfreich ist die kompakte Liste von 74 kulturellen Highlights der Stadt, von Museen über Paläste, Festungen und Sakralbauten bis zu den besten Aussichtspunkten der Stadt. Vor Ort recherchierte Geheimtipps lassen Sie weitere lohnende Highlights abseits bekannter Pfade entdecken.

Essen & Trinken in Istanbul – Gaumenfreuden jeder Art

Mehr als 100 Restaurants Istanbuls sind in einer praktischen Übersicht zusammengefasst. Ob Edel-Restaurant mit typisch türkischer Küche, ob Fischrestaurant oder die besten Kebabs, ob Hausmannskost, vegetarisch oder vegan, bis hin zu alkoholfreien Cafés: Unser Reiseführer verrät, wo es am besten schmeckt.

Unterkunft in Istanbul

In Istanbul Hotels finden? Nichts leichter als das mit unserem Istanbul-Reiseführer: eine praktische doppelseitige Übersichtskarte zeigt 31 zentral gelegene Hostels, Pensionen und Hotels für jeden Anspruch und Geldbeutel, von einfach bis edel. Für Sie ausgesucht, ausprobiert, beschrieben und kompakt zusammengestellt.

Mit Kind und Kegel unterwegs in Istanbul

Nach Kulinarischem und Kulturellem ein wenig Konsum? Der Reiseführer „Istanbul“ listet 62 Shoppingadressen. Ob Spezialitäten, Shoppingcenter, Schuhe oder Mode, Gold und Antiquitäten, Musik und Bücher: kein Wunsch bleibt unerfüllt.

Wie man mit kleinem Reisebudget Istanbul günstig bis gratis erleben kann, ob Nahverkehr, Essen & Trinken oder Museen, verrät unser Reiseführer. Mit Kindern unterwegs? Unser Reiseführer nennt Sights und Attraktionen, die auch Kindern Spaß machen. Darüber hinaus bietet er vier Ausflüge in die Umgebung nach Şile, Yeşilköy, Polonezköy und auf die Prinzeninseln.

Unschlagbares Bundle

Die mmtravel® App zum City-Guide Istanbul ist gratis mit dabei, denn Buch und App gehören für uns einfach zusammen. Nutzen Sie den inkludierten Freischaltcode zum kostenlosen Download und laden Sie den kompletten Inhalt des Reiseführers mit Online-Karten und GPS-Funktion auf Ihr Smartphone oder Tablet.

Michael Bussmann

Jahrgang 1967, geboren in Esslingen. Germanistik-, Journalistik- und Politologiestudium in Bamberg, nebenher Dokumentarfilmarbeiten. Seit 1998 recherchiert und schreibt er überwiegend für den Michael Müller Verlag, ehemals von der goldenen Stadt Prag aus, heute von Deutschlands einziger Metropole: Berlin. Mehr über den Autor erfährt man auf dem Reiseblog hierdadort.de.

Gabriele Tröger

Jahrgang 1972. Studium der Germanistik und Turkologie in Bamberg, dazwischen längere Aufenthalte in der Türkei. Als freie Journalistin pendelte sie zehn Jahre zwischen dem hektischen Istanbul, dem altehrwürdigen Prag und dem erholsamen Fichtelgebirge hin und her. Heute lebt sie in Berlin. Mehr über die Autorin erfährt man auf dem Reiseblog hierdadort.de.

Unterwegs mit Michael Bussmann und Gabriele Tröger

İstanbul, wie haben wir dich vermisst! Die magische Moscheenkulisse im Plüschhimmel. Das Tuten der Fähren. Das Kreischen der Möwen. Das Rufen der Straßenhändler. Das Chaos und die Kakophonie.

Vor unserer Recherche für diese Auflage des Buches waren wir 2016 zuletzt da. Damals war aus der schillernden Partydiva der Nullerjahre schon eine kranke Frau am Bosporus geworden. Die Post-Gezi-Depression und mehrere blutige Terroranschläge hatten ihre Spuren hinterlassen und tiefe Falten ins Gesicht der Stadt gegraben. Doch es kam noch schlimmer. Der Putschversuch wenige Wochen nach unserer 2016er-Recherche machte der damals geplanten Neuauflage unseres Reiseführers den Garaus. Das „Gottesgeschenk“, wie Erdoğan den Putschversuch nannte, war Anlass, noch gezielter gegen „Feinde“ vorzugehen. Und zum Feind zu werden, bedufte es nicht viel. Das hielt europäische Besucher fern. Auch uns zog es jahrelang nicht mehr in die Türkei.

Jetzt waren wir wieder da. Wagten den İstanbul-Restart. Wir kamen, sahen und waren der Stadt innerhalb kürzester Zeit wieder verfallen. Alte Liebe rostet nicht. İstanbul hat sich in Teilen sehr verändert. Gleichzeitig wird das Supermodel unter den Megacitys dieser Welt nie aufhören zu betören. İstanbul ist eine prall gefüllte Schatzkammer auf zwei Kontinenten. Brodelnd wie ein Suppentopf auf dem Herd. Hochemotional, voller Melancholie und einfach wunderschön. Sie glauben uns nicht? Dann prosten Sie mal dem Sonnenuntergang in einer schicken Rooftop-Bar zu. Şerefe!
Rezension
In 8. komplett überarbeiteter Aufl. 2023 liegt dieser Stadtführer aus der MM-City-Reihe zur türkischen Metropole Istanbul vor. Die Neu­gestaltung der MM-City-Guides er­scheint in kom­plett neuem Out­fit und ist da­durch noch über­sicht­li­cher und grif­fi­ger geworden. Den Auf­takt bil­den The­men­sei­ten zu den Stadt­vier­teln und Se­hens­wür­dig­kei­ten, zur Ku­li­na­rik, zum Nacht­le­ben und zum Shop­ping. Die Tou­ren und Aus­flü­ge füh­ren in alle Win­kel der Stadt, wobei auch Vier­tel ab­seits der Top-Se­hens­wür­dig­kei­ten be­rück­sich­tigt wer­den. Fazit: Beste Ori­en­tie­rung, star­ke Optik, wie immer the­ma­ti­scher Tief­gang - und mit der kostenlosen interaktiven Ergänzung zum Buch. Na­he­zu allen Ci­ty-­Gui­des liegt eine Karte zur Ori­en­tie­rung bei. Dieser aktuelle Cityführer bietet schnelle und gründliche Orientierung u.a. durch die Umschlagkarte und die herausnehmbare Karte im Maßstab 1:15.000 und 15 ausgewählte Stadttouren sowie zusätzlich Ausflüge in die Umgebung (vgl. Inhaltsverzeichnis). Alles ist auf dem neuesten Stand der Dinge, Karten sind jeweils zusätzlich beigegeben, Exkurse in Extra-Kästen bieten interessante Hintergrundinformationen und Öffnungszeiten, Anfahrthinweise sowie Internet-Präsenzen der Besichtigungspunkte ermöglichen vertiefende Vorbereitung. - Die türkische Metropole Istanbul mit ihrer reichen Vergangenheit als Byzanz und Konstantinopel ist heute die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien. Mit mehr als 13 Millionen Einwohnern ist der Großraum Istanbul die viert-größte Stadt der Welt, deren Stadtgebiet sich am Nordufer des Marmarameeres auf beiden Seiten des Bosporus, der Meerenge zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer, erstreckt. Durch diese Lage sowohl im europäischen als auch im asiatischen Beriech ist Istanbul die einzige Metropole der Welt, die sich auf zwei Kontinenten befindet. Seine Transitlage zwischen zwei Kontinenten und zwei Meeresgebieten macht es zu einer wichtigen Station des internationalen Warenhandels.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Orientiert in Istanbul

Stadt auf zwei Kontinenten ■ S. 10
Sightseeing-Klassiker ■ S. 12
Sightseeing-Alternativen ■ S. 14
Essen in Istanbul ■ S. 16
Ausgehen ■ S. 18
Shopping ■ S. 20

Wege durch Istanbul

Das Istanbul der Bildbände
Tour 1: Sultanahmet
Touristen aus aller Welt stehen Schlange vor Hagia Sophia, Blauer Moschee und YerebatanZisterne: In Sultanahmet sind Istanbuls Hochkaräter versammelt.
■ S. 24

Palaststadt der Osmanen
Tour 2: Topkapi-Palast und die Serailspitze
Ein Palast wie ein orientalischer Traum, darin Schätze über Schätze und der legendäre Harem. In den einstigen Palastgärten lockt das grandiose Archäologische Museum.
■ S.44

Zwischen Eminönü und Beyazit
Tour 3: Das Basarviertel
Stürzen Sie sich ins Gewimmel und Gewusel rund um den Großen Basar und den Ägyptischen Basar! Nur nicht am Sonntag, dann sind die Läden nämlich geschlossen.
■ S. 62
Multikulturelles Erbe
Tour 4: Balat, Fener und Fatih
Auf den Hügeln hinter dem Goldenen Horn lebten einst vornehmlich Juden und Griechen. Ein Streifzug durch ein wiederentdecktes Viertel voller Nostalgie.
■ S. 78

Das Bollwerk der Byzantiner
Tour 5: Entlang der Stadtmauer
Entlang der Theodosianischen Landmauer rauscht der Verkehr, doch auch ein kunsthistorisches Megahighlight versteckt sich dort: die ehemalige Chora-Kirche.
■ S. 90

Istanbuls heiliges Viertel
Tour 6: Eyüp
Eine der konservativsten Ecken Istanbuls mit einer viel besuchten Moschee. Touristen zieht es ins Pierre-Loti-Café mit Panoramablick über das Goldene Horn.
■ S. 98

Wo einst die Europäer lebten
Tour 7: Taksim und Beyoglu
Ein Spaziergang über die Istiklal Caddesi, Istanbuls bekannteste Flaniermeile, ist ein Muss. Rechts und links davon: Restaurants, Geschäfte und Leben, Leben, Leben.
■ S. 102

Wo sich Istanbul neu erfindet
Tour 8: Galata und Karaköy
Spannende Kunstmuseen, coole Cafös in stimmungsvollen Gässchen und dazu ein Turm, von dem man einen schönen Panoramablick über die Stadt genießt.
■ S.118

Prada & Co
Tour 9: Von Harbiye bis Sisli
In den Vierteln nördlich des Taksim-Platzes shoppt die Schickeria. Und auf dem Areal einer aufgegebenen Brauerei trifft sich die kreative Szene.
■ S. 132

Paläste und Bierkneipen
Tour 10: Besiktas
Ein liberaler Stadtteil mit vielen Kneipen und gutem Fußball. Touristisches Zugpferd ist der Dolmaba4e-Palast aus dem 19. Jh., der direkt am Bosporus liegt.
■ S. 138

Europäische Seite
Tour 11: Am Bosporus
Der Bosporus, wo immer ein angenehmes Lüftchen weht, ist die Seele Istanbuls. Am besten erkundet man die wunderschöne Meerenge bei einer ausgiebigen Schiffsfahrt.
■ S. 146

Aufmüpfiges Istanbul
Tour 12: Kadiköy
Kadiköy auf der asiatischen Seite ist der mit Abstand coolste Stadtteil Istanbuls. In hippen Bars wird fröhlich gefeiert, an den Wänden prangen riesige Murals.
■ S. 158

Moscheen und ein riesiger Friedhof
Tour 13: Üsküdar
Üsküdar ist im Gegensatz zu Kadiköy schwer konservativ und zugeknöpft. Allerdings stehen hier ein paar interessante Moscheen und der höchste Turm der Türkei.
■ S. 168

Asiatische Seite
Tour 14: Am Bosporus
Auch am asiatischen Ufer gibt es viel zu entdecken. Spazieren Sie z. B. durch das stimmungsvolle Viertel Kuzguncuk oder essen Sie den berühmten Joghurt von Kanlical
■ S. 176

Raus aus dem Moloch
Tour 15: Ziele rund um Istanbul
In diesem Kapitel haben wir einige Ziele zusammengestellt, die die Hektik der Megacity kurz vergessen lassen. Starten Sie am besten mit den Prinzeninseln!
■ S. 182

Nachlesen & Nachschlagen

Geschichte
Byzanz, Konstantinopel, Istanbul ■ S. 190
Der Islam
Infos und Eckdaten ■ S. 205
Essen und Trinken
Die Bosporus-Küche ■ S. 209
Kultur
Theater, Konzerte, Galerien ■ S. 216
Istanbul rund ums Jahr
Die wichtigsten Events ■ S. 220
Nachtleben
Die besten Partys am Bosporus ■ S. 221
Sport, Spaß und Spa
Fußball, Hamam und mehr ■ S. 224
Istanbul mit Kindern
Familienfreundliche Ziele ■ S. 228
Istanbul (fast) umsonst
Wie sich Geld sparen lässt ■ S. 230
Anreise
Mit Flugzeug, Zug oder Auto ■ S. 232
Mobil in Istanbul
Mit Öffis durch die Stadt ■ S. 234
Übernachten
Von edel bis günstig ■ S. 238

Istanbul von A bis Z
Noch mehr Wissenswertes ®
S. 247

Kompakt Auf einen Blick
Alle Museen S. 266
Alle Restaurants S. 269
Alle Shopping-Adressen S. 274

Verzeichnisse

Etwas Türkisch • S. 276
Istanbul im Kasten • S. 284
Kartenverzeichnisse • S.285
Fotonachweis • S. 287
Impressum • S. 287
Register • S. 292