| 
 
  |  | 
  
    | Im Zweifel links Vom unaufhaltsamen Untergang des Abendlandes 
 
 
 Jakob Augstein
 Deutsche Verlags-Anstalt
 EAN: 9783421048394 (ISBN: 3-421-04839-8)
 299 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, September, 2019
 
EUR 20,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext JAKOB AUGSTEIN gehört zu den meistgelesenen und einflussreichsten Journalisten der Gegenwart. Unter dem Motto »Im Zweifel links« hat er in seinen Kolumnen auf SPIEGEL ONLINE beinahe ein Jahrzehnt lang eine Chronik unserer Zeit verfasst. Es war eine Epoche, in der sich unsere Gesellschaft drastisch verändert hat: Der Westen und seine Werte sind kompromittiert und geschwächt. Der Sozialstaat steckt in seiner tiefsten Krise. Die dramatische Ungerechtigkeit, mit der Reichtum und Chancen verteilt sind, nimmt immer weiter zu. Die Lüge und das Vorurteil triumphieren über die Vernunft. Jakob Augstein hat für diese Ausgabe seine streitbaren Texte thematisch zusammengestellt und neu kommentiert. 
 Rezension Einer der bekanntesten Journalisten und Buchautoren im Bereich aktueller Politik ist Jakob Augstein. Bekannt ist er für seine brillante Rhetorik und gleichsam für die spitze Feder, mit der er zu schreiben vermag. Eine Kostprobe ausgewählter Themen präsentiert er in seinem vorliegenden Buch "Im Zweifel links" und weist lässt alleine durch die Wahl des Titels keine Fragen in Bezug auf die politischen Präferenzen offen.
 Das vorliegende Werk stellt eine ausgewählte Sammlung seiner Kolumnen im Zeitraum ab dem Jahre 2011 dar. Sie beziehen sich auf verschiedene brisante Themen der Politik. Zunächst setzt er sich mit dem Wirken der Kanzlerin (Dr. Angela Merkel) auseinander und lässt keine Zweifel aufkommen: aus seiner Sicht ist sie eigentlich nicht "Erste Wahl". Die folgenden Kapitel (2 bis 5) beschäftigen sich ebenfalls mit innenpolitischen Schwerpunkten wie dem Rechtsruck, dem Abstieg der Sozialdemokratie, den Umgang mit Migranten und nicht zuletzt dem "Verhältnis" von Demokratie und Kapitalismus.
 Hiernach folgen Abschnitte mit vorwiegend außenpolitischer Schwerpunktsetzung. Das Thema "Krieg" beschreibt den problematischen und brisanten Umgang deutscher Politik mit den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, insbesondere im Rahmen der Terrorabwehr. Deutschlands Stellung im Spiegelbild europäischer Politik wird einem Kapitel über das, seit einiger Zeit eher schwierige, Deutsch-Russische Verhältnis vorausgeschickt. Nicht fehlen darf natürlich in diesem Zusammenhang die Entwicklung der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten.
 Abschließende Abschnitte über Politische Kultur (und Unkultur), sowie über Formen und Bedeutung zivilen Widerstands runden das aktuelle Werk Augsteins ab.
 
 Seinen wachen Geist beweist er ebenso, wie seine außerordentlichen Fähigkeiten zugespitzter Formulierungen. Mit jeder Zeile kann sich der geneigte Leser hiervon überzeugen. Natürlich treffen die Kolumnen älteren Datums hier und da nicht mehr den aktuellen Stand der politischen Entwicklungen; hier bürgen die Kommentierungen, eigens für das vorgelegte Buch, für die notwendige Aktualität.
 Wie sieht er die Aufgabe des Kolumnisten? "Kolumnen dürfen persönlich sein, unfair, hart, riskant. Sie sind ein Spiel mit den heiklen und den verbotenen Seiten des Journalismus: mit Meinungen und Übertreibungen, mit dem Populismus, manchmal mit der Propaganda, immer mit der Satire." (S. 11). Wenn dieser Hinweis quasi als "Vorwarnung" gedacht war, dann ist es ihm gelungen. Der Leser darf sich auf den weitern gut 270 Seiten hiervon reichlich überzeugen.
 Ob man es mag, ob die zugespitzte Sichtweise und die Kommentierung angereichert mit einer reichlichen Prise an Subjektivität begeistert, verwirrt oder verärgert, hierzu kann jeder Leser seine Position finden.
 Trotz brillanter Formulierungen, meinen Erwartungen entspricht die Herangehensweise des Autoren zugegebenermassen nicht. Vorgefasste Meinungen, mögen sie noch so pointiert vorgetragen werden, lassen aus meiner Sicht an vielen Stellen das rechte Maß an Ausgewogenheit vermissen.
 Hierzu kann jeder seine Position finden und genau deshalb sei dem Buch eine breite Leserschaft gegönnt!
 
 Dietmar Langusch, Lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Jakob Augsteins Kult-Kolumnen – jetzt endlich als Buch!
 Jakob Augstein gehört zu den meistgelesenen und einflussreichsten Journalisten der Gegenwart. Unter dem Motto »Im Zweifel links« hat er in seinen Kolumnen auf SPIEGEL ONLINE beinahe ein Jahrzehnt lang eine Chronik unserer Zeit verfasst. Es war eine Epoche, in der sich unsere Gesellschaft drastisch verändert hat: Der Westen und seine Werte sind kompromittiert und geschwächt. Der Sozialstaat steckt in seiner tiefsten Krise. Die dramatische Ungerechtigkeit, mit der Reichtum und Chancen verteilt sind, nimmt immer weiter zu. Die Lüge und das Vorurteil triumphieren über die Vernunft. Jakob Augstein hat für diese Ausgabe seine streitbaren Texte thematisch zusammengestellt und neu kommentiert.
 
 »Für Augstein-Fans ein Genuß-Buch.«
 
 Musenblätter (29. Oktober 2019)
 
 Jakob Augstein, geboren 1967, ist Journalist, Buchautor und Verleger. Nach dem Studium der Politikwissenschaft sowie Germanistik und Theaterwissenschaft war er u.a. für die Süddeutsche Zeitung und die ZEIT tätig. Augstein ist Verleger der Wochenzeitung der Freitag; für sein publizistisches Engagement wurde er 2011 mit dem Bert-Donnepp-Preis ausgezeichnet. Von 2011 an schrieb er acht Jahre lang die regelmäßige Kolumne »Im Zweifel links« für den SPIEGEL und S.P.O.N. Zusammen mit Nikolaus Blome verfasste Jakob Augstein »Links oder rechts? Antworten auf die Fragen der Deutschen« (2016) und »Oben und unten. Abstieg, Armut, Ausländer – was Deutschland spaltet« (2019).
 
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 9
 I
 1 Leben unter Merkel 19
 Grinsekatze 19
 Kennen Sie Kohl? 21
 Wir Unverantwortlichen 26
 Merkel und ihre Deutschen 29
 Wir sind geschafft 32
 Die falsche Kanzlerin 35
 Merkels Hose und die Angst der Deutschen 38
 
 2 Die rechte Revolution 42
 Im Land der Niedertracht 42
 Politik für Männer ab 50 45
 Mitte und Antipolitik 49
 Der Faschismus lebt 53
 War Hitler links? 56
 Mut zum Gefühl 60
 Von Gauland lernen? 62
 
 3 Der Tod der Sozialdemokratie 66
 Die drei ??? 66
 Ein Fall für Bebel 69
 Wille und Wahl 73
 Wozu SPD? 76
 Merkels Notnagel 79
 Der Tod ist gar nicht so schlimm 83
 
 4 Wir und die Migranten 87
 Land der Mutlosen 87
 Lust der Angst 90
 Heile, heile Hitler? 94
 Wir haben uns geirrt 97
 Burka dir einen! 101
 Leben und sterben lassen 104
 
 5 Demokratie und Kapitalismus 108
 Wie geht es Deutschland? 108
 Die Gesellschaft vor der Kernschmelze 111
 2013 - Jahr der Gerechtigkeit 114
 Das Armutszeugnis 119
 Ostern kommt nicht von Hase 122
 Die Deutschen lassen sich zu viel gefallen 126
 Das Auto? Der Betrug! 129
 Zur Hölle mit den Reichen 132
 
 II
 6 Politik und Krieg 139
 Zehn Kinder 139
 Das Gerede vom Krieg 142
 Gott zum Gruße, Ohne Michel! 146
 Heiliges Kanonenrohr! 149
 Wie feige sind die Deutschen? 152
 Die Schreie der Verwundeten 155
 Unser Krieg 159
 
 7 Angst und Terror 162
 Bruder bin Laden 162
 Zehn Jahre 9/11: Der Kampf des Bösen 165
 Vergesst den Islam 167
 Wir sind der Gegner 170
 Keine Panik? Und ob! 174
 Der Terrorstaat 178
 Panik oder Prävention? 181
 
 8 Europa 185
 Aufräumen im Finanz-Fukushima 185
 Wir hässlichen Deutschen 188
 Die Spielerin 191
 Last Exit 195
 Thank You! 198
 Deutsches Versagen 201
 
 9 Alles über Russland! 205
 Der Held Asiens 205
 Das gute Gewissen 208
 Alien vs Predator 210
 Putin Mania 213
 
 10 Wir und die USA 217
 Das Ende des Westens 217
 Das System schlägt zurück 220
 Die weiße Wahl 223
 Das Wohl des deutschen Volkes 226
 Washingtons Hausmeisterin? 230
 Der deutsche Dackel 234
 Der Westen, verweht 237
 Der Traum-Präsident 241
 
 III
 11 Politische Kultur und Unkultur 247
 Der Wulff un d die bösen Medien 247
 Die Krise des Mitleids 251
 Witz, komm raus! 254
 Dank den Populisten! 258
 Der Schlaf der Vernunft 262
 
 12 Widerstand ist nicht zwecklos 266
 Der Counter-Streik 266
 Danke, ihr Lokführer! 269
 Stark durch Streik 272
 Das Tabu der Gewalt 275
 Holt euch, was euch zusteht! 279
 Aufstehen? Oder Sitzen machen? 282
 
 Danksagung 287
 Sachregister 289
 Personenregister 295
 
        
        
        
        
         |  |  |