lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ich kann’s ja doch! Die Kunst der täglichen Kommunikation Jürgen vond er Lippe sagt:
Ich kann’s ja doch!
Die Kunst der täglichen Kommunikation


Jürgen vond er Lippe sagt: "Die Frau hat´s drauf."

Eva Ullmann

Gert Schilling Verlag
EAN: 9783930816248 (ISBN: 3-930816-24-5)
CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, 2011

EUR 15,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein Flirt auf einer Party, eine Beschwerde im Restaurant, eine Plauderei mit einem Geschäftspartner - oft haben wir anschließend das Gefühl: Da wäre mehr drin gewesen! Wir alle wollen solche Situationen gern souverän meistern, tun es aber nur manchmal. Dieses Hörbuch wird Ihnen helfen, in Alltagssituationen besser und effektiver zu kommunizieren. Beim Smäll Talk genauso wie bei Statusspielen, bei Beschwerden genauso wie bei der Artikulation Ihrer Bedürfnisse - und natürlich beim Flirten.



„Unterhaltsam und lehrreich!"

Prof. Dr. med. Barbara Wild, Neurologin und Humorexpertin, Universitätsklinik Tübingen



„Charmant vorgetragen und absolut kompetent! Also kaufen und ausprobieren!"

Prof. Dr. Valentina Speidel, Dekanin der Fakultät Betriebswirtschaft, Hochschule Londshut



DIE AUTORIN

Eva Ulimann arbeitet seit vielen Jahren als Humoristin, Autorin und Rednerin. Nach einem Pädagogik- und Medizinstudium, Moderationsaufträgen und der Arbeit in der psychologischen Ausbildung von Medizinstudenten hat sie das Deutsche Institut für Humor in Leipzig gegründet. Sie ist deutschlandweit zu zahlreichen Trainings und Vorträgen in Institutionen und Wirtschaft unterwegs. Eva Ullmann ist Mitgründerin der Improvisationstheater-Gruppe „ImbH" in Leipzig und hat unter anderem das Buch "Humor im Business" (mit Albrecht Kresse, 2008) sowie das Hörbuch "Ich rede.2 -Spontan und humorvoll in täglichen Kommunikationssituationen" (mit Isabel Garcia, 2009) herausgebracht. Vor der Kamera war sie unter anderem bei ARD, MDR, SWR und Pro7 zu sehen.



DIE SPRECHERIN

Claudia Karbe arbeitet für die Hörfunkwellen des Mitteldeutschen Rundfunks und des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Sie hat in Halle (Saale) Sprechwissenschaft studiert - und bringt nun auch selbst anderen Menschen richtiges Sprechen bei. Sie coacht Journalisten und Berufssprecher, arbeitet aber auch z. B. mit norwegischen Schulkindern.



www.ichkannsjadoch.de
Rezension
Die kommunikative Kompetenz wird zunehmend zu einer Schlüsselqualifikation, die vor allem im schulischen und beruflichen Bereich gefragt ist. Fachliteratur zum Thema gibt es mittlerweile in Fülle und es fällt zunehmend schwer, den passenden Ratgeber für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Der Schwerpunkt des vorliegenden Hörbuches von Eva Ullmann, gelesen von Claudia Karbe, richtet den Blick vor allem auf typische Alltagssituationen und will helfen, alltägliche Gespräche besser in den Griff zu kriegen. Und dabei werden die Themen „Small talk“, „Status-Spiele“, „Beschwerden“ und „Flirten“. Es werden konkrete Situationen mit hilfreichen Tipps vorgestellt, wobei die Autorin bei vielen Themen an der Oberfläche bleibt und somit wissenswerte Zusammenhänge nicht ausreichend vorgestellt werden. Somit halte ich die Ausführungen als unterhaltsamer persönlicher Ratgeber für durchaus hörenswert, als fachliche Hilfe sind sie jedoch wegen der mangelnden fachlichen Tiefe nicht geeignet.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de