|
Historisches Lernen
Grundlagen und Paradigmen
Mit einem Beitrag von Ingetraud Rüsen
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Jörn Rüsen
Wochenschau Verlag
EAN: 9783899744422 (ISBN: 3-89974-442-X)
256 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2008
EUR 24,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Geschichtsdidaktik ist die Wissenschaft vom Lernen der Geschichte. Mit dieser überarbeiteten und erweiterten Auflage des Buches leistet der Autor einen wesentlichen Beitrag, die Geschichtsdidaktik als ein relativ eigenständiges Lehr- und Forschungsgebiet historisch und theoretisch zu begründen. Er beschreibt die hierfür grundlegende Frage nach historischem Lernen und zeigt Wege zu ihrer Beantwortung auf. Dabei geht es nicht um die „Vermittlung“ von Geschichte, sondern um Lernen generell, nämlich um Kompetenzerwerb durch Aneignung von Erfahrung.
Zur Reihe:
FORUM HISTORISCHES LERNEN ist eine Reihe, in der in unregelemäßigen Abständen
grundlegende theoretische und praxisorientierte Beiträge zu Fragen des historischen Lernens und der historisch-politischen Bildung erscheinen. Diese Beiträge sollen einen neuen Geschichtsunterricht und neue Mittel und Wege historischen Lernens begründen.
FORUM HISTORISCHES LERNEN wird herausgegeben von Ulrich Mayer, Hans-Jürgen Pandel, Gerhard Schneider und Bernd Schönemann in Verbindung mit Michele Barricelli und Peter Gautschi.
Zum Autor:
Dr. Jörn Rüsen, geb. 1938; Lehr- und Forschungstätigkeiten in Braunschweig,Berlin und Bochum sowie in Indien, Rumänien und Südafrika; von 1989 bis 1997 Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geschichtstheorie an der Universität Bielefeld; zugleich 1994-1997 führender Direktor des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld; 1997 bis 2007 Präsident des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen; seit 1997 Professor für Allgemeine Geschichte und Geschichts der Universität Witten/Herdecke.
Rezension
Die moderne Geschichtsdidaktik seit ca. den 1970er Jahren versteht sich nicht mehr nur als pragmatische Disziplin zur Vermittlung geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse an Schüler/innen im Sinne einer Abbilddidaktik. Geschichtsdidaktik erforscht u.a. theoretisch die Reflexion über die Logik und Eigenheiten historischen Denkens, empirisch die Struktur und Genese von Geschichtsvorstellungen und pragmatisch die Bemühungen um die Entwicklung von Methoden von Geschichtsunterricht. Mit dieser überarbeiteten und erweiterten Auflage des Buches leistet der Autor einen wesentlichen Beitrag, die Geschichtsdidaktik als ein relativ eigenständiges Lehr- und Forschungsgebiet historisch und theoretisch zu begründen. Geschichtsdidaktik als eigenständige Disziplin mit Bezügen zur Geschichtswissenschaft und Geschichtstheorie, Erziehungswissenschaft, Psychologie sowie den Sozial- und Kulturwissenschaften beschäftigt sich mit Form, Entstehung und Förderung von Geschichtsbewusstsein. Der schulische Geschichtsunterricht ist das vorrangige, aber nicht das einzige Handlungsfeld der Geschichtsdidaktik.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur ersten Auflage 5
Vorwort zur zweiten Auflage 7
I. Grundlagen
Aufklärung und Historismus - Historische Prämissen und Optionen der Geschichtsdidaktik 8
Geschichtsdidaktische Konsequenzen aus einer erzähltheoretischen Historik 25
Erfahrung, Deutung, Orientierung - drei Dimensionen des historischen Lernens 61
Historisches Lernen - Grundriß einer Theorie 70
Geschichtsdidaktik heute - Was heißt und zu welchem Ende betreiben wir sie (noch)? 115
Auf dem Wege zu einer Pragmatik der Geschichtskultur 131
II. Paradigmen
"Das Gute bleibt - wie schön!" Historische Deutungsmuster im Anfangsunterricht (von Ingetraud Rüsen) 144
Das ideale Schulbuch 160
Vom Nutzen und Nachteil der Wissenschaft für das Schulbuch 174
Für eine Didaktik historischer Museen - gegen eine Verengung im Streit um die Geschichtskultur 184
Fortschritt - Überlegungen zur Fragwürdigkeit einer historischen Kategorie 199
Menschen- und Bürgerrechte als historische Orientierung 214
Europäisches Geschichtzsbewußtsein als Herausforderung an die Geschichtsdidaktik 242
Namensregister 251
Weitere Titel aus der Reihe Forum Historisches Lernen |
|
|