lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch Interreligiöses Lernen  Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts
Handbuch Interreligiöses Lernen


Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts

Peter Schreiner, Ursula Sieg, Volker Elsenbast (Hrsg.)

Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579055749 (ISBN: 3-579-05574-7)
740 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 17 x 25cm, 2005

EUR 34,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Kulturelle und religiöse Pluralität sind zu Kontextbedingungen des Lebens und Lernens geworden. Sie stellen sich nicht nur als soziale und politische Herausforderungen, sondern vordringlich auch als pädagogische Aufgabe.

Indem Religionspädagogik und Pädagogik Grundlagen und Ansätze zum interreligiösen Lernen erarbeiten, leisten sie einen Beitrag zu einem verantwortlichen Umgang mit der vorhandenen Vielfalt von Religionen und Religiositäten.

Das vorliegende Handbuch fasst den bisherigen Stand theoretischer und praktischer Bemühungen im Bereich interreligiösen Lernens zusammen und regt zu Weiterentwicklungen an.

Namhafte Autorinnen und Autoren bieten in sieben Kapiteln Zugänge zu unterschiedlichen Reflexions- und Handlungsfeldern:



Zusammenhänge und gesellschaftliche Perspektiven Theologische und sozialphilosophische Positionen Zum Verständnis interreligiösen Lernens Elemente interreligiösen Lernens Orte und Handlungsfelder interreligiösen Lernens Methoden und Zugänge interreligiösen Lernens Modelle, Projekte und Initiativen
Rezension
Interreligiöses Lernen wird nicht nur religionspädagogisch immer bedeutsamer, in einer multikulturellen Gesellschaft und einer zunehmenden Globalisierung wird der interkulturelle Dialog und als Teil dessen auch der interreligiöse Dialog zu einer gesellschaftlichen Notwendigkeit, vielleicht sogar zu einer Überlebensfrage. Mit dem interreligiösen Lernen leistet die Religionspädagogik einen wesentlichen Beitrag zu einem verantwortlichen Umgang mit kultureller Pluralität und wehrt Fundamentalismen jeder Art. Das Comenius-Institut in Münster ist solchem Lernen besonders verpflichtet und bietet mit diesem voluminösen Handbuch ein Maßstäbe setzendes Grundlagenbuch zum Thema Interreligiöses Lernen, das - gemäß der inhaltlichen Gliederung - umfassenden Zugang zu allen Bereichen des Themas liefert. Dieses Handbuch wird auf absehbare Zeit das Maß aller Dinge in diesem Zusammenhang sein. Ein 10-seitiges Stichwortverzeichnis schließt das Handbuch zusätzlich auf.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ziel des Handbuches ist es, einen Zwischenstand zur Praxis des interreligiösen Lernens in Schule, Gemeinde und Gesellschaft vorzulegen - ausgehend von einem Verständnis, das Lernprozesse bezeichnet, die sich auf mehrere Religionen (in Deutschland: Christentum, Judentum und Islam) beziehen.

Das Handbuch liefert hierzu die erste umfassende Darstellung, in der die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen und die zugrundeliegenden didaktischen und methodischen Konzepte berücksichtigt werden.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11

I. Zusammenhänge und gesellschaftliche Perspektiven 17

Globalisierung als Bedingung interreligiösen Lernens 18
Sybille C. Fritsch-Oppermann

Politik und Religion in der Zivilgesellschaft 28
Rolf Schieder

Religion, Christentum und Kirche in den pluralen Gesellschaften Europas 41
Michael N. Ebertz

Politische Rahmenbedingungen für interreligiöses Lernen 57
Klaus Lefringhausen

Migration, Religion und Bildung - national und international 70
Martin Affolderbach

Religiöse Bildung und Schule 85
Bernhard Dressler

Von Missionaren, Managern und Mediatoren —
eine Typologie interreligiös Lernender 101
Barbara Huber-Rudolf

II. Theologische und sozialphilosophische Positionen 113

Evangelische Perspektiven zum interreligiösen Lernen 114
Friedrich Schweitzer

Katholische Perspektiven zum interreligiösen Lernen: Konziliar und inklusivistisch 126
Stephan Leimgruber

Jüdische Perspektiven zum interreligiösen Lernen 134
Jonathan Magonet

Islamische Perspektiven zum interreligiösen Lernen: Wie »inter-« ist der Islam? 142
Rabeya Müller

Alevitische Grundlagen zum interreligiösen Lernen 149
Ismail Kaplan

Buddhistische Grundlagen zum interreligiösen Lernen 161
Robert Lusch [Dharmadipa]

Pluralistische Theologie der Religionen 168
Reinhold Bernhardt

Interkulturelle Theologie 179
Volker Küster

Feministische Theologien und interreligiöses Lernen 192
Lidwina Meyer

Weltethos - Ethik - Werte in den Religionen 206
Johannes Rehm

Befremdungen - oder wie man fremd wird und fremd sein kann 217
Astrid Messerschmidt

III. Zum Verständnis interreligiösen Lernens 229

Wie finden interreligiöse Lernprozesse bei Kindern und Jugendlichen statt? Skizze einer xenosophischen Religionsdidaktik 230
Heinz Streib

Interreligiöses Lernen und Institutionen 244
Jürgen Micksch

Lernen in den Religionen
Vom Lehren und Lernen religiöser Texte 250
Udo Tworuschka

Zum Verhältnis zwischen interreligiösem, interkulturellem, ökumenischem und globalem Lernen 268
Barbara Asbr and/Annette Scheunpflug

Konfliktmanagement als Kompetenz interreligiösen Lernens 282
Jürgen Kiechle/Hans-Georg Ziebertz

Religiöse Identitätsbildung 294
Friedrich Schweitzer

Spiritualität und interreligiöses Lernen 304
Delia Freudenreich/Norbert Mette

Geschlechtsspezifische Dimensionen im interreligiösen Lernen - Erkundungen in Zwischenräumen 315
Annette Mehlhorn

Erfahrungen im interreligiösen Dialog 330

Erfahrungen im interreligiösen Dialog - eine hinduistische Perspektive 330
Saraswati Albano-Müller

Erfahrungen im interreligiösen Dialog -
Co-Teaching - Identitätenbildungen und Interkulturelles Lernen 335
Andrea Zielinski

Erfahrungen im interreligiösen Dialog -
Transformation durch Begegnung - eine buddhistische Sicht 342
Oliver Petersen

Erfahrungen im interreligiösen Dialog - eine christliche Sicht 349
Hans-Christoph Goßmann

Erfahrungen im interreligiösen Dialog - Christlich-islamischer Dialog in Lohberg 355
Lamya Kaddor

IV. Elemente interreligiösen Lernens 361

Ziele interreligiösen Lernens als mehrdimensionales Problem 362
Karl Ernst Nipkow

Inhalte interreligiösen Lernens 381
Ursula Sieg

Akteure interreligiösen Lernens 397
Ulrike Baumann

Lernergebnisse: Kompetenzen und Standards interreligiösen Lernens 409
Johannes Lähnemann

V. Orte und Handlungsfelder interreligiösen Lernens 423

Interreligiöses Lernen in unterschiedlichen religionspädagogischen Kontexten 424
Wolfram Weiße

Interreligiöses Lernen im Elementarbereich: Kindertagesstätten und Kindergärten 434
Christa Dommel

Interreligiöses Lernen in der Grundschule 453
Dietlind Fischer

Interreligiöses Lernen im Sekundarbereich (Sekundarstufe I und II) 465
Reinhard Kirste

»Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett« - Entwürfe eines interreligiösen Religionsunterrichts an der Berufsschule 476
Andreas Obermann

Gemeinde als Handlungsfeld interreligiösen Lernens 486
Bernd Neuser

Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit als Orte interreligiösen Lernens 496
Jürgen Mattis

Universität und Lehrerausbildung als Orte interreligiösen Lernens 508
Werner Haußmann

Interreligiöses Lernen als Herausforderung der Religionspädagogik 520
Bernd Schröder

Interreligiöses Lernen in der Aus- und Fortbildung von Pädagoginnen und Pädagogen 533
Ulrike Baumann

Die ökumenische Bewegung und der interreligiöse Dialog 543
Hans Ucko

VI. Methoden und Zugänge interreligiösen Lernens 555

Methoden des interreligiösen Lernens: Grundsätzliche Überlegungen 556
Richard Schlüter

Heilige Schriften und interkulturelle Bildung 567
Gordon Mitchell

Schulbücher und interreligiöses Lernen 578
Hansjörg Biener

Interreligiöse Streitkultur lernen im Bibliodrama der Buchreligionen 590
Heiner Aldebert

Feste - Brücken zu den Religionen 601
Ursula Sieg

Religiöse Räume erschließen 612
Dirk Christian Siedler

VII. Modelle, Projekte und Initiativen 621

Initiative »Werkstatt Religionen und Weltanschauungen« 622
Ruthild Hockenjos

Interreligiöses Lernen in einer Moschee in Mannheim 626
Bekir Alboga

Der Benediktushof- Zentrum für spirituelle Wege 633
Joachim Süss

Sarah und Hagar: Religion - Politik - Gender 640
Annette Mehlhorn

Religionsphilosophische Schulwochen 646
Marcus Götz-Guerlin

Inter religion(e)s - Forum für religiöse Bildung e.V.
Verein im Netzwerk interreligiöser Kooperation 654
Eckart Gottwald

Ständige Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa (JCM) 660
Halima Krausen

Ohne Angst verschieden sein - Die Interreligiöse Sommeruniversität der Evangelischen Akademie Loccum 664
Fritz Erich Anhelm

Die »Shap Working Party zu Weltreligionen in der Bildung« 670
Alan Brown

»Weißt du, wer ich bin?« - Religionsgemeinschaften als Friedensstifter 676
Barbara Rudolph

Forschungsstelle für Religionsvermittelnde Medien 682
Udo Tworuschka

Abrahamische Teams 685
Jürgen Micksch

Im Begegnungsfeld von wissenschaftlichem Diskurs und praktischem Dialog: Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTRA) e.V. 687
Reinhard Kirste

Interreligiöse Friedens- und Erziehungsarbeit in internationaler Perspektive: Die »Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung« und die Bewegung »Religionen für den Frieden (WCRP)« 692
Johannes Lähnemann

Europäische Arbeitsgemeinschaft für Weltreligionen in der Erziehung - EAWRE 698
Herbert Schnitze

Religiöse Vielfalt und interkulturelles Lernen: ein Projekt des Europarates 703
Peter Schreiner

Europäische Identität und kultureller Pluralismus: Judentum, Christentum und Islam in europäischen Lehrplänen - ein Projekt der Herbert-Quandt-Stiftung 708
Lisa R. Kaul-Seidman

Ökumenischer Rat der Kirchen und interreligiöses Lernen 714
Simon Oxley

Anhang 719

Ausgewählte und kommentierte Literatur 720

Autorinnen und Autoren 726

Stichwortverzeichnis 731