lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Vom religiösen zum 

interreligiösen Lernen Wie Angehörige verschiedener Religionen und Konfessionen lernen - Möglichkeiten und Grenzen 

interrellgiöser Verständigung
Vom religiösen zum

interreligiösen Lernen
Wie Angehörige verschiedener Religionen und Konfessionen lernen - Möglichkeiten und Grenzen

interrellgiöser Verständigung




Folkert Rickers, Eckart Gottwald

Neukirchener Verlagshaus
EAN: 9783788716912 (ISBN: 3-7887-1691-6)
139 Seiten, Januar, 1998

EUR 19,43
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen sind in der Religionspädagogik inzwischen zu wichtigen Leitbegriffen geworden. In vielen Schulen stammen die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Konfessionen und Religionen. Wie reagieren die Lehrerinnen und Lehrer auf die neue Situation? Welche Fragen und Themen stehen im Mittelpunkt? Wie können sinnvolle Konzepte für ein interreligiöses Lernen gefunden werden?





Folkert Rickerts ist Professor für Religionspädagogik an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg; Mitherausgeber des Jahrbuchs für Religionspädagogik;



Echard Gottwald ist Akademischer Oberrat für Religionspädagogik an der Gerhard-Mercator- Universität Duisburg.
Inhaltsverzeichnis
Einführung

1 Gesellschaftliche Grundlagen und Voraussetzungen


Hermann Strasser und Claudius R. Köster
Die deutsche Geburt der multikulturellen Gesellschaft.
Politische Zwänge und soziale Grenzen

2 Religiöses Lernen und interreligiöse Ansatzpunkte in vier Religionen und Konfessionen

2.1 Michael Goldberger
Der widerspenstige Sohn.
Ein Beispiel jüdischen Lernens

2.2 Hans Zirker
Interreligiöses Lernen aus der Sicht katholischer
Kirche und Theologie

2.3 Muhammad Heidari
Muslimische Erziehungsvorstellungen und Glaubens
erziehung im Kontext interreligiösen Lemens

2.4 Miltiades Stavropoulos
Glaubenserziehung und interreligiöser Dialog
aus orthodoxer Sicht

3 Versuch eines didaktischen Entwurfs

Folkert Rickers
Interreligiöses Lernen: Die religionspädagogische Herausforderung unserer Zeit