| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Hamburg MM-City 
    
		
  
		
  Matthias Kröner
    
     Michael Müller Verlag
 
EAN: 9783899539363 (ISBN: 3-89953-936-2)
 264 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2014, mit 158 Farbfotos  + herausnehmbare Karte (1:10.000)
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Detaillierte Reise-Infos zu Hamburg
  
Restaurants für jeden Geschmack
  
Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel
  
7 Touren durch die Elbmetropole
  
12 Übersichtskarten und Pläne
  
Hintergründe, Geschichte und Sehenswerte 
  Rezension 
Hamburg wird nicht selten auch von Schulklassen besucht! Begleitende Lehrkräfte sollten deshalb umfassend und auf dem neuesten Stand über die Hansestadt informiert sein. Dabei kann dieser City-Führer sehr hilfreich sein, zumal in 7 Touren durch die Stadt und zusätzlich durch einzelne Viertel wie Grindel- oder Schanzenviertel geführt wird (vgl. Inhaltsverzeichnis)! Hamburg ist ein Klassiker. Aber neben den klassischen Sehenswürdigkeiten werden in diesem Reiseführer auch die modernen und alternativen Highlights vorgestellt: HafenCity, Speicherstadt, Schanzenviertel etc. Hamburg, - das ist Deutschlands Tor zur Welt, das ist eine weltoffene Metropole, das ist liberales und soziales hanseatisches Bürgertum, das ist stylisch und alternativ gleichermaßen, das ist Kreuzfahrtflair und Containerhafen, das ist Blankenese, Reeperbahn und Elbphilharmonie, das ist HSV und St. Pauli ... Die Hansestadt verbindet Gegensätze und erweist sich damit kulturell als überaus interessant. Der hier anzuzeigende Stadtreiseführer aus der MM-City-Reihe stellt die Hansestadt Hamburg umfassend auf dem neuesten Stand der Dinge in völliger Neubearbeitung und 1. Auflage 2014 auf 264 S. mit 158 Farbfotos vor: klar, kompetent, kompakt, informativ, inklusive Karte im Maßstab von 1:10.000. 
 
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Für bloße Statistiker ist Hamburg nichts weiter als die zweitgrößte Stadt der Republik, für die Hamburger selbst nichts weniger als »die schönste Stadt der Welt«. Übertrieben? 
Kaum, findet Autor Matthias Kröner, dessen Urteil als Nichthamburger über jeden Zweifel erhaben ist. In sieben ausgeklügelten Spaziergängen führt er seine Leser fachkundig durch »seine« Elbmetropole und steuert dabei neben Top-Sehenswürdigkeiten wie Hafen oder Speicherstadt auch Locations an, die nicht auf den ersten Blick zum Touristenmekka taugen. 
Immer dabei im Blick: Restaurants und Cafés, Hotels und Pensionen, Shops, Kneipen und Bars, also die gesamte Infrastruktur für einen gelungenen Städtetrip. 
Matthias Kröner, 1977 in Nürnberg geboren. Seit 2007 lebt unser Autor im Norden der Republik, genauer: in der Nähe von Lübeck. In seiner fränkischen Heimat studierte er u. a. Literaturwissenschaft und Geschichte, nahm mehrere Literaturpreise entgegen und gründete die Literaturcombo »Mundpropaganda« (mit Leonhard F. Seidl). In seiner Wahlheimat am Meer hat er für den Lübeck-Cityguide jeden Stein umgedreht und viele Recherchetage (und -nächte) in der wilden Elbmetropole Hamburg verbracht. Matthias Kröner schreibt u. a. Prosa und Lyrik für den Bayerischen Rundfunk, 2014 erschien sein Erzählband »Junger Hund. Ausbrüche und Revolten« im Stories & Friends Verlag. Siehe auch: www.fair-gefischt.de. 
Unterwegs mit Matthias Kröner 
Mein erster Recherchetag bleibt mir unvergessen. Ich spazierte durch eine Altstadt, die mir nicht sonderlich gut gefiel, kam nicht ins Rathaus, da dort gerade getagt wurde, fand ein wenig überzeugendes Fischrestaurant – und verzweifelte vorsichtig. Als ich wieder zu Hause ankam, wusste ich, dass ich dieses Buch nicht schreiben würde. Wenige Tage später packte es mich erneut. Ich kann nicht sagen, was genau passiert war. Doch plötzlich wollte ich wieder nach Hamburg, wo man beim Beladen der riesigen Pötte am Elbstrand zusehen kann, in den gespenstischen Alten Elbtunnel, ins Kontorhausviertel mit seinen expressionistischen Klinkerbauten, in die »Science-Fiction-Stadt« HafenCity und ins St. Pauli der Einheimischen. Ich freute mich auf die Tage und Nächte, die ich hier verbringen durfte. Längst gefielen mir die großen Gebäude, von denen jedes seine eigene Geschichte hat. Ich begriff, was es mit der Speicherstadt und dem Hafengelände auf sich hat, wieso sich Hamburg immer wieder neu erfindet, ja neu erfinden muss, und weshalb es so überragend spannend ist, genau dorthin zu reisen – in diese wilde und schöne Stadt. Mein letzter Recherchetag bleibt mir unvergessen. Ich spazierte durch eine Metropole, die mich faszinierte. 
Inhaltsverzeichnis 
Hamburg – Hintergründe & Infos	 
  
Stadtgeschichte	18 
Ham(ma)burg und die Heiden	18 
Der Bischof, der Graf und der Kaiser	19 
Händler und Handwerker etablieren sich	20 
Hanse, Pest und Piraten	20 
Rezesse, Bürger und ein König	22 
Reformation und neue Freiheiten	22 
Schifffahrt, Börse und Stadtmauern	23 
Altona, Sklavenkasse und die Aufklärung	24 
Franzosen, Kosaken und der Große Brand	27 
Auswanderungswellen und Speicherstadt	28 
Cholera, Hunger und Feierlaune	29 
Bücherverbrennung und Bombenkrieg	31 
Sturmflut und Spiegel-Affäre	32 
Hafenstraße und Koalitionen	33 
Gegenwart	34 
  
Hamburg von A bis Z	36 
 
Anreise	36 
Ärztlicher Notfalldienst	37 
Baden und Wellness	37 
Barrierefreiheit	38 
Bootsverleih	38 
Fundsachen	39 
Fußball	39 
Grillen	40 
Kinder	40 
Kultur- und Tourismustaxe	42 
Literatur	42 
Märkte	43 
Museen	43 
Polizei	44 
Post	44 
Rundflüge und mehr	44 
Schließfächer/ Gepäckaufbewahrung	44 
Schwul-lesbische Szene	45 
Shopping	46 
Touristeninformation/ Information im Internet	47 
Wetter	47 
Zeitungen/Zeitschriften	47 
  
Unterwegs in Hamburg	48 
 
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln	49 
Mit dem Fahrrad	50 
Mit dem Taxi/Fahrradtaxi	50 
Mit dem Schiff	51 
Stadtrundfahrten	51 
Geführte Touren	52 
  
Übernachten	54 
  
Essen und Trinken	60 
  
Nachtleben	63 
  
Kulturleben	65 
Musicals/Oper/ klassische Musik	65 
Theater	66 
Kabarett/Kleinkunst	68 
Kino	69 
Kulturzentren	70 
  
Veranstaltungen	71 
  
Hamburg – Stadttouren und Ausflüge	 
  
Tour 1: Der Hafen	80 
Tour 2: St. Pauli	106 
Tour 3: Die Neustadt	132 
Tour 4: Die Altstadt	156 
Tour 5: St. Georg und die Außenalster	182 
Tour 6: Ottensen und Altona-Altstadt	200 
Tour 7: Das Elbufer – von Övelgönne bis Blankenese	216 
Durchs Grindelviertel	228 
Durchs Schanzenviertel	232 
Durch Eppendorf	234 
Ziele außerhalb des Zentrums	236 
  
Tierpark Hagenbeck	236 
Ohlsdorfer Friedhof	239 
Willkomm Höft	240 
BallinStadt – Auswandererwelt Hamburg	241 
Konzentrationslager Neuengamme	244 
  
Kartenverzeichnis	 
  
Alles im Kasten 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe MM-City    |   
 | 
 |