| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Hamburg 
    Der besondere Stadtführer - 111 Klassiker und Geheimtipps 
		
  Neuausgabe 2013/2014
		
   Ellert & Richter Verlag
    
     Ellert & Richter Verlag GmbH
 
EAN: 9783831904525 (ISBN: 3-8319-0452-9)
 256 Seiten, paperback, 11 x 19cm, 2013, mit 145 Abbildungen und 14 Karte(n), Klappenbroschur
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Wir haben für Sie die 111 attraktivsten Sehenswürdigkeiten, Spaziergänge und Besonderheiten ausgesucht und beschrieben. Viele Fotos, Karten, nützliche Tipps und ein Register machen den handlichen Stadtführer zu einem unentbehrlichen Begleiter durch die Hansestadt.
  
Die Innenstadt • Speicherstadt und HafenCity • Die Hafenkante • St. Pauli und Sternschanze • An Außenalster und Alsterlauf • Der Westen: Von Altona bis Blankenese • Der Osten: Von Wandsbek bis Zollenspieker • Auf der anderen Seite der Elbe • Hamburg querbeet
  
  Rezension 
Stadtführer zur Hansestadt Hamburg finden sich die Fülle auf dem Buchmarkt. Da muss man schon Besonderes bieten, wenn man auf diesem gesättigten Markt reüssieren will ... Das kann dieser "besondere Stadtführer" (Untertitel), weil zum einen der Verlag selbst in Hamburg-Ottensen angesiedelt ist und somit nah am Geschehen, zum anderen, weil eben nicht nur die "Klassiker", sondern auch "Geheimtipps" (Untertitel) geboten werden. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie HafenCity, Speicherstadt, Schanzenviertel etc. werden in diesem Stadtführer also auch bewußt stille Winkel und weniger offensichtliche Stätten präsentiert. Hamburg, das deutsche Tor zur Welt, zeigt sich einmal mehr weltoffen, großzügig, tolerant, bunt und liberal: ein Klassiker eben!  
 
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Michel, Fischmarkt, Reeperbahn – mit diesem handlichen Hamburg-Führer in der Tasche gibt es auch an viel besuchten Touristenzielen noch neue Seiten zu entdecken. Informative und amüsante Geschichten führen zu 111 Plätzen an Alster, Bille und Elbe, von Blankenese bis Bergedorf, von Wohldorf-Ohlstedt bis Kirchwerder. Für jeden Geschmack und jedes Wetter sind Ideen für einen schönen Tag in Hamburg dabei. Stellen Sie sich selbst Ihr Programm zusammen: mit der Fähre auf der Elbe schippern, nachts auf den Michelturm klettern, in Hamburgs Unterwelt hinabsteigen, paddelnd die Alsterkanäle erkunden, die Szeneviertel erleben … Nützliche Tipps, Hinweise auf interessante Details und ein Register machen den besonderen Stadtführer zu einem unentbehrlichen Begleiter durch die Hansestadt. 
 
Pressestimmen  
"Das sind wunderbare und kenntnisreiche Ausflüge [...]."  
 
Der Ellert & Richter Verlag steht für informative und attraktive Hamburg-Bücher. Das Redaktionsteam und der bekannte Fotograf Michael Zapf haben für dieses Buch ihre Hamburger Lieblingsorte erkundet. Sie alle leben und arbeiten in der Stadt, die für sie die schönste der Welt ist. 
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.02.2012 
  
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort 
 
Die Innenstadt 
 
1	Das Rathaus 
2	Mittlerer Börsensaal der Handelskammer 
3	Die Alsterarkaden 
4	Die Hapag-Lloyd-Zentrale am Ballindamm 
5	Cafe Paris 
6	Der Türzieher von St. Petri 
7	Die Hauptkirche St. Jacobi 
8	Das Chilehaus 
9	Das Afrikahaus 
10	Der Laeiszhof 
11	Das Mahnmal St. Nikolai 
12	Die Deichstraße 
13	Die Fleetinsel 
14	Die Neustadt rund um den Großneumarkt 
15	Die Hauptkirche St. Michaelis 
16	Die Krameramtsstuben 
17	Museum für Hamburgische Geschichte 
18	Planten un Blomen 
19	Die Galerie der Gegenwart 
20	Museum für Kunst und Gewerbe 
21	Das Hansa-Theater 
22	Die Lange Reihe 
	Die Innenstadt. Ein Rundgang 
 
Speicherstadt und HafenCity 
 
23	Die Speicherstadt 
24	Miniatur Wunderland Hamburg 
25	Dialog im Dunkeln 
26	Das Internationale Maritime Museum 
27	Die HafenCity 
28	Kreuzfahrtterminal in der HafenCity 
29	Die Eibphilharmonie 
30	Die Hauptkirche St. Katharinen 
31	Die Flussschifferkirche 
	Speicherstadt und HafenCity. Ein Rundgang 
 
Die Hafenkante: Von den Landungsbrücken bis Övelgönne 
 
32	Der Hamburger Hafengeburtstag 
33	Mit der U3 zu den Landungsbrücken 
34	Die HADAG-Hafenfähren 
35	Cap San Diego 
36	Rickmer Rickmers 
37	Feiern auf der MS Hedi 
38	Der Alte Elbtunnel 
39	Deutschlands nördlichster Weinberg 
40	Der Fischmarkt 
41	Dockland und Fischereihafen Restaurant 
42	Museumshafen Oevelgönne 
43	Die Strandperle in Övelgönne 
44	Der alte Schwede 
 
St. Pauli: Auf dem Kiez 
 
45	Park Fiction/Antonipark 
46	Die Davidwache 
47	Die Große Freiheit 
48	Am Spielbudenplatz 
49	St. Pauli Museum 
50	Die Gelötemanufaktur auf St. Pauli 
51	Der Hamburger Dom 
52	Der Trutzturm von St. Pauli 
53	Das Schanzenviertel 
 
An Außenalster und Alsterlauf 
 
54	Die Außenalster 
55	Eine Fahrt auf der Alster mit der St. Georg 
56	The George Hotel 
57	Das Literaturhaus am Schwanenwik 
58	Das Museum der Arbeit in Barmbek 
59	Die Jarrestadt 
60	Der Stadtpark 
61	HaynsPark 
62	Auf dem Isemarkt 
63	Die Grindelhochhäuser 
64	Museum für Völkerkunde 
65	Alsterlauf und -kanäle 
66	Das Eppendorfer Moor 
67	Der Althamburgische Gedächtnisfriedhof 
68	Das Wellingsbüttler Torhaus 
69	Das Rodenbeker Quellental 
70	Duvenstedter Brook 
 
Der Westen: Von Altona bis Blankenese 
 
71	Der Altonaer Balkon 
72	Heine-Haus und Plangesche Villa 
73	Ottensen 
74	Der jüdische Friedhof Königstraße 
75	Der Dahliengarten im Volkspark 
76	Tierpark Hagenbeck 
77	Die Kirche des heiligen Prokop 
78	Die Eibchaussee 
79	Der Teufel bei Teufelsbrück 
80	Jenischpark und Ernst Barlach Haus 
81	Der Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek 
82	Hotel Louis C. Jacob 
83	Der Hirschpark und das Witthüs 
84	Op'n Bulln in Blankenese 
85	Das Blankeneser Treppenviertel 
86	Der Süllberg in Blankenese 
87	Bismarckstein 
88	Der Römische Garten in Blankenese 
89	PuppenMuseum Falkenstein 
 
Der Osten: Von Wandsbek bis Zollenspieker 
 
90	DasSchimmelmann-Mausoleum 
91	Lorichs' Eibkarte 
92	DieBille 
93	Die Boberger Dünen 
94	Das BergedorferSchloss 
95	Die größte deutsche Sternwarte 
96	KZ-Gedenkstätte Neuengamme 
97	St. Johannis in Curslack 
98	Das Rieck Haus in den Vierlanden 
99	Hof Eggers in der Ohe 
100	Die Riepenburger Mühle 
101	Der Zollenspieker 
 
Auf der anderen Seite der Elbe: Vom Grasbrook bis ins Alte Land 
 
102	Das Hafenmuseum Hamburg 
103	BallinStadt - Das Auswanderermuseum 
104	Die Bunthäuser Spitze 
105	Der Containerterminal Altenwerder 
106	Arp-Schnitger-Orgel in Neuenfelde 
107	Prunkpforten im Alten Land 
 
Hamburg querbeet 
 
108   Bauausstellung und Gartenschau 
109   Die Balkenhol-Figuren 
110   Hamburgs Luftschutzbunker erkunden 
111   Die Hamburger Weihnachtsmärkte 
 
Chronik  
Register 
        
        
        
        
        
         
   |   
 |