lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
HSU kompakt 4. Jahrgangsstufe, Band 2
HSU kompakt
4. Jahrgangsstufe, Band 2




Karl-Hans Grünauer

pb-Verlag
EAN: 9783892912774 (ISBN: 3-89291-277-7)
154 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2002

EUR 20,50
alle Angaben ohne Gewähr

Inhaltsverzeichnis
A. Leben mit der Natur
I. Der natürliche Kreislauf des Wassers 5
Den Weg des Regenwassers beschreiben!
1. Schützt das Wasser! 6
2. Wo fließt das Wasser durch? 7
3. So bauen wir einen Brunnen! 9
4. Der Weg des Regenwassers 11
5. Der Regentropfen – Der ewige Kreislauf des Wassers – Rätsel 13
6. Wodurch wird der Wasserkreislauf bedroht? 16
7. Warum stirbt der Wald durch saueren Regen? 19
Wolkenbildung und Niederschlag: Verdunsten, Verdampfen, Kondensieren, Gefrieren
1. Wasser verdunstet und verdichtet sich 21
2. Wasser verdampft 23
3. Wann gefriert Wasser? 24
4. Warum regnet es? 25
5. Warum hat das Wasser vielerlei Formen? 27
Messgeräte zu Wetterbeobachtung entwerfen, bauen und erproben
1. Wie können wir das Wetter beobachten? 29
2. Unser Wettertagebuch 30
3. So zeichnen wir das Wetter auf! 31
4. Welche Fachausdrücke wir über das Wetter wissen müssen! 33
5. Bilder zum Wetter 34

II. Wasser als Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Tiere am und im Gewässer unterscheiden und benennen
Angepasstheit eines Tieres an das Leben am und im Wasser
1. Ein Fisch 36
2. Warum kann ein Fisch so gut schwimmen? 37
3. Wie ist die Stockente dem Leben im Wasser angepasst? 39
4. Der Frosch- ein interessanter Bewohner der Wasserzonen 41
5. Der Frosch – fressen und gefressen werden 42
6. Vorsicht: Krötenwanderung! 43
7. Fink und Frosch 44
8. Vom Laich zum Frosch 45
9. Woran erkennen wir Insekten? 47
Pflanzen am und im Gewässer unterscheiden und benennen
1. In und am Gewässer –Im und am Teich 49
2. Welche Pflanzen wachsen an Gewässern? 51

III. Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung als Aufgaben der Gemeinde
1. Warum hat das Leitungswasser so viel Druck drauf? 55
2. Wie kommt das Leitungswasser in die Häuser? 57
3. Wie funktioniert das System der verbundenen Röhren? 59
4. Wie reinigen wir Schmutzwasser? 61
5. Was geschieht mit dem Abwasser in der Kläranlage? 63
Verhaltensregeln im Umgang mit Wasser aufstellen?
1. Wo wir überall Wasser verschmutzen! 65
2. Wie können wir weniger Wasser verbrauchen? 67
3. Wasser ist das kostbarste Gut des Menschens! 69
4. Ohne Wasser kein Leben! 70

B. Orientierung in Zeit und Raum
I. Regionalgeschichte
1. 1. Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? 73
2. Wie wurden die Menschen sesshaft? 75
3. Wie entstanden die Hügelgräber der alten Kelten? 77
4. Vom Leben der alten Germanen 79
5. Vom Leben der Römer in Deutschland 81
6. Wo und warum sind unsere Dörfer entstanden? 83
7. Wie und warum sind unsere Städte entstanden? 85
8. Wie lebten die Bürger im Mittelalter? – In einer alten Stadt – Auf einer Burg 87
9. Unsere Stadt im Industriezeitalter 89
10. Warum gibt es den Volkstrauertag in Deutschland? 91

II. Orientierung im Raum – Arbeit mit der Karte
Die Höhendarstellung auf Karten erfassen: Höhenlinien, Höhenschichtenfarben
1. Von der Wirklichkeit zur Karte 93
2. Wir lesen eine Landkarte 95
3. Wie erkenne ich Berge auf der Landkarte? 97
4. Wir zeichnen und lesen Höhenlinien 99
5. Warum ist die Straße länger als die Luftlinie? 101
Sich mit verschiedenen topographischen und thematischen Karten orientieren
1. Was bedeuten die Kartenzeichen? 103
2. Wie kann sich Familie Friedrich am besten erholen? 105
3. Kennst du dich bei Landkarten aus? – Was ist eine Lageskizze? 107
4. Wir orientieren uns in Deutschland 109
5. Wir orientieren uns in Europa 113
6. Städte- und Länderprofile – Kennst du die Hauptstädte und Länder Europas? 117

C. Erkunden der Umwelt
I. Ausgangsstoffe und Materialien – Rohstoffe zum Produkt verarbeiten
1. Milch – ein besonderer Saft! 120
2. Wie wird Milch erzeugt? 121
3. Wie entsteht Milch und was wird daraus? 123
4. Von der Kuhmilch zur Trinkmilch 125
5. Warum ist die Milch das empfindlichste Getränk der Welt? 127
6. Warum ist H-Milch eine wichtige Erfindung? 128

II. Kreislauf eines industriell gefertigten Produkts
Herstellung zum Endprodukt verfolgen – Verpackung, Lagerung, Transport, Entsorgung
1. Wie wird Milch in der Molkerei be- und verarbeitet? 129
2. Was wird aus Milch hergestellt? 131
3. Wie frisch muss Milch sein? – Auch eine Transportfrage! 134
4. Milch ist ein hochwertiges Nahrungsmittel 135
5. Wie sind Milch und Milchprodukte verpackt? 136
6. Wie wird die Verpackung von Milchprodukten entsorgt? 137

III. Abfallentsorgung als Aufgabe der Gemeinde
Abfallarten unterscheiden – Möglichkeiten der Abfallverwertung und –entsorgung kennen
1. Welche Abfallarten können wir unterscheiden? 139
2. Müllentsorgung macht Probleme – warum? 141
3. Müll verwerten 143
4. Wie wird Müll entsorgt? 145
5. Abfallvermeidung – Abfallentsorgung – Abfallverwertung 147
6. Wie funktioniert eine Müllverbrennungsanlage? 149
7. Wir stellen Recycling-Papier her – Die Müll-Pyramide – Gedanken zum Umweltbewusstsein 151