lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit  2., aktualisierte Auflage 2022
UTB 4948
Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit


2., aktualisierte Auflage 2022

UTB 4948

Philipp Sandermann, Sascha Neumann

Reihe: Soziale Arbeit studieren


Ernst Reinhardt Verlag
EAN: 9783825259716 (ISBN: 3-8252-5971-4)
236 Seiten, paperback, 12 x 18cm, Oktober, 2022

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Soziale Arbeit studieren

Diese kritischsystematische Einführung gibt Studierenden einen Überblick zum Themenfeld Theorien der Sozialen Arbeit. Die Autoren ermuntern zu einer differenzierten und analytischen Auseinandersetzung mit dem aktuellen Theoriediskurs, bei dem neben dem Aussagegehalt der Theorien der Sozialen Arbeit vor allem ihre Plausibilisierungsstrategien sowie deren Grenzen im Mittelpunkt stehen.

Souveräner Umgang mit prominenten Theorien

Diese kritisch-systematische Einführung gibt Studierenden einen Überblick über ausgewählte Theorien der Sozialen Arbeit. Die Autoren ermuntern zu einer differenzierten und analytischen Auseinandersetzung mit dem aktuellen Theoriediskurs, bei dem neben dem Aussagegehalt der Theorien vor allem ihre Plausibilisierungsstrategien sowie deren Grenzen im Mittelpunkt stehen.

Der Band gibt Studierenden fundiertes Grundlagenwissen an die Hand. Beispiele, Definitionen und Übungsfragen erleichtern es, die Theorien auf alltägliche Situationen in der Praxis Sozialer Arbeit zu beziehen.

Online-Zusatzmaterial gibt es kostenlos zum Download.

Prof. Dr. Philipp Sandermann lehrt Sozialpädagogik am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik der Leuphana Universität Lüneburg.

Prof. Dr. Sascha Neumann lehrt Sozialpädagogik an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Rezension
Das vorliegende Buch möchte Studierende und andere Interessierte mit Wissen zu Theorien der Sozialen Arbeit ausstatten und zugleich dazu anregen, selbst Wissen zu diesem Gegenstandsbereich zu entwickeln. Theorien der Sozialen Arbeit gehen unterschiedlich vor, wenn es darum geht, Soziale Arbeit als solche zu identifizieren und zu verstehen. Soziale Arbeit hat sich als wissenschaftliche Disziplin etabliert, sie verfügt indessen nicht über eine verbindliche Zentraltheorie. Ein gewisser Theoriemangel und ein gewisses Theoriedilemma kennzeichnen die wissenschaftliche Disziplin der Sozialen Arbeit, denen diese Darstellung begegnen und Abhilfe schaffen möchte: Studierende der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik müssen sich mit verschiedenen Konzeptionen disziplin- und professionstheoretischer Reflexion auseinandersetzen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zielgruppe:
Studierende der Sozialen Arbeit, des Sozialwesens und der Sozialpädagogik

Rezensionen:

Aus: socialnet - Dieter Röh - 05.06.2018
[...] Sandermann und Neumann fügen dem schon bestehenden Angebot an Theorieeinführungen, -systematisierungen und -kommentierungen [...] ein weiteres hinzu, das sich durch seine didaktisierte Form jedoch durchaus unterscheidet [...]. Der "Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit" ist [...] interessant zu lesen [...]

Aus: socialnet - Stefan Müller-Teusler - 10.4.2018
Fazit: Das Buch nennt sich im Untertitel "Grundkurs" und das löst es vollständig ein. Als Einführung in die Soziale Arbeit ist es nicht geeignet (heißt auch nicht so), denn es setzt Grundkenntnisse vom Feld Sozialer Arbeit und von Wissenschaftstheorie voraus. Die Kapitel sind sehr übersichtlich aufgebaut mit vielen Zusammenfassungen, ausdrückliche Begriffserklärungen und Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels machen es zu einem studentischen Arbeitsbuch. Es liegt am Thema und Gegenstand des Buches, dass es einiger Mühen als Studierender bedarf, um es zu lesen, aber das darf auch verlangt werden. Die Autoren haben es geschafft, mit ihrem Denkansatz und ihrem Buch eine Grundlage für jede Lehrveranstaltung vorzulegen, die Theorien Sozialer Arbeit zum Inhalt hat. Es bleibt zu hoffen, dass der skizzierte Weg von Middle Range Theories im Kontext der Pfandabhängigkeit wieder zu Grand Theory gelangt, der Diskurs damit neu belebt wird, wozu die Autoren sicherlich auch beide weiter beitragen werden.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung zur 2. Auflage 9

1 Was sind Theorien der Sozialen Arbeit? 18

1.1 Zum konstitutiven Zusammenhang von Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 19
1.2 Zum Unterschied zwischen Rezepten und Theorien der Sozialen Arbeit 35
1.3 Zusammenfassung: Zum Theorieverständnis des vorliegenden Bandes 41

2 Historische Stationen auf dem Weg zu Theorien der Sozialen Arbeit 49

3 Systematisierender Überblick: Beispiele etablierter Theorien der Sozialen Arbeit 66

3.1 Theorie der industriegesellschaftlich gerahmten Erziehungswirklichkeit 70
3.1.1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie? 72
3.1.2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit? 75
3.1.3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit? 79
3.2 Theorie der Alltags- und Lebensweltorientierung 80
3.2.1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie? 82
3.2.2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit? 83
3.2.3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit? 87
3.3 Theorie der Unterstützung zur Lebensbewältigung 89
3.3.1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie? 90
3.3.2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit? 92
3.3.3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit? 96
3.4 Theorie der Dienstleistungsorientierung 99
3.4.1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie? 100
3.4.2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit? 101
3.4.3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit? 108
3.5 Theorie der reflexiven Sozialpädagogik 110
3.5.1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie? 112
3.5.2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit? 113
3.5.3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit? 117
3.6 Theorie des sozialpädagogischen Diskurses 119
3.6.1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie? 120
3.6.2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit? 122
3.6.3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit? 124
3.7 Theorie der organisierten Hilfe 127
3.7.1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie? 131
3.7.2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit? 134
3.7.3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit? 138
3.8 Theorie des Funktionssystems sozialer Hilfe 141
3.8.1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie? 142
3.8.2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit? 143
3.8.3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit? 149
3.9 Theorie des Regierungshandelns 152
3.9.1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie? 155
3.9.2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit? 158
3.9.3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit? 162
3.10 Theorie der intervenierenden Sozialpolitik 167
3.10.1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie? 168
3.10.2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit? 170
3.10.3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit? 174

4 Was unterscheidet Theorien der Sozialen Arbeit? 177

4.1 Erkenntnisziele 178
4.2 Gegenstandsauffassungen 181
4.3 Praxisverständnisse 187

5 Inwiefern ähneln sich Theorien der Sozialen Arbeit? 193

5.1 Mehrfachansprüche 195
5.2 Komplexe Axiome, Objektivismen und Ontologisierungen 198
5.3 Zwischen wahrer und wirklicher Praxis 204

6 Das Ende der Grand Theories?
Neuere Entwicklungen und Ausblick 209

Literatur 217
Sachregister 233