|
|
|
|
Gott lebt wieder
Gespräche zum Glauben im 21. Jahrhundert
Christian Döring
Knesebeck Verlag
EAN: 9783896606006 (ISBN: 3-89660-600-X)
144 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 20 x 27cm, 2008, mit 50 farbigen Abbildungen
EUR 24,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Wir sind Papst« und feiern den Heiligen Vater bei seinen «Auftritten wie einen Popstar, Der einst beschauliche Jakobs ist überfüllt, Kirchentage geraten zu. Festivals. Nach einer Zeit der Gleichgültigkeit gegenüber letzten Fragen erleben wir eine »Renaissance des Religiösen«,
Aber welchen Inhalt hat Glaube heute? Wie sehen Glaubensvollzug, Gottesverständnis und Moral aus? Christian Döring hat Gespräche mit zwölf Persönlichkeiten geführt, deren unterschiedlicher Zugang zum Glauben unseren Horizont öffnet und zu eigenen Gedanken anregt.
Obwohl es heute kaum noch Themen gibt, die öffentlich tabuisiert sind, bereitet die »Gretchenfrage« - Wie hältst du es mit der Religion? - vielen Menschen immer noch Unwohlsein. Natürlich, Glauben ist ein urpersönlicher Akt, der sich eher verschwiegen im Gebet und stillen Kämmerlein äußert. Erst nach Aufforderung und nur zögerlich treten wir aus der Reserviert.heit heraus und bekennen uns zu dem, was jenseits der Vernunft zu liegen scheint|
Die Frage nach Gott hat sich im Verlauf der Säkularisierung in den vergangenen Jahrzehnten nicht wie von selbst erledigt. Das Streben nach individuellen Lebensläufen, der Verlust traditioneller Bindungen und nicht zuletzt Ereignisse wie der »11. September« haben dazu beigetragen, dass eine Rückkehr des Religiösen zu beobachten ist.
Was wir gerne als wissenschaftlichen Fortschritt bezeichnen, beseitigt also nicht die Frage des Glaubens - im Gegenteil: Geht nicht eher der Glaube an die Gottlosigkeit verloren? So erklärt sich der Titel dieses Buches mit zwölf Gesprächen, den Theologen verzeihen mögen: »Gott lebt wieder«.
Christian Döring
studierte Philosophie in Heidelberg, Frankfurt am Main und Berlin. Nach journalistischer Tätigkeit war er Lektor für deutschsprachige Gegenwartsliteratur beim Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main und Programmleiter Literatur beim DuMont Literatur und Kunst Verlag in Köln. Er hat mehrere Bücher unter anderem zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur herausgegeben. Christian Döring lebt und arbeitet als Lektor und Kritiker in Berlin, Paris und Venedig.
Alice Schauhoff
lebt und arbeitet als freie Fotografin in Berlin und in Südfrankreich. »Gott lebt wieder« ist ihre zweite Zusammenarbeit mit dem Knesebeck Verlag.
Rezension
Allenthalben wird von der "Rückkehr der Religion" gesprochen, vom Ende des Säkularisierungstheorems, - ob sich das als richtig erweist, steht noch dahin, steht alles noch dahin ... »Wir sind Papst« und feiern den Heiligen Vater bei seinen Auftritten wie einen Popstar. Der einst beschauliche Jakobsweg ist überfüllt, und die Kirchentage geraten zu Festivals. Nach einer Zeit der Gleichgültigkeit gegenüber letzten Fragen erleben wir eine Konjunktur des Religiösen. Doch wie kann Glaube heute aussehen? Kann er sich, konfrontiert mit den Gewissheiten unseres naturwissenschaftlichen Fortschrittsdenkens, behaupten oder muss er dies überhaupt noch? Über diese und andere Fragen hat der Autor Christian Döring mit Persönlichkeiten gesprochen, deren unterschiedlicher Zugang zum Thema unseren Horizont öffnet und zu eigenen Gedanken anregt: Wie begegnet die Autorin Julia Franck - die jüdische Vorfahren hat, in der DDR aufgewachsen ist und ihre Kinder nicht taufen ließ - Religiosität? Weshalb war der Schriftsteller Martin Mosebach als Schüler bereit, für Jesus zu sterben? Und warum glaubt der Journalist und BILD-Kolumnist Franz-Josef Wagner noch immer an den Teufel? Professor Wolfgang Frühwald fragt gar: „Ist Glaube nicht eine ungemeine Zumutung?" Entstanden ist ein anregender und kenntnisreicher Gesprächsband über Religion, Kulturgeschichte und die Lebensgeschichten interessanter Persönlichkeiten.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
"Wir sind Papst" und feiern den Heiligen Vater bei seinen Auftritten wie einen Popstar. Der einst beschauliche Jakobsweg ist überfüllt, und die Kirchentage geraten zu Festivals.
Nach einer Zeit der Gleichgültigkeit gegenüber letzten Fragen erleben wir eine Konjunktur des Religiösen. Immer mehr Menschen bewegt eine Sinnsuche, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts Glauben wieder lebendig werden lässt: Aber welchen Inhalt kann dieser Glaube heute haben?
Und kann er sich, konfrontiert mit den Gewissheiten unseres naturwissenschaftlichen Fortschrittsdenkens, behaupten? So lauten die Fragen an Persönlichkeiten, deren unterschiedlicher Zugang zum Thema unseren Horizont öffnet und zu eigenen Gedanken anregt.
Christian Döring studierte Philosophie in Heidelberg, Frankfurt und Berlin. Nach journalistischer Tätigkeit war er von 1987 bis 1997 Lektor für deutschsprachige Gegenwartsliteratur beim Suhrkamp Verlag und von 1997 bis 2006 Programmleiter Literatur beim DuMont Verlag in Köln. Christian Döring lebt und arbeitet als Lektor und Kritiker in Paris und Berlin.
Inhaltsverzeichnis
14 VORWORT
18 JULIA FRANCK
Schriftstellerin
26 WOLFGANG FRÜHWALD
Literaturwissenschaftler
34 GLORIA VON THURN UND TAXIS
Fürstin und Unternehmerin
40 BARBARA HONIGMANN
Schriftstellerin und Malerin
48 MARTIN MOSEBACH
Schriftsteller
56 KATHARINA HACKER
Schriftstellerin
64 MATTHIAS MATUSSEK
Journalist
72 LUDGER HONNEFELDER
Philosoph und Theologe
80 MARGOTKÄSSMANN
Bischöfin
89 REINHARD MARX
Erzbischof
96 FRANZ JOSEF WAGNER
Journalist
104 JOSEF WINKLER
Schriftsteller
112 BIOGRAFIEN
|
|
|