|
Gorges du Tarn, Cevennen - mit Gorges de la Jonte, Mont Lozère, Causse Méjean
Reise- und Wanderführer für die Schluchten und Grands Causses im Lozère und Aveyron
Uli Frings
Uli Frings Verlag
EAN: 9783000535345 (ISBN: 3-00-053534-9)
112 Seiten, paperback, 15 x 21cm, März, 2019, über 200 farbige Bilder und Karten, 22 ausführlich beschriebene Wandertouren mit guter Detailkarte und Höhenprofil, GPS-Tracks kostenlos zum Download
EUR 12,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wander- und Reiseführer für die Schluchten und Grands Causses im Lozère und Aveyron
Taschenbuch, 112 Seiten, über 200 farbige Bilder und Karten, 22 ausführlich beschriebene Wandertouren mit guter Detailkarte und Höhenprofil, GPS-Tracks kostenlos zum Download
- Inklusive 65 km Streckenwanderung durch die Gorges du Tarn von Florac über Sainte Enimie bis Le Rozier.
- Viele Tipps und Adressen für die westlichen Cevennen mit Gorges de la Jonte, Mont Lozère, Causse Méjean.
- Literatur: auf den Spuren von Stevenson und Modestine.
- Unbekannte Schluchten: Gorges de la Jonte, de la Dourbie und du Trevezel.
- Geschichte: Kamisarden in der Wüste der Cevennen.
- Das Chaos: Felsformationen wie aus einer anderen Welt.
- Verschimmeltes Brot: die Legende um die Höhlen von Roquefort.
Rezension
Im grünen Herzen Frankreichs gelegen bieten die wildromantischen Cevennen und die einsamen Hochplateaus der Causses südlich davon hervorragende Wandermöglichkeiten in einer sehr dünn besiedelten Gegend, die Frankreich in seiner urwüchsigsten Form zeigt. Der Autor dieses Reise- und Wanderführers ist zugleich Reiseveranstalter für Wander- und Outdoorreisen in der Ardèche-Region in Südfrankreich - und kennt sich mithin bestens aus! Ob Kanufahren, Wandern oder sonstiges Outdoor: Wegen ihres hohen Freizeitwertes sind Ardèche und Cevennen bei Aktivurlaubern und Erholungssuchenden gleichermaßen beliebt. Die Cevennen und die Ardèche sind alte und sehr geschichtsträchtige Kulturlandschaften, aber bisher vom deutschen Tourismus kaum entdeckt. Am ehesten ist die Schlucht des Tarn bei Wildwasser-Kanufahrern bekannt, vgl. hier S. 102f. Neben den berühmten Kalkschluchten werden gerade Wanderer von den einsamen Bergen begeistert sein. Der Band bietet 22 Wandertouren mit Detailkarte und Höhenprofil, alle Wanderungen mit GPS-Track zum Download, sowie Tipps und Adressen zur Region.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
GPS-Daten, aktuelle Änderungen, Legende zu den Wanderkarten 4
Anreise in die Cevennen 6
Öffentlicher Nahverkehr 8
Einleitung: Schluchten und Hochebenen der Cevennen 12
Übersichtskarte aller Wanderungen 14
Florac 16
Streckenwanderung durch die Gorges du Tarn 18
Wandertour 1: Von Florac nach Ispagnac 20
Wandertour 2: Von Ispagnac nach Sainte-Élimie 22
Gorges du Tarn, Die Legende von Sainte-Élimie 24
Wandertour 3: Von Sainte-Enimie nach La Malene 26
Bateliers des Gorges du Tarn 28
Wandertour 4: Von La Malene nach Les Vignes 30
Wandertour 5: Von Les Vignes nach Le Rozier 32
Die Kamisarden in der „Wüste" der Cevennen 34
Le Pont-de-Montvert 36
Wandertour 6: Auf den Gipfel des Mont Lozere 38
Wandertour 7: Rund um Le Pont-de-Montvert 40
Auf den Spuren von Robert Louis Stevenson und Eselin Modestine 42
Wandertour 8: Kleine Runde oberhalb von Florac 48
Megalithkultur in den Cevennen 50
Wandertour 9: Les Bondons — sagenhafte 154 Menhire 52
Wandertour 10: Von Paros auf die Causse de Sauveterre 54
Die Markttage in den Cevennen 56
Wandertour 11: An den Fels geklebt: das Dorf Castelbouc 58
Wandertour 12: Les trois hameaux auf der Causse Mejean 60
Przewalski-Pferde 63
Wandertour 13: Hoch über dem Tarn: La Baousse del Biel 64
Wandertour 14: Cirque de Saint-Marcellin 66
Le Rozier und Peyrelau 68
Wandertour 15: Jonte-Schlucht mit Ermitage Saint-Michel 70
Wandertour 16: Les trois Arcs de Saint-Pierre 72
Seidenraupenzucht in den Cevennen 74
Wandertour 17: Das Chaos von Nimes-le-Vieux 76
Aven Armand 78
Wandertour 18: Gorges de la Jonte und Grotte Dargilan 80
Meyrueis 82
Wandertour 19: Felsenlabyrinth Montpellier-le-Vieux 84
Flora und Fauna im Nationalpark der Cevennen 86
Wandertour 20: Von Roquesaltes zum Dorf Montmejean 88
Wandertour 21: Unbekannte Gorges du Trevezel 90
Lieblings(einkehr)orte 92
Abime de Bramabiau 93
Viaduc de Millau 94
Ausflugsziele in der Umgebung 96
Wandertour 22: Roquefort — „Leiterweg" ohne Leiter 98
Kanufahren auf dem Tarn (mit Übersichtskarte der Gorges du Tarn) 102
Register/Französisch für Wanderer 106/109
Wanderwegmarkierungen, Ausrüstung und Gefahren 110
|
|
|