|
Glücklich - eine Gebrauchsanweisung
Ignatianische Impulse für eine spirituelle Pilgerreise
Ulrike Gentner, Johann Spermann, Tobias Zimmermann (Hrsg.)
Pilgerverlag
EAN: 9783946777281 (ISBN: 3-946777-28-7)
120 Seiten, Spiralbindung, 12 x 18cm, Mai, 2023
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Natürlich gibt es kein Rezept, um glücklich zu werden! Aber unsere Autorinnen und Autoren eint die Zuversicht, dass sich das Glück finden lässt.
Die Übungen dieses Buches folgen dem Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola. Vor rund 500 Jahren fand er Wege, dem Sinn seines Lebens neu auf die Spur zu kommen und machte seine Erfahrungen in den „geistlichen Übungen“ zugänglich.
Dieses Buch übersetzt diese Übungen in unseren Alltag und möchte den Leserinnen und Lesern Ideen schenken für einen kleinen inneren Pilgerweg, um sich selbst, den Mitmenschen und der Welt mit frischer Neugier zu begegnen. Denn Gott lässt sich in allem finden, und auf dem Weg dahin, wie nebenbei, finden die Leserinnen und Leser hoffentlich auch ihr Glück.
Rezension
Die Suche nach Glück steht im Mittelpunkt dieses kleinen Ringbuchs aus dem Pilgerverlag. Das Fundament bildet dabei das Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola, der den Jesuitenorden gegründet hat. Das Autorenteam hat in fünf Kapiteln je drei Stationen zusammengestellt, anhand derer verschiedene Aspekte von Glück betrachtet werden können. Zunächst wird die Basis gelegt: Worauf baue ich? Die Welt kann als Geschenk und Heimat, aber auch als Auftrag wahrgenommen werden. Dann wird der Blick geschärft: Klar sehen. Welche Dinge sehe ich verschwommen in meinem Leben? Welche Beziehungen sind mir wirklich wichtig? Im dritten Kapitel geht es um die Dynamik des Lebens: Über sich hinauswachsen und Mensch werden. Hier stehen Begegnungen mit den Mitmenschen im Mittelpunkt. Der Unterschied zwischen "Glück" und "glücklich sein" wird im vierten Kapitel untersucht. Im fünften Kapitel schließlich steht die Beziehung zwischen Mensch und Gott auf dem Programm, verbunden mit dem Auftrag der Jesuiten schlechthin, Gott in allem zu suchen und zu finden.
Das Heftchen kann und soll nicht in einem Rutsch gelesen werden, sondern eher wie ein Spaziergang sein: Ruhig, gelassen, ohne Hektik kann man sich auf die Suche nach den Aspekten machen, die ansprechend und anregend für das eigene Leben sind.
Wenn es im schulischen Religions- oder Philosophieunterricht um gelungenes und gelingendes Leben geht, können die schönen Impulse an vielen Stellen zu wertvollen Unterrichtsgesprächen führen.
JG www.lbib.de
Verlagsinfo
Natürlich gibt es kein Rezept, um glücklich zu werden! Aber unsere Autorinnen und Autoren eint die Zuversicht, dass sich das Glück finden lässt.
Die Übungen dieses Buches folgen dem Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola. Vor rund 500 Jahren fand er Wege, dem Sinn seines Lebens neu auf die Spur zu kommen und machte seine Erfahrungen in den „geistlichen Übungen“ zugänglich.
Dieses Buch übersetzt diese Übungen in unseren Alltag und möchte den Leserinnen und Lesern Ideen schenken für einen kleinen inneren Pilgerweg, um sich selbst, den Mitmenschen und der Welt mit frischer Neugier zu begegnen. Denn Gott lässt sich in allem finden, und auf dem Weg dahin, wie nebenbei, finden die Leserinnen und Leser hoffentlich auch ihr Glück.
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Worauf baue ich?
2. Kapitel: Klar sehen
3. Kapitel: Über sich hinauswachsen und Mensch werden
4. Kapitel: Glück ist mehr als "glücklich sein"
5. Kapitel: Auf Erden im Himmel
|
|
|