| 
 
  |  | 
  
    | Gleichungen 
 Texas Instruments
 
 
 
 Neue Materialien für den Mathematikunterricht
 
 Mit dem TI-83 / -89 / -92 in der Sekundarstufe I
 
 
 
 Wilfried Herget, Eberhard Lehmann (Hrsg.)
 Schroedel
 EAN: 9783507732322 (ISBN: 3-507-73232-7)
 64 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, 2001
 
EUR 12,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Mittlerweise gibt es sehr leistungsfähige Taschenrechner. Doch werden diese in der Schule meist nicht mal ansatzweise ausgereizt, da man sich als Lehrer selbst nicht so richtig mit ihnen auskennt. "Mathematikunterricht mit Taschenrechner TI" ist eine Reihe, die vom Schulbuchverlag Schroedel und von Texas Instruments herausgegeben wurde. Sie befasst sich speziell mit dem sinnvollen und effektiven Einsatz der leistungsfähigen Taschenrechnern der Firma Texas Instruments (dem grafikfähigen Taschenrechner TI-83 und Rechnern mit einem Computeralgebrasystem TI-92 und TI-89) in der Sekundarstufe I anhand von problemorientierten Aufgabenstellungen. Vorausgesetzt wird lediglich nur die grundlegende Bedienung des Taschenrechners, alle darüber hinaus gehenden Kenntnisse werden dort vermittelt, wo es vom Problem her erforderlich ist. Die Hefte enthalten ausgearbeitete Unterrichtsvorschläge inklusive Arbeitsblätter mit didaktisch-methodischen Hinweisen. Die Lösungen zu den Arbeitsblättern sind ausführlich und so verständlich geschrieben, dass sie auch an Schüler ausgegeben werden können. "Mathematikunterricht mit Taschenrechner TI" ist eine hervorragende Reihe, die die aus der internationalen Vergleichsstudie TIMSS gestellte Forderung einer neuen Unterrichts- und Aufgabenkultur berücksichtigt. 
 Ferrao, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Geeignet für alle Bundesländer, zulassungsfrei Gymnasium
 
 
 Die Hefte geben vielfältige Anregungen für den Einsatz von graphikfähigen Taschenrechnern und Computer Algebra-Systemen im Unterricht der Mittelstufe; die Hefte sind unabhängig voneinander. Die Beispiele beziehen sich auf den Einsatz der elektronischen Rechner der Firma Texas Instruments.
 
 
Inhaltsverzeichnis 1.1      Lineare Gleichungen 1: Benzinpreise                                                          6-12Ausgehend von einer Aufgabe über Benzinpreise werden fünf verschiedene Verfahren zur Bearbeitung linearer Gleichungen mit CAS-Hilfe bearbeitet. Arbeitsblatt 1.1.1: Lineare Gleichungen - verschiedene Anwendungen Arbeitsblatt 1.1.2: Lineare Gleichungen - im Jazz-Club
 
 1.2      Lineare Gleichungen 2: Magische Gleichungen                                         13-19
 Grundlage dieser Unterrichtseinheit sind magische Quadrate der Ordnung 3. In magischen Quadraten sind Gleichungen versteckt! Arbeitsblatt 1.2.1: Magische Quadrate und magische Dreiecke Arbeitsblatt 1.2.2: Magische Quadrate und magische Rauten
 
 2.1      Quadratische Gleichungen 1: Kreispunkte                                                20-25
 Eine Aufgabe über "Verbindungsstrecken zwischen Kreispunkten" führt zu einer quadratischen Gleichung und etlichen Erweiterungen, die mit dem CAS bearbeitet werden.. Arbeitsblatt 2.1.1: Quadratische Gleichungen und eine kubische Gleichung Arbeitsblatt 2.1.2: Zwei komplexe Figuren - wie viele Verbindungsstrecken?
 
 2.2     Quadratische Gleichungen 2: Kugelstoßen                                               26-29
 Ein Modell zur Simulation der Weiten beim Kugelstoßen führt auf quadratische Funktionen, die graphisch dargestellt werden. Die Weitenberechnung erfolgt über quadratische Gleichungen, zunächst mit der Anweisung Zero, danach mit Solve. Arbeitsblatt 2.2.1: Parabelscharen und Schnittpunkte
 
 3.1      Lineare Gleichungssysteme 1: Lagerhaltung                                            30-35
 Eine Aufgabe zur Lagerhaltung führt sogleich zum Gauß-Algorithmus und zur Lösung des Systems mit dem Befehl rref. Danach wird die Handlösung des LGS mit dem CAS nachgemacht.
 Arbeitsblatt 3.1.1: Schrittweise Lösung eines LGS mit dem CAS
 Arbeitsblatt 3.1.2: Projektarbeit über Geradenbüschel
 
 3.2      Lineare Gleichungssysteme 2: Geradenschnitt                                         36-39
 Ein Optimierungsproblem erfordert die Berechnung des Schnittpunkts von Geraden. Diese erfolgt mit Hilfe des CAS nach der Gleichsetzmethode. Arbeitsblatt 3.2.1: Die Gleichsetzmethode und die graphische Lösung am TI-92 Arbeitsblatt 3.2.2: Übungen zur Gleichsetzmethode
 
 4.       Gleichungsprojekt: Marktforschung, Kaufverhalten                                  40-56
 In diesem Projektvorschlag wird Unterricht über Gleichungen in größere Zusammenhänge eingebettet. Nach einer gemeinsamen Erarbeitung der Grundlagen wird die Arbeit in Schülergruppen durch Arbeitsblätter gesteuert. Arbeitsblätter 4.1-4.5: Fünf Aufträge für die Projektgruppen
 
 Anhang: Gleichungen in neuer Sicht- didaktisch-methodische Aspekte           57-64
 Die Möglichkeit der Benutzung von CAS eröffnet neue Räume für den Unterricht über Gleichungen. Dazu gehört beispielsweise die gleichzeitige Behandlung unterschiedlicher Gleichungstypen.
 Arbeitsblatt A1: Schnittpunkte - Eine Zeichnung, viele Graphen, viele Gleichungstypen
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Mathematikunterricht mit Taschenrechner TI |  |  |