lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichtsbuch Oberstufe Band 2 Handbuch für den Unterricht. Materialerläuterungen und Tafelbilder
Geschichtsbuch Oberstufe Band 2
Handbuch für den Unterricht. Materialerläuterungen und Tafelbilder




Hauke Henrik Danker, Gerald Glaubitz, Hilke Günther-Arndt, Dirk Hoffmann, Sylvia Hoffmann-Mosolf

Cornelsen
EAN: 9783464643051 (ISBN: 3-464-64305-0)
236 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2000

EUR 27,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Lösungshilfen zu allen Materialien des Schülerbandes 2

Tafelbilder

Literaturhinweise

Aktuelles: www.cornelsen.de
Rezension
Zu jedem Thema werden die Materialien des Schülerbandes ausführlich erläutert; zu ausgewählten Materialien werden Tafelbilder vorgeschlagen. Teilweise gibt es "didaktisch-methodische Hinweise" zum Einsatz der Materialien des Schülerbandes im Unterricht. Außerdem gibt es einige ergänzende Materialien (Textquellen und Karikaturen) als Kopiervorlage.

Fazit: Wer das Geschichtsbuch Oberstufe im Unterricht verwendet, hat mit den Lehrerhandbüchern eine echte Hilfe zur Unterrichtsvorbereitung.

Christoph Terno, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Geschichtsbuch Oberstufe ist ein zweibändiges historisches Fundamentum für den modernen Geschichtsunterricht in Grund- und Leistungskursen.

Klar strukturiert, mit einem leicht nachvollziehbaren Konzept, vereint das Geschichtsbuch Oberstufe die Vorteile des Kompendiums mit den Vorteilen der Themenhefte. Es deckt von der Antike, über das Mittelalter, die frühe Neuzeit, das "lange" 19. Jahrhundert bis zum Ende des 20. Jahrhunderts alle Epochen und Themen des Oberstufenunterrichts ab.

In zwei Bänden von der Antike bis zum Ende des 20. Jahrhunderts

- Verknüpfung von Darstellungen und Arbeitsteilen durch Verweise
- Das Vorwissen überprüfen mit den Grundinformationen (Zeittafeln, Begriffserläuterungen, Karten und Grafiken)
- Essays, ein neues Element in Geschichtsschulbüchern:
Originalbeiträge von prominenten Politikern, Journalisten und Wissenschaftlern
- Methodenarbeitsteile: Anleitungen zum Umgang mit Geschichte
- Thematische Längsschnitte als alternative Zugriffsmöglichkeit auf das Lehrwerk und seine vielfältigen Materialien

Die Handreichungen für den Unterricht: Erläuterungen, Hintergrundinformationen und Tafelbilder zu allen Materialien der Schülerbände in kompakter Form.
Inhaltsverzeichnis
Vorwor 4

Kapitel 1: Durchbruch der Moderne: Die Formierung der Massengesellschaft 1880-1930 5
Kapitel 2: Demokratie und Diktatur in der Zwischenkriegszeit 27
Kapitel 3: Die Weltwirtschaft in der Zwischenkriegszeit 99
Kapitel 4: Internationale Politik im Zeitalter der Weltkriege 118
Kapitel 5: Internationale Politik nach 1945: Konkurrenz der Weltmächte und Europa 139
Kapitel 6: Deutschland nach 1945
Kapitel 7: Kolonisierung und Dritte Welt 206
Kapitel 8: Die westliche Zivilisation in der Moderne: Demokratie und Massengesellschaft 219

Literaturhinweise zu Kapitel 1 bis 8 231