|
Horizonte I
Geschichte für die Oberstufe in Baden-Württemberg
Westermann
EAN: 9783141109337 (ISBN: 3-14-110933-8)
456 Seiten, kartoniert, 19 x 26cm, 2003
EUR 29,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Ein gutes Geschichtsbuch muss mehreren Kriterien gerecht werden, u.a. Lehrplankonformität, lernerschließende und differenzierende Aufgabenstellungen, Methodenkapitel, Projektvorschläge, vielfältige Quellen, die den fachdidaktischen Prinzipien Kontroversität und Multiperspektivität Rechnung tragen. Im Vorwort des Schulbuches wird der didaktische Ansatz von "Horizonte I" so beschrieben: "Die "Horizonte" gehen [...] von einem multi-perspektivischen Ansatz aus, bei dem "klassische" historische Texte mit solchen aus anderen Fachgebieten in jeweils unterschiedlichen Gewichtung kombiniert werden." (S. 5) Nach Ansicht der Autoren soll das Geschichtswerk "in besonderem Maße einen Beitrag zum fächerübergreifenden Lernen" (S. 5) leisten.
"Horizonte I. Geschichte für die Oberstufe in Baden-Württemberg" aus dem Schulbuchverlag "Westermann" erfüllt das Kriterium Lehrplankonformität vollauf. Das Buch behandelt den Zeitraum von der Amerikanischen Revolution bis zum Nationalsozialismus. Außerdem sind in dem Schulbuch Projektvorschläge enthalten (S. 98-125), die mit dem im Lehrplan aufgeführten entsprechen.
Erwähnenswert ist das erste Kapitel des Buches "Einführung in die Geschichte", in dem geschichtstheoretische Grundlagen Gegenstand sind. So wird zunächst der Begriff "Geschichte" näher bestimmt, die Forschungsmethodologie des Historikers vorgestellt, verschiedene Forschungsansätze sowie ein Einblick in die Wissenschaftsgeschichte der historischen Disziplin gegeben. Ebenfalls positiv hervorzuheben ist die Quellenauswahl des Gechichtsbuches. So findet man neben bisher selten in Schulbüchern zu findenden schriftlichen Quellen wie zum Beispiel Thomas Pains Flugschrift "Common Sense" (S. 40), vielfältige Bildquellen (Gemälde, Siegeln, Kaikaturen) wie Otto Dix Bild "Der Krieg" (1929-1932) (S. 318) sowie übersichtliche Schaubilder. Die Aufgabenstellungen sind dem didaktischen Prinzip der Binnendifferenzierung verpflichtet. Nicht immer sind die Aufgaben in der für das Abitur standardisierten Operatorensprache formuliert. Außerdem enthält das Schulbuch zwei- bis dreiseitige Kapitel, überschrieben mit "Fragen an die Geschichte", in denen geschichtstheoretische Fragestellungen zu finden sind. So wird unter Rekurs auf Jacob Burckhradts "Weltgeschichtliche Betrachtungen" die Frage der "historischen Größen" thematisiert (S. 256-289), die Frage nach der Kollektivschuld der Deutschen diskutiert (S. 424f.) oder die ideologische Instrumentalisierung von Bildern aufgezeigt (S. 96f.). Die im Buch abgedruckten Materialien fördern das Reflexionsniveau der SchülerInnen und ermöglichen fächerübergreifendes Arbeiten.
Fazit: "Horizonte I" aus dem Schulbuchverlag "Westermann" wird den Kriterien, die ein gutes Geschichtsbuch für die gymnasiale Oberstufe zu erfüllen hat, vollauf gerecht.
Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Einführung in die Geschichte, Die Vereinigten Staaten von Amerika, Die Sowjetunion in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Projektvorschläge: Familie, Menschenrechte, Kampf um die Rechte der Frauen, Migration; Restauration und Vormärz, Die Revolution von 1848/49, Industrielle Revolution und Soziale Frage, Exkurs: Mensch und Umwelt, Das Deutsche Kaiserreich, Imperialismus, Der Erste Weltkrieg, Die Weimarer Republik, Der Nationalsozialismus, Arbeitstechniken und Methoden, Historisch-politische Grundbegriffe, Weiterführende Literatur und Register
|
|