lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geographie 1 kurz & klar
Geographie 1
kurz & klar




Dieter Richter

Auer
EAN: 9783403025092 (ISBN: 3-403-02509-8)
175 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2000

EUR 15,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Verfasser:

Dr. Dieter Richter hat langjährige Erfahrungen in der Schulgeographie. An das Studium der Geographie schlossen sich Schulunterricht und eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotion in Geographie an. Der Verfasser unterrichtet an einem Gymnasium und ist Fachleiter für Erdkunde an einem staatlichen Studienseminar.





Geographie - kurz & klar besteht aus zwei Bänden:



Dieser Band behandelt die Allgemeine Geographie.



Im zweiten Band sind Länderkunde, angewandte Geographie, Kartenkunde und Arbeitsmethoden zu finden. Bestell-Nr. 1217



Das Werk dient der Erarbeitung. Wiederholung und Vervollständigung des Schulwissens von den Grundlagen bis über das Abiturniveau hinaus.



- Geographische Begriffe werden klar definiert.



- Geografisches Grundwissen wird in Sachzusammenhängen vermittelt.



- Die Begriffe lassen sich mit Hilfe des alphabetischen Registers leicht auffinden.



- Schemazeichnungen, Tabellen, Karten und knappe Texte erleichtern die Erarbeitung und die Sicherung des geographischen Grundwissens im Unterricht.





Inhalt dieses Bandes:

Topographie

Die Erde

Wetter und Klima

Vegetation

Gesteinshülle

Wasserhülle

Bevölkerung

Siedlung

Landnutzung

Industrie

Handel und Verkehr

Erholung

Geographie und Erdkunde



Inhalt Band 2:

Arbeitsmethoden

Kartenkunde

Produktenkunde

Angewandte Geographie

Regionale Geographie
Rezension
"Geographie" aus der Reihe "Kompaktwissen kurz & klar" ist in zwei Bänden erschienen. Band 1 befasst sich mit der allgemeinen Geografie und Band 2 mit geographischen Arbeitsweisen, Kartenkunde, angewandte Geographie und Länderkunde. Kompakte Texte fassen das Schulwissen sehr gut zusammen. Die sachbezogenen Kapitel in lernlogischer Reihenfolge sind einprägsam dargestellt. Zum Nachschlagen ermöglicht ein Register den schnellen Zugriff auf einzelne Begriffe. Mit "Geographie" hat man die Schulgeographie griffbereit in zwei Bänden.

Erwin Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Allgemeine Geographie

Monsun, Plattentektonik, Kulturräume... Wie war das gleich noch einmal?

Schnell und umfassend erhalten Sie Auskunft über den gesamten Wissensstoff der Allgemeinen Geographie. Sie finden den gesamten gymnasialen Stoff und vieles darüber hinaus.
Inhaltsverzeichnis
1. Topographie 6
1.1 Gliederung der Erdoberfläche 6
1.2 Deutschland 8
1.3 Europa 10
1.4 Asien 12
1.5 Afrika 14
1.6 Amerika 16
1.7 Australien und Ozeanien 18
1.8 Arktis und Antarktis 19
1.9 Die Erde in Zahlen 20

2. Die Erde 21
2.1 Unser Sonnensystem 21
2.2 Die Gestalt der Erde 22
2.3 Himmelsrichtungen 22
2.4 Gradnetz 23
2.5 Zeitrechnung 24
2.6 Bewegung und Beleuchtung der Erde 25
2.6.1 Merkmale der Sonnenbahn in verschiedener geographischer Breite 25
2.6.2 Wirkliche Bewegungen der Erde 27
2.6.3 Einfluss der Erdgestalt auf die Beleuchtung 27
2.6.4 Entstehung der Jahreszeiten 28
2.6.5 Zenitstand der Sonne 28
2.6.6 Beleuchtungszonen 28

3. Wetter und Klima 30
3.1 Lufttemperatur 30
3.2 Luftmassen 31
3.3 Luftfeuchtigkeit und Wolken 31
3.4 Wolkenformen und Wolkenfamilien 32
3.5 Niederschlag 33
3.5.1 Niederschlagsformen 33
3.5.2 Entstehung von Niederschlag 33
3.6 Luftdruck und Wind 34
3.7 Wetter und Wetterlagen 35
3.7.1 Wetter, Wetterkarte und Wettervorhersage 35
3.7.2 Luftmassen 36
3.7.3 Wandernde Zyklonen 36
3.7.4 Wetterlagen in Mitteleuropa 37
3.7.5 Wetterregelfälle in Mitteleuropa 38
3.8 Lufthülle der Erde 38
3.9 Klima und Klimadiagramm 39
3.10 Räumliche und zeitliche Abwandlung der Klimaelemente 40
3.11 Klima und Wasserhaushalt 41
3.12 Monsun 42
3.13 Klimafaktoren 43
3.14 Windgürtel der Erde 43
3.15 Klimazonen und Klima 45
3.16 West- und Ostseitenklima 45
3.17 Klimate der Erde 45
3.18 Stadtklima und Smog 46
3.19 Klimaänderungen und Klimaschwankungen 47

4. Vegetation 49
4.1 Kreislauf der Stoffproduktion 49
4.2 Begrenzende klimaökologische Faktoren 50
4.3 Wuchs- oder Lebensformen der Pflanzen 51
4.4 Landschaftszonen der Erde 52
4.4.1 Gliederung der Erde in Landschaftszonen 52
4.4.2 Waldländer 52
4.4.3 Grasländer 55
4.5 Höhenstufen und Vegetation 57
4.6 Höhenklimate 57
4.7 Waldgrenze und Schneegrenze 57
4.8 Topographie der Landschaftszonen der Erde 58

5. Gesteinshülle 59
5.1 Schalenbau der Erde 59
5.2 Physikalischer Zustand im Erdkörper 59
5.3 Plattentektonik 60
5.4 Erdgeschichte 62
5.5 Vulkanismus 65
5.6 Erdbeben 65
5.7 Verbreitung von Vulkanismus und Erdbeben 66
5.8 Faltengebirge 66
5.9 Bruchschollengebirge 67
5.10 Schichtstufenland 68
5.11 Gesteine 68
5.11.1 Gesteinsbildende Minerale 68
5.11.2 Kreislauf der Gesteine 68
5.11.3 Entstehung der Gesteine 69
5.12 Lagerstätten 70
5.13 Verwitterung 72
5.14 Bodenarten 73
5.15 Bodenfruchtbarkeit 74
5.16 Pflanzennährelemente 74
5.17 Speicherfähigkeit 75
5.18 Bodenbildung 75
5.19 Umwandlungsvorgänge 76
5.20 Verlagerungsvorgänge 76
5.21 Bodentypen 77
5.22 Bodenversalzung 79
5.23 Massenbewegungen 79
5.24 Bodenerosion 80
5.25 Tätigkeit des fließenden Wassers 80
5.26 Talformen 81
5.27 Eingriffe des Menschen in die Flusstätigkeit 82
5.28 Tätigkeit des Windes 82
5.29 Tätigkeit des Gletschereises 83
5.30 Tätigkeit des Inlandeises 83
5.31 Tätigkeit des Meeres an der Küste 85
5.32 Küstenschutz 86
5.33 Karsterscheinungen 87

6. Wasserhülle 88
6.1 Bewegungsvorgänge im Meer 88
6.2 Weltmeer als Lebensraum 89
6.3 Meeresbergbau 90
6.4 Seerecht 90
6.5 Wasserhülle 90
6.6 Kreislauf des Wassers 90
6.7 Verdunstung 90
6.8 Abfluss 91
6.9 Wasserhaushalt 92
6.10 Wasser im Boden 92
6.11 Kohäsion 93
6.12 Adhäsion 93
6.13 Kapillarkräfte 93
6.14 Wasserwirtschaft 93

7. Bevölkerung 96
7.1 Bevölkerungsverteilung und Bevölkerungsdichte 96
7.2 Kennziffern zur Bevölkerungsstruktur 97
7.3 Bevölkerungsstruktur 97
7.4 Bevölkerungswachstum 98
7.5 Tragfähigkeit der Erde 99
7.6 Bevölkerungsbewegung 100
7.7 Rassengliederung der Menschheit 101
7.8 Sprachen und Völker der Erde 102
7.9 Religionen der Erde 103
7.10 Kulturräume der Erde 104

8. Siedlungen 106
8.1 Siedlungselemente 106
8.2 Ländliche Siedlungen 109
8.2.1 Dorfformen 109
8.2.2 Flurformen 110
8.2.3 Typen ländlicher Siedlungen 111
8.2.4 Wandel ländlicher Siedlungen 112
8.3 Städtische Siedlungen 113
8.3.1 Stadtbegriff und Stadtgröße 113
8.3.2 Städtebauepochen in Deutschland 113
8.3.3 Städtische Funktionen 115
8.3.4 Städtische Binnenstruktur 116
8.3.5 Stadt-Umland-Beziehungen 118
8.3.6 Verstädterung und Urbanisierung 119
8.3.7 Kulturraumspezifische Stadttypen 119

9. Landnutzung 121
9.1 Bodennutzungssysteme 121
9.2 Betriebssysteme 121
9.3 Betriebsformen 125
9.4 Betriebstypen 127
9.5 Entwicklung der Landnutzung 130
9.6 Natürliche Grenzen der Landnutzung 133
9.7 Waldwirtschaft 136

10. Industrie 138
10.1 Grundbegriffe der Wirtschaft 138
10.2 Gliederung der Wirtschaft und Industrie 139
10.3 Industrialisierung 140
10.4 Industrieraum 143
10.5 Organisationsformen der Industrie 144
10.6 Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes im primären Sektor 146
10.7 Ausgewählte Industriezweige im sekundären Sektor 150
10.7.1 Mineralölverarbeitung 150
10.7.2 Eisen schaffende Industrie 151
10.7.3 Aluminiumindustrie 153
10.7.4 Chemische Industrie 154
10.7.5 Nahrungs- und Genussmittelindustrie 156
10.7.6 Standorte der Verbrauchsgüterindustrie (Leichtindustrie) 157

11. Handel, Dienstleistungen und Verkehr 159
11.1 Handel und Dienstleistungen 159
11.2 Wirtschaftsstufen und Verkehrsraum 161
11.3 Verkehr 162
11.4 Erholung und Tourismus 165

12. Geographie und Erdkunde 166

Register 168
Sach- und Namensverzeichnis mit Seitenverweisen