lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gardasee  7. Auflage 2013
Gardasee


7. Auflage 2013

Eberhard Fohrer

Michael Müller Verlag , Travel House Media
EAN: 9783899537765 (ISBN: 3-89953-776-9)
324 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2013, mit 175 Farbfotos

EUR 17,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezielen

• Reisehandbücher

• City-Guides

• Wanderführer

• Apps für iPhone und WindowsPhone

Mit dem Michael Müller Verlag immer bestens informiert.

Detaillierte Reise-Infos für den Gardasee



Restaurants für jeden Geschmack

Beste Unterkünfte von günstig bis nobel

6 Wanderungen und Touren

31 Übersichtskarten und Pläne

Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes

Ausflüge ins Umland und nach Verona
Rezension
Neben einem Reiseführer zu den Oberitalienischen Seen insgesamt (9783899536256) bietet der Erlanger Michael Müller Reisebuchverlag von demselben Autor auch diesen Band direkt zum größten und beliebtesten der norditalienischen Seen an: dem Gardasee. Der Gardasee ist eines der beliebtesten Urlaubsgebiete der Deutschen in Italien, - nicht nur wegen seiner schnellen Erreichbarkeit von Deutschland aus. Outdoor ist das heutige Zauberwort in der Region, das sich selbstverständlich mit der traditionellen dolce vita und dem Sonnetanken verbindet: Arco spricht die Freeclimber an, Torbole die Mountainbiker und Surfer, Gargnano die Segler ... Berge, Hochebenen, steile Felswände, Schluchten, Seen, Wasserfälle, Flüsse, Thermen, Wälder - die Region bietet landschaftlich fast alles. Hinzu kommen die kulturellen Schätze und die Städte Verona und Brescia mit ihrer italienischen Lebensart. Dieser jetzt in 7., abermals aktualisierter Auflage 2013 vorliegende Reiseführer bietet umfassendes Wissen für die ganze Region Gardasee.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der größ­te und schöns­te See Ita­li­ens ist seit Ge­ne­ra­tio­nen wich­tigs­ter tou­ris­ti­scher An­zie­hungs­punkt an der Son­nen­sei­te der Alpen. Me­di­ter­ra­ne Ein­flüs­se mi­schen sich hier in wun­der­ba­rer Weise mit al­pen­län­di­schem Am­bi­en­te, die Flora zeigt sich mit Pal­men, Zy­pres­sen, Oli­ven­hai­nen und Zi­tro­nen­plan­ta­gen pa­ra­die­sisch üppig. Dazu kommt die herr­li­che Ku­lis­se, die einer Thea­ter­büh­ne gleicht: Das Nor­den­de des Sees ist von schrof­fen Fels­rü­cken völ­lig ein­ge­rahmt, nach Süden öff­net er sich ver­hei­ßungs­voll und er­scheint schier end­los. Ein wei­te­res Plus sind die kli­ma­ti­schen Ver­hält­nis­se: Der Früh­ling setzt zei­tig im Jahr ein, die Som­mer sind heiß, aber nicht drü­ckend, und noch der Spät­herbst ver­wöhnt mit vie­len mil­den und son­ni­gen Tagen. Kurz: Der »Lago di Garda« bie­tet zu jeder Jah­res­zeit ein­zig­ar­ti­ge Im­pres­sio­nen, dazu eine aus­ge­zeich­ne­te Gas­tro­no­mie und viel­fäl­ti­ge kul­tu­rel­le An­ge­bo­te. Der Rei­se­füh­rer mit vie­len rei­se­prak­ti­schen Tipps bie­tet jede Menge An­re­gun­gen für einen ge­lun­ge­nen In­di­vi­dual­ur­laub – für Na­tur­freun­de, Wan­de­rer, Sport­ler, Ru­he­su­chen­de und Fa­mi­li­en mit Kin­dern.
Eberhard Fohrer
Portrait Eberhard FohrerJahr­gang 1952, ge­bo­ren in Mar­burg. Der Mül­ler-Autor der ers­ten St­un­de stu­dier­te Ger­ma­nis­tik und Ge­schich­te, wand­te sich aber gleich nach dem Staats­ex­amen dem Rei­se­jour­na­lis­mus zu. In den ers­ten Jah­ren nach der Ver­lags­grün­dung war er nicht nur Autor, son­dern auch Lek­tor und Lay­ou­ter. Mitt­ler­wei­le ar­bei­tet er seit über drei­ßig Jah­ren als haupt­be­ruf­li­cher Rei­se­buch­au­tor. Seine Bü­cher sind Best­sel­ler und sein Rei­se­füh­rer zu Kreta (der in­zwi­schen in der 19. Auf­la­ge vor­liegt) gilt unter Grie­chen­land­ken­nern als »Kreta-Bibel«.

Pressestimmen

»Ein un­ge­mein aus­führ­li­ches, mit zahl­lo­sen Adres­sen und prak­ti­schen Tipps ge­spick­tes Rei­se­hand­buch kommt von Micha­el Mül­ler; über­sicht­lich ge­glie­dert, mit guten Kar­ten sowie et­li­chen Tipps ins Hin­ter­land von West- und Ost­ufer ver­se­hen, prä­sen­tiert sich der Band als hand­fes­ter und sehr emp­feh­lens­wer­ter Be­glei­ter für Tou­ren rund um den Gar­da­see.« (Tou­ren­fah­rer)

»Kom­pe­ten­ter Guide, au­then­ti­sche Tipps.« (Alpe Adria ma­ga­zin)

»Eber­hard Foh­rer hat für Ken­ner und Neu­lin­ge viel Se­hens­wer­tes und we­ni­ger Be­kann­tes in sei­nem Rei­se­hand­buch zu­sam­men­ge­tra­gen. Mit einem in­ter­es­san­ten Blick auf Land und Leute und ge­spickt mit gut re­cher­chier­ten Tipps be­schreibt er die Orte, Strän­de und Berge mit ihren ma­le­ri­schen Ecken und den pit­to­res­ken Bur­gen. Und da Ve­ro­na fast ne­ben­an liegt, darf der Ab­ste­cher dort­hin nicht feh­len. Nicht nur Ge­nuss­rei­sen­de wer­den mit dem Hand­buch rund um den Gar­da­see auf ihre Kos­ten kom­men.« (Frän­ki­sche Nach­rich­ten)

»Selbst wer den Gar­da­see kennt, wird mit Hilfe die­ses Füh­rers noch Un­be­kann­tes ent­de­cken kön­nen.« (Bü­cher- und Kar­ten­vor­stel­lung des Süd­west­rund­funks)

»Bei den Rei­se­füh­rern des Micha­el Mül­ler Ver­la­ges habe ich die­ses Ge­fühl des sich Loh­nens schon oft er­lebt. Gera­de bei [der] ak­tu­el­len, kom­plett ak­tua­li­sier­ten Auf­la­ge des Gar­da­see-Rei­se­füh­rers macht sich die mehr als 10-jäh­ri­ge Er­fah­rung und Wei­ter­ent­wick­lung seit der ers­ten Auf­la­ge im Jahr 1997 gleich an meh­re­ren Stel­len be­merk­bar. […] Stil und Um­fang des Bu­ches eig­nen sich sehr gut zur Vor­be­rei­tung, zum Nach­schla­gen von In­for­ma­tio­nen wäh­rend einer Er­kun­dungs­tour, als auch zum kurz­wei­li­gen Schmö­kern ei­ni­ger in­ter­es­sant zu­sam­men­ge­fass­ter Ge­schich­ten in op­tisch gelb hin­ter­leg­ten Käst­chen. […] Weder er­schla­gen­de Bil­der­mas­sen noch in die Länge ge­zo­ge­ne, lang­at­mi­ge Texte.« (Ur­lau­be.Info – Rei­se­füh­rer, Ur­laubs­be­rich­te, Fotos)

»Sehr emp­feh­lens­wert.« (vamos – El­tern-Kind-Rei­sen)

»Wenn Sie Ihre ita­lie­ni­sche Reise an die­sem See be­gin­nen wol­len, lohnt sich ein Blick in den neu er­schie­ne­nen Band Gar­da­see aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag. Eine fun­dier­te Ein­füh­rung zu den ein­zel­nen Ufer­ab­schnit­ten er­leich­tert die Wahl des Stand­or­tes. Die Tipps des Au­tors Eber­hard Foh­rer zu Re­stau­rants, Ho­tels und Aus­sichts­punk­ten er­we­cken Ver­trau­en.« (Rhein Main Pres­se)

»Ein neues de­tail­lier­tes Hand­buch be­glei­tet Sie mit einer Fülle von Tipps auf ihrer Reise rund um das schöns­te und größ­te Bin­nen­ge­wäs­ser Ita­li­ens.« (Saar­brü­cker Zei­tung)

»Die bis­her vor­lie­gen­den 32 prak­ti­schen und de­tail­lier­ten Hand­bü­cher aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag sind top­ak­tu­ell und be­glei­ten den Rei­sen­den mit einer Fülle von Tipps durch die schöns­ten Re­gio­nen Ita­li­ens. Sie sind sehr le­ben­dig und un­ter­halt­sam von ihren Au­to­ren ver­fasst und gel­ten als per­fek­te und in­for­ma­ti­ve Weg­be­glei­ter auch in der Phase der Vor­be­rei­tung und Nach­le­se zur Reise.« (ITB BuchAwards 2009 – die Jury)

»De­tail­lier­te Infos rund um den Gar­da­see, vom Nord­ufer über West- und Ost­ufer bis zum Süd­ufer, bie­tet die­ser In­di­vi­du­al-Rei­se­füh­rer. So kön­nen Sie die ge­sam­te Re­gi­on inkl. Hin­ter­land per­fekt im ei­ge­nen Auto er­kun­den.« (Wel­co­me! Ein Ma­ga­zin der Tui)

»Der­art de­tail­lier­te Gar­da­see-Gui­des haben Sel­ten­heits­wert.« (Salz­bur­ger Woche)

»Mit die­sem hand­li­chen Rei­se­füh­rer ist man am Gar­da­see bes­tens auf­ge­ho­ben. Ein ori­gi­nel­les In­halts­ver­zeich­nis […] ist ein idea­ler Ein­stieg in eine Fülle von In­for­ma­tio­nen. Spe­zi­el­le Tipps für be­son­de­re Se­hens­wür­dig­kei­ten, Ver­an­stal­tun­gen und Lo­ka­le fin­det man eben­so wie his­to­ri­sche Ab­schnit­te. Sach- und Per­so­nen­re­gis­ter er­leich­tern die Suche, mit Hilfe des um­fang­rei­chen Kar­ten­ma­te­ri­als kön­nen sich die Be­nüt­zer bes­tens ori­en­tie­ren.« (Ober­ös­ter­rei­chi­sche Nach­rich­ten)

»Der vor­lie­gen­de, durch­ge­hend far­big ge­stal­te­te Rei­se­füh­rer stellt alle nö­ti­gen In­for­ma­tio­nen zu einem ge­lun­ge­nen Auf­ent­halt in die­ser Re­gi­on zur Ver­fü­gung. Das at­trak­tiv ge­stal­te­te Rei­se­hand­buch in­for­miert de­tail­liert, um­fas­send und un­ter­halt­sam über Se­hens­wür­dig­kei­ten, Kul­tur, Mu­se­en, Ge­schich­te und Sport­mög­lich­kei­ten. Tipps und Vor­schlä­ge für Wan­de­run­gen und Tou­ren rund um den Gar­da­see feh­len eben­so wenig wie Emp­feh­lun­gen für Ho­tels, Pen­sio­nen, Cam­ping­plät­ze, Re­stau­rants und Shop­ping­mög­lich­kei­ten.« (Fach­stel­le für Schul­be­ra­tung, Lu­zern)

»Wie­der emp­foh­len.« (ekz-In­for­ma­ti­ons­dienst)

»De­tail­rei­ches Rei­se­hand­buch rund um den be­lieb­tes­ten See in Nord­ita­li­en.« (das neue buch/Buch­pro­fi­le)

»Die prak­ti­schen Hin­wei­se be­gin­nen schon bei der An­rei­se, für die eine reiz­vol­le Al­ter­na­ti­ve ab­seits der Bren­ner-Au­to­bahn eben­so emp­foh­len wird, wie es nütz­li­che An­ga­ben dazu gibt, wo man bei der Hin- und Rück­rei­se am preis­güns­tigs­ten sei­nen Tank auf­füllt. Au­ßer­dem er­fährt der Leser dort In­for­ma­ti­ves zu den lo­ka­len Fahr­re­geln – so etwa, dass man so­wohl in Ös­ter­reich als auch in Ita­li­en auch tags­über mit Ab­blend­licht fah­ren muss. War­nun­gen vor den neu­es­ten Tricks von Die­ben ge­hö­ren eben­so zu den In­for­ma­tio­nen die­ses Gar­da­see-Rei­se­füh­rers wie die ak­tu­el­len Buß­geld­ta­ri­fe bei Ver­kehrs­ver­stö­ßen in Ita­li­en.« (sui­te101.de – Das Netz­werk der Au­to­ren)

»Der Rei­sen­de schmö­kert immer wie­der gern in die­sen de­tail­lier­ten und un­ter­halt­sa­men, sehr in­for­ma­ti­ven Weg­be­glei­tern [die Re­zen­si­on be­zieht sich gleich­zei­tig auf den Guide ›Obe­rita­lie­ni­sche Seen‹]. Prä­di­kat: ›Seens‹-wür­di­ges zu gutem Prei­se.« (Kiez.Ma­ga­zin)

»Wie wäre es denn mit einer Reise zum Gar­da­see? Lust dar­auf macht die Lek­tü­re des gleich­na­mi­gen Rei­se­füh­rers von Eber­hard Foh­rer. Das durch­ge­hend far­big ge­stal­te­te Buch ver­bin­det rei­se­prak­ti­sche Tipps mit jeder Menge An­re­gun­gen für einen ge­lun­ge­nen In­di­vi­dual­ur­laub, aber auch his­to­ri­schen In­for­ma­tio­nen. […] Und wenn nicht die vie­len span­nen­den In­for­ma­tio­nen schon An­re­gung genug sind, dann über­zeu­gen si­cher die un­zäh­li­gen Fotos.« (Fa­mi­li­en­heim und Gar­ten)

»Hier tau­chen auch Tipps auf, die man bei an­de­ren Rei­se­füh­rern nicht fin­det, wie z. B. die Mög­lich­keit, mit den Gar­da­see-Gäs­te­kar­ten zu spa­ren, oder in wel­cher Stadt für wel­che Kon­fes­si­on ein Got­tes­dienst in deut­scher Spra­che ab­ge­hal­ten wird. Dies er­mög­licht dem Ur­lau­ber eine schnel­le und gute Aus­wahl der Plät­ze, die er be­su­chen möch­te, und er er­fährt, was genau sei­nem In­ter­es­se ge­recht wer­den kann.« (web­cri­tics.de)
Inhaltsverzeichnis
Den Gardasee erleben 8

Anreise 11
Unterwegs am Gardasee 17
Übernachten 20
Essen und Trinken 22
Sport 26
Feste, Veranstaltungen, Festivals 31
Einkaufen 32
Mit Kindern am Gardasee 35
Verschiedenes 36

Nordufer und Hinterland 41

Riva del Garda 42
Monte-Rocchetta-Massiv 56
Monte Brione 57
Arco 59
Lago di Tenno und Umgebung 68
Lago di Ledro und Umgebung 71
Torbole 76
Nago 88
Südlich von Torbole 91

Westufer (Nord nach Süd) 92

Limone sul Garda 95
Campione del Garda 104
Hochebene von Tremnsine 106
Pieve di Tremnsine 107
Tignale und Madonna di Monte Castello 111
Riviera Bresciana 112
Gargnano 112
Toscolano-Maderno 119
Gardone Riviera und Umgebung 124
Gardone Riviera 124
Il Vittoriale degli Italiani 129
Fasano 132
Saln 133
La Valtenesi 138
San Felice del Benaco 140
Manerba del Garda 141
Moniga del Garda 143
Padenghe sul Garda 144
Ausflug nach Brescia 145

Ostufer (Nord nach Süd) 148

Von Torbole nach Malcésine 149
Malcésine 150
Monte Baldo 161
Monte Baldo/Wandern 163
Von Malcésine nach Torri del Benaco 166
Brenzone 166
Torri del Benaco 171
Prada-Hochebene 177
Garda 179
Bardolino 190
Cisano 199
Lazise 202
Pacengo 206
Vergnügungsparks und andere Attraktionen im Südosten 207
Parco delle Cascate 209

Südufer und Hinterland (Ost nach West) 210

Peschiera del Garda 211
Zwischen Peschiera und Sirmione 216
Sirmione 217
Grotten des Catull 224
Desenzano 227

Südlich vom Gardasee 233

San Martino della Battaglia 234
Solferino 235
Castiglione delle Stiviere 236
Um den Mincio 238
Valeggio sul Mincio 239
Mantua 241

Verona 244

Register 254

Kartenverzeichnis

Gardasee nördlicher Teil Umschlag vorne
Gardasee südlicher Teil Umschlag hinten
Arco 61
Bardolino 193
Desenzano del Garda 229
Felszeichnungen am Monte Luppia 190
Garda 182/183
Gardone Riviera 126
Grotten des Catull 225
Lazise 205
Limone sul Garda 98/99
Malcésine 153
Malcésine Skaligerkastell 159
Malcésine Zentrum 155
Monte Baldo 163
Monte Brione 58
Peschiera del Garda 212/213
Riva del Garda 44/45
Saln 135
Sirmione 221
Torbole 79
Verona 247
Wanderung vom Tratto Spino zum Monte Altissimo 164
Wanderung zur Pestkapelle San Valentino 118
Valle dei Laghi: reizvolle Variante zur Brenner-Autobahn 13
Stilecht essen: italienische Speisenfolge 23
Kulinarisches Erlebnis: Fisch vom See 25
Traumtour für Mountainbiker: Die alte Ponale-Straße 57
Erlebnis Natur: Wasserfall Cascata Varone 58
Erlebnis Natur: Steinwüste Marocche 67
Museo delle Palafitte: Pfahlbauten im Ledrotal 73
»Obbedisco«: Ich gehorche 74
Erlebnis Natur: Vom Passo di Tremalzo abwärts 76
Goethe in Torbole 84
Ein gewaltiges Unternehmen 88
Erlebnis Natur: Die »Strada del Monte Baldo« 90
Unterwegs auf einer Straße mit Weltruhm: die Gardesana Occidentale 93
Riviera dei Limoni: Die Zitronenriviera am Gardasee 94
Olivenöl aus Limone 101
Das Limone-Protein 102
Wandern um Limone 103
Wanderung auf den Balkon des Gardasees: Von Campione nach Pregasio (477 m)
105 Panorama vom Feinsten: Santuario della Madonna di Monte Castello
111 Villa Feltrinelli: neuestes Grandhotel am Gardasee
114 Nur eine halbe Stunde ...
116 Drei-Seen-Tour: Lago di Garda, Lago di Valvestino, Lago d’Idro
119 Gardasee – Lacus Benacus
120 Erlebnis Natur: Im tiefen Tal der Papiermühlen
122 Marionette Hitlers: Die Republik von Saln
134 Lecker und vielseitig: Produkte aus den Valtenesi
139 Einst Kloster, heute Palast: Isola del Garda
140 Brescia und die Mille Miglia
147 Goethe in Malcésine
151 Erlebnis Natur: Blumen am Monte Baldo
165 Isola Trimelone
168 Erlebnis Kultur: Rocca dei Graffiti
171 Punta San Vigilio: der »schönste Ort der Welt«
178 Von Garda zu Gardasee
180 Palio delle Contrade
186 Spektakulär: Madonna della Corona
188 Cura dell’uva: Traubenkur in Bardolino
196 Weinprobe in der Cantina Vinicola Fratelli Zeni
199 Il Museo dell’Olio: das Ölmuseum von Cisano
200 Sagra dei osei: das Fest der Singvögel
201 Venezianische Galeere vor Lazise im See versenkt
206 Parco delle Cascate: Ausflug in die Lessinischen Berge
209 Santuario Madonna del Frassino: ein Ort der Verehrung
216 Erlebnis Natur: die Kalkterrassen von Sirmione
218 Entsetzliches Sterben: Schlacht von Solferino und San Martino
233 Henri Dunant: Weltverbesserer und glückloser Unternehmer
237 Erlebnis Natur: der Parco Giardino Sigurtr
239 »Arena di Verona«: Opernerlebnis unter freiem Himmel
253