lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ganz einfach Deutsch Dein Deutsch-Trainer für die 6. Klasse
Ganz einfach Deutsch
Dein Deutsch-Trainer für die 6. Klasse




Helmut Melzer, Edeltrud Melzer

CCBuchner
EAN: 9783766141668 (ISBN: 3-7661-4166-X)
108 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2002

EUR 14,20
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
- Der Deutsch-Trainer ist ein bewusst schülerorientiertes Übungsbuch, mit dem sich Schüler der 6. Klasse selbständig im Rechtschreiben und in der Grammatik verbessern können.

- Die Schüler identifizieren sich dabei mit den Kindern Tim und Laura, die im Buch vor den gleichen Problemen stehen wie sie selbst.

- Der Flaschengeist, der Tim und Laura hilft, gibt auch den Schülern wichtige Hinweise und wertvolle Tipps.

- Auf diese Weise wird der Rechtschreib- und Grammatikstoff interessant aund für die Schüler überisichtlich und gut verständlich angeboten.

- Vielfältige und motivierende Übungsformen sowie zahlreiche farbige Illustrationen verhindern Langeweile und Frust.

- Die Erklärung der Fachausdrücke und das Beiheft mit den Lösungen ermöglichen die eigenständige Überprüfung des Lernerfolgs - auch durch die Eltern.
Rezension
Der trockene Stoff der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung ist in diesem Deutsch-Trainer speziell für die 6. Jahrgangsstufe lebendig aufbereitet. Die Autoren laden die Schülerinnen und Schüler ein, Tim und Laura auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Sprache zu begleiten, die durch das gesamte Buch führt. Durch zahlreiche Übungen erhalten die Schüler sprachliche Sicherheit. Durch die optische Aufmachung, wie Symbole und farbige Markierungen, ist dieses Arbeitsbuch sehr übersichtlich und schülerfreundlich gestaltet. Es dient den Schülern dazu, das im Deutschunterricht Erarbeitete selbstständig zu üben, bietet jedoch auch dem Lehrer wertvolle Hilfen und Anmerkungen. Auf der Homepage des Verlages können Musterseiten besehen werden.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Übungshefte bereiten die zentralen Themen auf, die für das 5. und 6. Schuljahr in der Rechtschreibung, Zeichensetzung und im Grammatikunterricht vorgesehen sind. Zu allen Themen bieten sie vielfältige und motivierende Übungen an. Die beigefügten Lösungen ermöglichen eine sofortige Kontrolle des Übungserfolgs - unerlässlich für das selbständige Lernen.
Beim Lernen und Üben werden die Benutzer des Heftes geführt und begleitet von Tim und seiner Freundin Laura. Beide bemühen sich gemeinsam darum, die deutsche Rechtschreibung und Grammatik zu durchschauen. Wie in dem Märchen Aladin und die Wunderlampe erfahren Tim und Laura dabei Unterstützung durch einen freundlichen und klugen Geist, der immer dann zur Stelle ist, wenn sie seine Hilfe brauchen.
Inhaltsverzeichnis
Veränderbare und nicht veränderbare Wörter: die Wortarten
Zeitstufen und Zeitformen: das Verb
Tun und getan werden: Aktiv und Passiv
In besonderer Weise anpassungsfähig: das Adjektiv
Ähnlich und doch verschieden: Adjektive und Adverbien
Nicht veränderbare, aber vielseitige Bindemittel: die Konjunktionen
Wortarten-Kreuzworträtsel

Adjektive und Verben können zu Nomen werden: Großschreibung
Auf die Kürze kommt es an: Wörter mit Doppelkonsonanten
Lang gesprochen, einfach geschrieben: Langvokale ohne Dehungszeichen
Beim i wird die Länge meist bezeichnet: Wörter mit ie
Es steht nicht immer, aber manchmal: das Dehungs-h
Die Vokallänge entscheidet: Wörter mit ß
Ähnlich klingende, aber unterschiedlich geschriebene Wörter
Sie kommen aus anderen Sprachen: die Fremdwörter

Sie kann man umstellen: die Satzglieder
Sie ergänzen das Prädikat: die Objekte
Sie liefern wichtige Informationen: die Adverbiale
Keine Satzglieder, aber Teile davon: die Attribute
Leicht zu verwechseln: präpositionales Attribut und Adverbial mit einer Präposition
Test: Satzglieder und Attribute

Einfach, aber nicht unbedingt kurz: der Aussagesatz
Immer schön der Reihe nach: die Satzreihe
Aus unterschiedlichen Bauteilen zusammengesetzt: das Satzgefüge
Nebensätze anstelle von Adverbialen: die Adverbialsätze
Nebensätze - eingeleitet durch Pronomen: die Relativsätze
So wurde es gesagt: die wörtliche Rede

Gleicher Wortkörper - unterschiedliche Bedeutung
Die Ordnung der Wörter: Ober- und Unterbegriffe
Wie man Wörter auch gruppieren kann: Wortfamilie und Wortfeld
Mal konkret und mal sehr anschaulich: bildhafte Ausdrücke
Wörter und Namen haben eine lange Geschichte

Erklärung der Fachausdrücke

Anhang: Lösungen