|
Fundgrube Methoden I
Für alle Fächer
Gerd Brenner, Kira Brenner
Cornelsen Scriptor
EAN: 9783589221493 (ISBN: 3-589-22149-6)
320 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2005
EUR 16,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die richtige Methode: schnell griffbereit
Das gesamte Spektrum der relevanten Lehr- und Lernformen deckt dieses Buch ab: klar strukturiert und schnell einsetzbar. Mehr als 200 Methoden werden übersichtlich auf je ein bis zwei Seiten vorgestellt. Ein System von Querverweisen hilft Ihnen bei der gezielten Methodenauswahl für sämtliche Arbeitssituationen:
• Lernen organisieren, Gruppen bilden, Gespräche führen,
• Recherchieren, Informieren, Üben,
• Präsentieren und Evaluieren.
Die Sammlung liefert das methodische Handwerkszeug für alle Schulfächer ebenso wie für die außerschulische Bildungsarbeit und das eigenständige Lernen.
Rezension
Der dozierende Lehrer, der die Schüler mit seinem Fachwissen belehrt, gehört zum Glück der Vergangenheit an. Die Unterrichtspädagogik hat in den vergangenen Jahren erkannt, dass es eine Vielzahl an motivierenden Methoden gibt, die Schüler Wissen vermitteln und gleichzeitig unterschiedliche Kompetenzen fördern. Dabei steht vor allem das Anliegen im Mittelpunkt, dass Kinder und Jugendliche das Lernen lernen und somit Bildungsprozesse selbstständig steuern. Das vorliegende Methodenbuch ist eine Fleißarbeit. Die Autoren haben eine Vielzahl an bekannten Methoden zusammengetragen, strukturiert und anschaulich aufgearbeitet. Durch die Anordnung unterschiedlicher Lernsituationen (Lernen organisieren, Gruppen gestalten und begleiten, Recherchieren und erkunden, Informationen strukturieren, verarbeiten und bewerten, Filme verarbeiten, Gespräche führen, präsentieren, üben und einprägen, evaluieren) ist die richtige Methode schnell gefunden. Die einzelnen Methoden sind nach dem gleichen Schema aufgebaut. So gibt es Informationen zur Sozialform, zur Dauer, den benötigten Medien sowie Alters- und Fächerangaben. Die Beschreibung der jeweiligen Methode ist kurz und prägnant. Eine gelungene Methodensammlung, die sicher viele Nutzer finden wird.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mehr als 250 erprobte kleinschrittige Methoden des Lehrens und Lernens übersichtlich dargestellt
Der Band versammelt gesprächsorientierte und textbezogene Methoden, die herkömmliche und neue Medien nutzen. Sie eigenen sich für alle Schulfächer ebenso wie für die außerschulische Bildungsarbeit und das eigenständige Lernen.
Jedes Verfahren wird nach einem klaren Raster auf je ein bis zwei Seiten vorgestellt. Die zahlreichen Querverweise machen auf verknüpfbare Verfahren und Alternativen aufmerksam. Das ausführliche Register sichert den schnellen Zugriff.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 14
1 Lernen organisieren 17
Lernfähigkeiten bewusst machen und trainieren
Lerntypen-Test 18
Mnemotechnische Verknüpfung (-» 8, S. 269)
Oberbegriffe 20
Progressive Muskelentspannung 21
Selbsteinschätzung 23
Stärken-Schwächen-Profil 25
Lernen planen
ABC-Analyse 26
Ausschreibung 27
Fragenbaum/Planungsbaum (-» 6,S. 197)
Zeitplan 29
Lernen als Einzelarbeit organisieren
Freiarbeit 31
Kompetenz-Konstruktion 33
Stationenlernen 35
Stillarbeit 37
Wettbewerb 38
Wochenplanarbeit 40
Lernen in Kleingruppen organisieren
Fallstudie (-» 3, S. 120)
Gruppenarbeit 42
Gruppenpuzzle 44
Partnerarbeit 45
Themenzentrierte Interaktion (TZI) 47
Übungsfirma/Juniorenfirma 49
Lernen in Großgruppen organisieren
Lehrgespräch 50
Lernen durch Lehren 52
Moderation (-» 6, S. 223)
Projekt 53
Planspiel 55
Zukunftswerkstatt 57
Lernen begleiten und dokumentieren
Anker-Ideen 59
Beobachtungsbericht 60
Lernplakat 61
Lemjoumal/Lerntagebuch (-» 9,5.288)
Methoden-Portfolio 62
2Gruppen gestalten und begleiten 63
Gruppen bilden
Kurzthemen-Gruppen 64
Memory-Tausch 65
Moleküle 66
Spontangruppen 67
Vier-Ecken-Spiel (-» 6, S. 221)
Zufallsgruppen 68
Gruppen lernen sich kennen
Begrüßungsrituale 69
Gespiegelte Vorstellung 70
Partnerinterview/Steckbrief 71
Passwort 72
Schattenriss-Porträt 73
Sprechweisen 74
Kugellager (-» 6, S.213)
Gruppenprozesse planen und voranbringen
Ausschreibung (-» 1, 5. 27)
Entscheidungstorte 75
Schneeball 76
Gruppenprozesse begreifen und verbessern
(siehe auch -» 9)
Feedback-Bogen 77
Feedback-Interview 78
Gruppenplastik-Feedback (-» 9, S. 299)
Gruppenvertrag 79
Heißer Stuhl 80
Spiegeln 81
Gruppen konzentrieren
Ausatmen 83
Bewegtes Schreiben 84
Denk-Starter 86
Fantasiereise (-» 3, 5. 141)
Progressive Muskelentspannung (-» 1, 5. 21)
Sitz-Starter 88
Steh-Starter 90
Stop and go 92
Stromunterbrechung 93
Stummes Ruhesignal 94
Zurückspulen 95
Gruppen beenden
(siehe auch -» 9)
Sonnenblume 96
Tortendeckel 98
3Recherchieren und erkunden 99
Ein Thema entfalten
Bilderbuffet (--» 7,5.251) Blätterlawine 100
Blitzlicht (-» 9, S. 305) Brainstorming 101
Güster (-» 4.S.167)
Fragenbaum/Planungsbaum ( -» 6, S. 197) Tischset 102
Recherche vorbereiten
Bibliografieren 104
Fragebogen 105
Index-Recherche 107
Online-Bibliografie E 108
Recherche traditionell durchführen
Archivarbeit 109
Befragung 111
Beobachtung 113
Bibliotheksrecherche 115
Erkundung 117
Experiment 118
Fallstudie 120
Interview 122
Sachverständigenbefragung 124
Recherche im Internet durchführen
Internetrallye E 126
Lesezeichen E 127
Operatoren-Abfrage E 128
Phrasensuche E 130
WebOuest E 131
Recherche in der Lebenswelt durchführen
Aktionsforschung 133
Foto-Dokumentation 134
Narratives Interview 135
Oral History/Spurensuche vor Ort 136
Umfrage 137
Verstecktes Theater 139
Erkundung von Innenwelten durchführen
Brief in die Zukunft (--» 9, S. 286)
Fantasiereise 141
In-/Out-Liste (--» 6,198)
Erkundungen mit der Dynamik von Gruppen verbinden
Dreier-Interview 143
Forumtheater 144
Playback-Theater 145
Rollenspiel 146
Vier-Ecken-Spiel (--» 6, S.221) 221
Werteauktion 148
Zeitungstheater 149
Erkundetes dokumentieren
(siehe auch -» 6)
Ablage 150
Internet-Wissensdepot E 151
Mitschrift 153
Portfolio 155
Zeitleiste (--» 4, S. 171)
4Informationen strukturieren, verarbeiten, bewerten 157
Informationen hierarchisch strukturieren
Baumdiagramm 158
Begriffshierarchie 159
Flussdiagramm E 160
Kartenabfrage/Metaplan 161
Mind-MapE 163
Numerische/gemischte Gliederung 165
Informationen nichthierarchisch strukturieren
Cluster 167
Matrix 169
Zeitleiste 171
Informationen verarbeiten
Computersimulation E 173
Diagramme (--» 7)
Hypothesenbildung 174
Modell 175
Planspiel (--» 1,S. 55) Soziogramm 177
Informationen bewerten
Bepunkten (--» 7,5.226) Entscheidungsspiel (--» 6,5.210)
5 Filme verarbeiten 179
Filme aktiv sehen
Bildausfall 180
Film-Exposition 181
Tonausfall 183
Wirklichkeitsbezug 184
Filme interpretieren
Figuren-Kommentar 185
Figuren-Konferenz 186
Figuren-Konstellation 187
Figuren-Soziogramm 188
Stumm-schriftlicher Dialog 189
Subtexte 190
Vor-Film 191
Filme werten
Stimmungsbarometer (--» 9, S. 295)
Trailer 192
Votum-Ei (--» 9, S. 297)
6 Gespräche führen 193
Gespräch vorbereiten
Ampelspiel 194
Ankreuzblatt 195
Bildverfremdung E 196
Fragenbaum/Planungsbaum 197
In-/Out-Liste 198
Pro-Kontra-Texte 199
Provokationsbilder/Impulsbilder E 200
Sprechblasen 201
Symbolische Bilder 202
Zitat-Oppositionen 203
Gespräch gestalten
Aquarium 204
Debatte 205
Diskussion 207
Diskussion mit Cruppenschutz 209
Entscheidungsspiel 210
Expertenpodium 211
Kreuzverhör 212
Kugellager 213
Lawinengespräch 214
Plenumsdiskussion 215
Positionsspiel 216
Prioritätenspiel 217
Pro-Kontra-Debatte 218
Redekette 220
Vier-Ecken-Spiel 221
Gespräch begleiten
Echo 222
Moderation 223
Spiegeln (--» 2, S. 81) Themenspeicher 225
Gespräch im Ergebnis festhalten
Bepunkten 226
Ergebnisprotokoll 227
Flussdiagramm (--» 4, S. 160)
Mind-Map(->4,S.163) Verlaufsprotokoll 228
7 Präsentieren 229
Präsentation einzeln mündlich gestalten
Impulsreferat 230
Rede 231
Referat 233
Sandwichvortrag 235
Sukzessives Aufdecken 236
Thesenvortrag 237
Vortrag 238
Präsentation in Gruppen mündlich gestalten
Expertenpodium (-» 6, S. 211)
Galeriegang 240
Magazinsendung E 241
Talkshow 243
Verstecktes Theater (--» 3, S. 139)
Präsentation komplex schriftlich gestalten
Ausstellung 244
Broschüre/Magazin 246
Foto-Dokumentation (--» 3, S. 134) Internet-Präsentation E 248
Portfolio (-* 3, S. 155)
Wettbewerb (--» 1, S. 38)
Präsentation visuell unterstützen
Balkendiagramm E 250
Bilderbuffet 251
Blasendiagramm E 252
Flächendiagramm E 253
Kreisdiagramm E 254
Kurvendiagramm E 255
Merkzettel 256
Mind-Map (--» 4,5.163)
Modell (--» 4 4, S. 175)
Säulendiagramm E 257
Wandzeitung 258
8 Üben und einprägen 259
Üben mit Wissensnetzen
Analogisierung 260
Ankermethode 262
Bebilderung 263
Falsche Freunde 264
Lernhierarchie 265
Loci-Methode 266
Logische Netze 267
Mind-Map (--» 4 4, 5. 163)
Mnemotechnische Verknüpfung 269
Üben mit Gruppendynamik
Domino 271
Schlüsselfragen 272
Trimino 273
Üben mit Lernspielen
Begriffspantomime 274
Initialenrätsel 275
Memory 276
Quartett 277
Tabu 278
Üben mit selektiven Verfahren
Lernkartei 279
Lernplakat (--» 1,5.61)
Lückentext 281
Modell (-4 4, S. 175)
Perspektivierung 282
Progressives Auswischen 284
9 Evaluieren 285
Evaluation individuell schriftlich einleiten
Brief in die Zukunft 286
Feedback-Brief 287
Lernjournal/Lerntagebuch 288
Multiple-Choice-Test 290
Zielscheibe 292
Evaluation kollektiv schriftlich einleiten
Ideen- und Klagemauer 293
Koordinaten 294
Stimmungsbarometer 295
Stimmungskurve 296
Votum-Ei 297
Evaluation aktional einleiten
Gruppenbild 298
Gruppenplastik-Feedback 299
Punktwertung 300
Soziometrisches Feedback 301
Standogramm 303
Stumme Imitation 304
Evaluation mündlich durchführen
Blitzlicht 305
Feedback-Gespräch 306
Vielredner-Wenigredner 307
Vermutungen 308
Zuschreibung 309
Literatur 310
Sachregister 314
Methodenregister 316
|
|
|