lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Für jedes Kind  Unicef
Für jedes Kind


Unicef

Sabine Christiansen, Peter Ustinov (Hrsg.)

Ullstein Taschenbücher
EAN: 9783550075711 (ISBN: 3-550-07571-5)
240 Seiten, paperback, 18 x 23cm, April, 2003

EUR 22,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
In diesem Buch berichten verschiedene Prominent über ihre Auslandsbesuche für Unicef. Das Buch ist alles andere als langweilig, so spannend, wie ein Krimi, so anspruchsvoll wie eine Arte-Dokumentation. Dadurch, dass in jedem Kapitel ein anderes Unicef-Projekt aus der Sicht des jeweiligen prominenten Paten vorgestellt wird, machht es richtig Freude, Seite für Seite zu durchschmökern. Dabei geht es den Prominenten gar nicht darum, auf die Tränendrüse zu drücken. Neben dem Leid vieler Kinder wird stets ein Hoffnungsschimmer dargestellt. Die Arbeit von Unicef findet hier einen beeindruckenden Monitor!
Nachdem ich das Buch komplett durchgelesen habe, wünsche ich mir nur eines: noch mehr von den Kindern dieser Projekte zu erfahren. Ein zweiter Band oder eine Fortsetzung von diesem käme sicherlich bei allen Lesern gut an!

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
"Es gibt viel zu feiern. 50 Jahre UNICEF-Deutschland heißt 50 Jahre großes Engagement, um das Leid von Kindern zu lindern. In diesem Buch kommen prominente Unterstützer zu Wort, Fachkräfte vor Ort und natürlich auch die Kinder selbst, für die es dank UNICEF auch in großer Not wieder Hoffnung gibt.

Weitere Informationen zu unseren Autoren Sir Peter Ustinov und Sabine Christiansen finden Sie unter
www.peter-ustinov.de und www.sabine-christiansen.de"

Kinder sind unsere Zukunft. Doch Kriege, Armut, Hunger, Krankheit und Missbrauch treffen
gerade sie am meisten. Seit 50 Jahren setzen sich UNICEF-Deutschland und viele Stars und
Prominente dafür ein, dass sich die Situation der Kinder verbessert. Fußball- Profi Oliver Bierhoff,
Popsänger Sasha, Udo Lindenberg, Nina Ruge, Katja Riemann, Hardy Krüger, Dirk Bach, Dieter
Pfaff und Roger Moore sowie viele andere zeigen in diesem Buch, an welchen Brennpunkten und
Krisenherden die UNICEF- Projekte erfolgreich wirken. In zahlreichen spannenden Reportagen
kommen die Kinder auch selbst zu Wort – mit ihren Erlebnissen, mit ihren Ängsten und
Sehnsüchten.
Inhaltsverzeichnis
Sabine Christiansen und Sir Peter Ustinov
Weil es jedes Kind nur einmal gibt

Roger Moore: Kinder sind unverkäuflich
Im Netz der Traumverkäufer: Kinderhandel in Moldawien
Verraten und verkauft: Illegale Adoptionen in Guatemala
Geschäfte ohne Grenzen: Verkaufte Kinder in Kambodscha

Dieter Pfaff: Kinder im Krieg
Heimkehr: Ehemalige Kinder Soldaten im Südsudan
Tödliche Nachbarschaft: Minen bedrohen Kinder in Kambodscha

Katja Riemann: Mädchen stark machen
Mein Leben konnten sie nicht zerstören: Säure an schlage in Bangladesch
Senegals Frauen sagen nein: Der Kampf gegen die Mädchenbeschneidung
Wir taten es, weil wir unsere Kinder lieben: Interview mit der ehemaligen Beschneiderin Oureye Sall

Sasha: Aids - das Schweigen brechen
Zikomo heißt danke: Aidsprojekte in Malawi
Verwaist, verlassen, ohne Hoffnung: Aidswaisen im südlichen Afrika
Mit dem Virus geboren: Aids auf dem Vormarsch in Osteuropa

Oliver Bierhoff: Bildung für alle
Eine Chance für Mädchen: Schulprojekt in Nepal
Die eigene Kultur entdecken: Mayaschulen in Guatemala

Nina Rüge: Wasser ist Leben
JederTropfen zählt: UNICEF versorgt Dürreopfer in Äthiopien mit Wasser
Ahmina träumt vom Regen: Auf der Fluchr vor der Trockenheit in Somalia

Wolfgang Stumph: Mangelernährung - die stille Katastrophe
Versteckt und vergessen: Der Hunger der Kinder in Nordkorea
Wo der Hunger zu Hause ist: Hilfe im Südsudan

Marie-Luise Marjan: Gesunder Start ins Leben
Ein kleiner Stich, der Leben rettet: Impfkampagne in Afghanistan

Dirk Bach: Kinderarbeit - Ausbeutung ohne Grenzen
Was für uns abfällt: Kinderleben auf den Müllbergen Brasiliens
Yanmayas neue Chance: Kinderarbeit in Nepal

Heide Simonis: Wenn die Welt einstürzt - Nothilfe in Krisensituationen
Mit Pferd und Esel über den Hindukusch: Nothilfe für Kinder in Afghanistan
Alles bricht zusammen: Erdbeben in Indien
Dem Krieg für ein paar Stunden entrinnen: Schule für tschetschenische Flüchtlings kinder

Ralf Bayer: Endstation Straße?
Die Kids vom Gagarin-Platz: Straßenkinder in Russland
Schutzräume: Hoffnung für Straßenkinder in Äthiopien

Konstantin Stern: Den Kindern zuhören
„Wir sind die Kinder der Welt"
„Dann seht ihr uns fliegen..."
„Für jedes Kind lohnt sich der Einsatz"

Erfolge in Zahlen - und was noch zu tun bleibt

Eine Bürgerbewegung für Kinder: 50 Jahre UNICEF in Deutschland

Bild-und Textnachweise