|
|
|
|
Flying Fingers
Lehrgang für Klavier
Daniel Hellbach, Jeannette Hellbach
Acanthus Music GmbH
ISBN: 284
306 Seiten, geheftet, 23 x 30cm, 2018, Noten mit CD
EUR 49,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Auf der Umschlaginnenseite werden weitere Notenhefte von Daniel Hellbach vorgestellt.
Rezension
Daniel Hellbach ist bekannt für seine eingängigen, populären Kompositionen, die meist auch ohne große technischen Schwierigkeiten musikalisch ansprechend und mitreißend sind und darum gern im Klavierunterricht angeboten werden. Gemeinsam mit seiner Frau Jeannette, die ebenfalls Klavierlehrerin ist, hat er eine Klavierschule herausgebracht, die hier in überarbeiteter Neuauflage vorliegt.
Die Schule besteht aus drei Bänden. Im ersten Band werden die Grundlagen vermittelt. Das Autorenpaar entscheidet sich hier für zwei parallele Wege: Im ersten Teil wird das relative Notenlesen erarbeitet, im zweiten das absolute. Für den ersten Teil wird jeweils per Tastaturbild die Ausgangsposition der Hände gezeigt; danach werden die nächsten Töne durch Vergleich gefunden. Der zweite Teil geht beim absoluten Notenlesen von der üblichen C-Mittellage aus. Somit wird Sicherheit im Notenlesen vermittelt, ohne dass Schüler an der Ausgangsposition "kleben" und eine Note fest mit einem bestimmten Finger assoziieren.
Der zweite Band erweitert den Tonumfang und führt neue Lagen ein. Auch Dreiklänge und das Spielen nach Akkorden werden erläutert und geübt.
Der dritte Band bringt Dur und Moll, Dreiklangumkehrungen und Tonleitern. Dazu gibt es auch einige Stücke aus der Literatur, so z. B. den Boogie No. 1 von Gerald Martin, die Nächtliche Reise von Cornelius Gurlitt, eine Arabeske von Friedrich Burgmüller und weitere Stücke von Schwertberger, Schoenmehl, Kabalevski, Bartok, Attwood, Chatschaturjan sowie gleich mehrere von Sandra Labsch.
Die Klavierschule ist überzeugend aufgebaut; sie vermittelt nicht nur das Spiel nach Noten, sondern regt gleichzeitig zu Improvisation an. Bis auf Ausnahmen im letzten Band stammen alle Stücke von den Autoren. Sie sind ansprechend, haben sangliche Melodien und eingängige Rhythmen, die sehr schnell auch auf Synkopen und andere Elemente der populären Musik zurückgreifen. Kindgemäße Illustrationen laden zu den Stücken ein. Jedem Band sind zwei CDs beigefügt, auf denen die Stücke eingespielt sind, oft gleich mehrfach in verschiedenen Tempi. Dabei ist nicht nur ein Klavier zu hören, sondern manchmal auch ein Streichquartett, Flöten oder eine kleine Combo. Diese CDs können auf verschiedene Weise genutzt werden: Um eine Klangvorstellung vom neuen Stück zu entwickeln, um zu Begleitung zu spielen, um Unterschiede zu hören. Jedem Band sind außerdem noch zwei weitere Hilfsmittel beigefügt: Eine Notentabelle, auf der die Tasten der Klaviatur den Notensymbolen und den Notennamen zugeordnet sind, sowie Karteikarten, die auf einer Seite das Notensymbol, auf der anderen den Notennamen tragen - hiermit kann der Schüler spielerisch die Namen einüben. Zu den Bänden 1 und 2 gibt zusätzliche Bände, die Begleitungen enthalten; hier können Schüler und Lehrer gemeinsam spielen.
Die drei Bände kosten einzeln jeweils 26 €, die beiden Begleitbände jeweils 14 €. Zurzeit gibt es das ganze Set aus allen fünf Bänden zum Einführungspreis von 49,90 €.
Ein überzeugendes Werk, das ich gerne weiterempfehle!
M. Houf für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schwierigkeitsgrad:
Elementarstufe
Preis:
49.90 EUR
Bestellnummer:
ACM 284SET
Flying Fingers Band 1, 2, 3 inklusive Begleitungen Band 1 + 2
Einführungsangebot
Inhaltsverzeichnis
1. Band
Vorwort S. 1
Grundlagen: Puls, schwarze Tasten, weiße Tasten, Tonnamen, Notenwerte, Rhythmus, Notenwerte
Teil 1: relatives Notenlesen S. 29
Teil 2: absolutes Notenlesen S. 35
2. Band
C-Lage, D-Lage, E-Lage, F-Lage
Dreiklang, Spielen nach Akkordbezifferung
Vorzeichen und Auflösungszeichen
Intervalle
3. Band
Dur und Moll
Akkordbegleitungen
Dreiklangsumkehrungen
Tonleitern
Literatur
|
|
|