lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien. Mit einer Einführung in Multimedia
Film verstehen.
Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien. Mit einer Einführung in Multimedia




James Monaco, Hans-Michael Bock, David Lindroth

Rowohlt
EAN: 9783499614330 (ISBN: 3-499-61433-2)
699 Seiten, paperback, 15 x 21cm, August, 2002

EUR 12,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Filme zu «sehen» ist leicht. Da sie Wirklichkeit nachahmen, findet jeder Zugang zu ihrer Oberfläche. Filme zu verstehen ist schwierig. Denn sie erzählen in ihrer eigenen Sprache, die zu entschlüsseln ein geschultes Auge verlangt. Je mehr einer über Filme weiß, desto mehr teilen sie ihm mit. Film ist Ware - Produkt einer Filmindustrie, die zur Bestätigung des Vorhandenen neigt. Film ist Kunst - geschaffen von Filmemachern, die die Wirklichkeit in Frage stellen und die Phantasie zu ihrer Veränderung freisetzen. Film ist Technik - ein kompliziertes Instrumentarium, dessen Handhabung die filmische Erzählweise bestimmt. Filmgeschichte vollzieht sich in der Dialektik von Gegensätzen - im Produktionsprozess selbst wie in der Wechselwirkung von Filmästhetik und Gesellschaft.



Film verstehen schlüsselt alle Aspekte des Mediums und ihre Beziehung zueinander auf. Anschaulichkeit der Vermittlung, Sorgfalt der Bebilderung und Klarheit der Argumentation machen selbst schwierige Sachverhalte - wie Filmtechnik oder Semiotik des Films - ohne Vorkenntnisse zugänglich. Bereits die erste Ausgabe wurde von Filmkritikern gefeiert: «James Monacos neues Buch, dessen Untertitel nichts weniger verspricht als , hat einen ziemlich atemberaubenden Anspruch. Aber es löst ihn ein ... Film verstehen scheint mir das beste Einzelwerk seiner Art... das eine Buch zum Thema, das man als Anfang oder Kern einer Filmbibliothek kaufen sollte» (Richard Gilman in «American Film», September 1977). Mittlerweile ist Film verstehen international ein Klassiker. Die Neuausgabe wurde überarbeitet und bezieht die neuesten Entwicklungen in den elektronischen und interaktiven Medien mit ein.



James Monaco hat eine Reihe weiterer Bücher zum Film und den Medien geschrieben oder herausgegeben, darunter The Connoisseur's Guide to the Movies (Facts on File 1985), American Film Now (Oxford University Press 1984), Who's Who in American Film Now (New York Zoetrope 1987), The Movie Guide (Putnam, Virgin 1992) und The Encyclopedia of Film (Putnam, Virgin 1991). Mit Baseline, Leonard Maltin und anderen hat er die Texte für Microsofts epochemachende Film-CD-ROM Cinemania bereitgestellt. Monaco hat über viele Jahre Artikel, Kritiken und Erzählungen in «New York Times», «The Village Voice», «American Film» veröffentlicht und war Mitherausgeber von «More», «Cineaste» und «Take One». Er ist gegenwärtig Fakultätsmitglied der New School for Social Research, New York. Als Leiter von UNET ist er aktiv in allen Bereichen des elektronischen Publizierens. In Ergänzung zu Film verstehen erscheint das Lexikon der Fachbegriffe Film und Neue Medien (rororo 60655).
Rezension
Die Publikation ist eine Fundgrube für jeden Kino-Interessierten, denn Filme zu verstehen ist komplex, verlangt ein geschultes Auge, um die in den Bildern verschlüsselten Botschaften dechiffrieren zu können. Die unabdingbare Voraussetzung hierfür ist ein solides Basis-Wissen. Somit ist das in der neuen großformatigen, einbändigen Version vorliegende Buch in jedem Fall ein wichtiges Kernstück jeder guten Film-Bibliothek.

(http://www.cinemusic.de)
Verlagsinfo
"Film verstehen" schlüsselt alle Aspekte des Mediums und ihre Beziehung zueinander auf. Anschaulichkeit der Vermittlung, Sorgfalt der Bebilderung und Klarheit der Argumentation machen selbst schwierige Sachverhalte - wie Filmtechnik oder Semiotik des Films - ohne Vorkenntnisse zugänglich. Bereits die erste Ausgabe wurde von Filmkritikern gefeiert.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1. Film als Kunst 15

Das Wesen der Kunst 16
Wie man Kunst betrachten kann 22
Das Spektrum der Abstraktion 22
Formen des Diskurses 25
Die Produktionsbeziehungen 26
Film, Aufzeichnung und die anderen Künste 37
Film, Fotografie und Malerei 37
Film und Roman 45
Film und Theater 49
Film und Musik 53
Film und die Umwelt-Künste 58
Die Struktur der Kunst 61

2. Filmtechnik: Bild und Ton 65

Kunst und Technik 66
Die Bildtechnik 67
Die Tontechnik 71
Das Objektiv 75
Die Kamera 86
Das Filmmaterial 99
Negative, Kopien und Generationen 100
Bildformat 103
Filmkorn, Filmformate, Filmempfindlichkeit 109
Farbe, Kontrast und Tonwert 113
Der Filmton 122
Post-Production 127
Filmschnitt 129
Tonmischung 131
Spezialeffekte und Trickaufnahmen 134
Optische Effekte und das Labor 141
Video und Film 143
Die Projektion 146

3. Filmsprache: Zeichen und Syntax 151

Zeichen 152
Die Physiologie der Wahrnehmung 156
Denotative und konnotative Bedeutung 162
Syntax 176
Codes 180
Mise en Scene 185
Der Ton 215
Die Montage 218

4. Filmgeschichte: Ein Überblick 229

Kino: Die Ökonomie 235
Film: Die Politik 261
Cinéma: Die Ästhetik 285
Das Entstehen einer Kunst: Lumiere gegen Melies 285
Der Stummfilm: Realismus gegen Expressionismus 293
Hollywood und Europa: Genre gegen Auteur 301
Neorealismus und die Folgen: Hollywood gegen die Welt 314
Die Nouvelle Vague und das neue Kino: Kommunikation vor Unterhaltung 331
Die Achtziger und danach: Demokratie und Technologie - das Ende des Films 380

5. Filmtheorie: Form und Funktion 411

Der Dichter und der Philosoph: Lindsay und Münsterberg 417
Expressionismus und Realismus: Arnheim und Kracauer 421
Montage: Pudovkin, Eisenstein, Balazs und der Formalismus 428
Mise en Scene: Neorealismus, Bazin und Godard 435
Der Film spricht und handelt: Metz und die zeitgenössische Theorie 445

6. Die Medien: Film im Kontext der Kommunikation 455

Printmedien und elektronische Medien 459
Die Technologie der mechanischen und elektronischen Medien 468
Radio und Schallplatten 487
TV: Kunst und Kommerz 491
TV: Die virtuelle Familie 510

7. Multimedia 519

Die digitale Revolution 522
Der Mythos Multimedia 536
Der Mythos der virtuellen Realität 545
Der Mythos des Cyberspace 552
Was tun? 559

Anhang I: Chronik 565
Anhang II: Lektüre zum Film 601
Anhang III: Register 671
Register der Filmtitel 672
Personenregister 686
Weitere Titel aus der Reihe rororo Sachbuch Film