lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Familien-Radführer Baden-Württemberg Freizeitführer
Familien-Radführer Baden-Württemberg
Freizeitführer




Monika Johna

Reihe: Familien-Radführer


Ars Vivendi
EAN: 9783747203545 (ISBN: 3-7472-0354-X)
255 Seiten, paperback, 13 x 21cm, Mai, 2022

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
15 Entdeckertouren im Südschwarzwald, am Bodensee, in Oberschwaben und auf der Schwäbischen Alb

Kleine und große Entdecker haben auf den Familienradtouren für jede Altersgruppe und vielfältige Interessen gemeinsam Spaß bei der Schatzsuche, auf märchenhaften Pfaden und beim Besuch von Rittersleuten und Höhlenbären. Zur Abkühlung stehen Seen und Freibäder auf dem Programm.

Wer Stärkung braucht, findet in diesem Buch zahlreiche Tipps, wo es sich gut mit Kindern Pause machen und einkehren lässt.

- sorgfältig ausgewählte Touren mit ausführlichen und anschaulichen Beschreibungen zu Strecke und Zielen unterwegs

- Varianten zu Länge und Kondition der Radler, An- und Abreise, Einkehrmöglichkeiten und Ausflugszielen

Monika Johna ist in Stuttgart geboren und aufgewachsen. Sie arbeitet als freie Journalistin und lebt mit ihrer Familie in der Landeshauptstadt. Da zu ihren großen Leidenschaften das Fahrradfahren zählt, trifft es sich ganz gut, dass ihr Mann ein Fahrradgeschäft besitzt. Urlaubsradtouren führten sie quer durch Deutschland und Europa sowie nach Südamerika. Auch die drei Kinder saßen schon bald auf dem Fahrradsattel.
Rezension
Der südliche Teil des südwestlichen deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg steht mit den Regionen Südschwarzwald, Bodensee, Oberschwaben und Schwäbische Alb im Mittelpunkt dieses Familien-Radwanderführers, der 15 Touren zwischen Breisach am Rhein im Westen und Sontheim an der Brenz im Osten beschreibt. Für Familien sind Radtouren eine gute Möglichkeit, Erlebnis und Bewegung zu verbinden. Die Touren-Beschreibungen enthalten stets Tipps und Abstecher für Familien und können mit Hilfe von Varianten auf die unterschiedliche Fitness von Kindern angepaßt werden. Alle Touren sind nach einem einheitlichen Schema beschrieben: Ein Intro benennt in aller Kürze die Highlights, ein Infoteil bietet alle notwendigen Informationen wie Länge, Anreise und Internetadressen, dann folgt die ausführlichere Tourenbeschreibung und blaue Info-Seiten beenden die Beschreibung mit ausgewählten Adressen und Tipps zum Besichtigen, Baden, Einkehren, Übernachten oder Fahrrradservice.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

1 Durch die badische Sonnenstube 10
Einmal rund um den Kaiserstuhl
2 Der Schwarzwald von seiner schönsten Seite 28
Eine märchenhafte Seentour am Schluchsee
3 Das Tal der vielen Möglichkeiten 40
Entlang der Kinzig von Wolfach nach Offenburg
4 Locker und leicht durch das Murgtal 58
Familienspaß zwischen Baiersbronn und Gernsbach
5 Zauberhaftes Nagoldtal 74
Schwarzwaldidylle zwischen Nagold und Pforzheim
6 Den Sauriern auf der Spur 90
Unterwegs bei den 10 Tausendern im Zollernalbkreis
7 Herrliche Landschaft, possierliche Tiere und Badespaß 104
Eine Rundtour am Bodensee
8 Schaukeln, Schwimmen und ein Besuch im Schloss 124
Highlight Donautal
9 Steinzeitjäger und Bachritter, Moore und Seen 142
Eine spannende Tour in Oberschwaben
10 Von See zu See durch wunderbare Landschaft 162
Abwechslungsreiche Tour am Fuß der Schwäbischen Alb
11 Edle Pferde, historische Autos und ein Märchenschloss 176
Durch urwüchsige Alblandschaft zum Schloss Lichtenstein
12 Bei den Steinzeitkünstlern 190
Durch drei Täler von Münsingen nach Blaubeuren
13 Auf Zeitreise 206
Spannende Erdgeschichte(n) um Ulm
14 Felsformationen, Höhlen und mehr 224
Naturnahe Tour im Lonetal
15 Unterwegs auf dem Höhlentourweg 236
Entdeckungsreise zwischen Lone und Brenz

Autorinnenporträt 250
Register 251