lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Familie Grunz hat Ärger
Familie Grunz hat Ärger




Philip Ardagh, Harry Rowohlt, Axel Scheffler

Reihe: Familie Grunz


Beltz&Gelberg
EAN: 9783407820402 (ISBN: 3-407-82040-2)
237 Seiten, hardcover, 16 x 23cm, Februar, 2014

EUR 12,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Herr und Frau Grunz sind griesgrämig, grummelig, grunzend blöd und so stinkig, dass man sie bereits zehn Meter gegen den Wind riecht. Aber keine Bange: Ihr Sohn ist nicht ganz so seltsam. Mal abgesehen von den schiefen Ohren, den zu Berge stehenden Haaren und dem ollen blauen Kleid. Sohnemann ist sogar ziemlich helle und auf Zack. Höflich, hilfsbereit, mitfühlend. So ganz und gar anders als Herr und Frau Grunz. Und deshalb fragt er sich völlig zu Recht: KÖNNEN DAS WIRKLICH MEINE ELTERN SEIN???!!

Schon ist Sohnemann mittendrin in einer abenteuerlichen Elternsuche, die irrwitzigste Wendungen nimmt ...
Rezension
Familie Grunz erinnert ein wenig an die Olchis. Schräg, unkonventionell, anders als andere. Herr und Frau Grunz haben schlechte Manieren und sind auch nicht sonderlich feinfühlig, was ihren gefundenen Sohn angeht. Sie lieben Dreck, ziehen in ihrem Wohnwagen und zwei Eseln umher. Der Sohn hingegen ist höflich und merkt irgendwann, dass er wohl andere Eltern haben muss. Diese möchte er nun suchen...

Wer die Olchis mag, wird dieses, viel umfangreichere Buch mit anspruchsvollerem Satzbau und mehr schwarzem Humor lieben.

R. Lussnig,Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wenn Philip Ardagh, Axel Scheffler und Harry Rowohlt aufeinandertreffen, kann nichts anderes dabei herauskommen, als ein haarsträubendes Abenteuer mit schrägen Figuren, irrwitzigen Wendungen und urkomischem Witz. Köstliche Unterhaltung in allerbester Dick & Doof-Manier, anarchischer Nonsense wie Kinder ihn lieben.

Hier kommt die wohl SELTSAMSTE Familie aller Zeiten ...!

Auszeichnungen:
Die besten 7 Bücher für junge Leser (Deutschlandfunk), August 2013
SR Kinder- und Jugendbuchliste, SR/ Radio Bremen/ MDR, Herbst 2013
Inhaltsverzeichnis
Deutsche Erstausgabe

4. Auflage 2014

Bindeart: Gebunden

Format: 14,9 x 21,2cm

Gewicht: 494g