| 
 
  |  | 
  
    | Erlebnis Biologie 2 
 
 
 Günter Rabisch, Annely Zeeb (Hrsg.)
 Schroedel
 EAN: 9783507763838 (ISBN: 3-507-76383-4)
 321 Seiten, hardcover, 19 x 27cm, 2003
 
EUR 24,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Die Schulbücher aus der Reihe "Erlebnis Biologie" lassen den Biologieunterricht tatsächlich zum Erlebnis werden. Auf schülergerechte und lebensnahe Weise werden die Inhalte dargeboten. Die einzelnen Kapitel sind sehr übersichtlich, gut strukturiert und informieren den Schüler ausführlich und sehr verständlich. Zahlreiche motivierende und aussagekräftige Farbfotos und Bilder sind ein wesentliches Merkmal dieses Bandes und tragen erheblich zum Verständnis bei. Exkurse in benachbarte Wissensgebiete erweitern den Blickwinkel. Motivierend sind besonders die Experimente, Bauanleitungen, Spiele und Übungen, die die Schüler meist eigenständig und mit geringem Materialaufwand durchführen können. Ein Abschnitt am Ende eines jeden Kapitels dient dazu, dass der Schüler seine erlangten Kenntnisse überprüft und vertieft. "Erlebnis Biologie" ist ein rundum gelungenes Schulbuch, das einen lebendigen Biologieunterricht ermöglicht. 
 Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Schülerband 2 
 
 Geeignet für: Hamburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
 
 
Inhaltsverzeichnis Grüne Pflanzen  Grundlage des Lebens  
 1       Ohne Pflanzen kein Leben auf der Erde      8
 
 2       Bau und Leistungen der Blütenpflanzen      9
 2.1     Bau einer Blütenpflanze            9
 2.2    Pflanzenorgane erfüllen bestimmte Aufgaben    10
 Streifzug durch die Physik: Diffusion und Osmose                11
 Übung: Stoffaufnahme und Stofftransport     12
 2.3    Bau einer Kirschblüte           14
 Übung: Blüten                  15
 2.4    Pflanzenfamilien                  16
 
 3       Lebewesen bestehen aus Zellen        18
 Streifzug durch die Physik: Wie vergrößern Linsen?            20
 Pinnwand: Das Lichtmikroskop         21
 Übung: Mikroskopieren          22
 
 4       Grüne Pflanzen bauen Nährstoffe auf      24
 Übung: Fotosynthese             26
 
 Prüfe dein Wissen: Grüne Pflanzen - Grundlage des Lebens       27
 
 
 Einzeller
 
 1        Einzeller sind vollständige Organismen   28
 1.1     Amöben - Einzeller ohne feste Gestalt    28
 1.2    Augentierchen -Tier oder Pflanze?     29
 1.3    Pantoffeltierchen - spezialisierte Einzeller     30
 Übung: Einzeller               31
 
 2       Bakterien sind überall             32
 Übung: Bakterien in Haus und Garten    33
 
 Prüfe dein Wissen: Einzeller               33
 
 
 Ökosystem Wald
 
 1        Der Wald besteht nicht nur aus Bäumen   34
 1.1     Der Wald - eine Gemeinschaft vieler Lebewesen 34
 1.2    Der Wald ist stockwerkartig aufgebaut    35
 
 2       Pflanzen des Waldes             36
 2.1     Wälder unterscheiden sich        36
 2.2    Die Rotbuche - ein Laubbaum       38
 2.3    Die Waldkiefer - ein Nadelbaum      39
 2.4    Der Laubwald im Jahresverlauf       40
 Pinnwand: Laubbäume            42
 Übung: Ökosystem Wald         43
 2.5    Moose sind Wasserspeicher        44
 2.6    Farne sind Sporenpflanzen        45
 2.7    Pilze leben im Boden           46
 Pinnwand: Pilze des Waldes          47
 
 3       Tiere des Waldes                48
 3.1     Tiere sind ihrem Lebensraum angepasst    48
 3.2    Ameisen - unentbehrliche Insekten des Waldes  50
 3.3    Leben im Waldboden           52
 Übung: Leben im Waldboden            53
 3.4    Regenwürmer leben unter der Erde          54
 Übung: Regenwürmer              55
 
 4       Nahrungsbeziehungen im Wald       56
 4.1     Alle Lebewesen sind voneinander abhängig     56
 4.2    Stoffkreisläufe im Wald             58
 
 5       Der Wald ist für viele Lebewesen von Bedeutung  60
 5.1     Leistungen des Waldes            60
 5.2    Der Wald ist in Gefahr            62
 Pinnwand: Belastungen des Waldes       63
 Pinnwand: Weltweite Bedrohung und Zerstörung der Wälder             64
 
 Prüfe dein Wissen: Ökosystem Wald                 65
 
 
 Ökosystem Fließgewässer
 
 1        Gewässer in unserer Landschaft           66
 Pinnwand: Fließgewässer           67
 
 2       Der Wasserkreislauf             68
 
 3       Lebensraum Fließgewässer          70
 3.1     Regionen eines Fließgewässers          70
 Pinnwand: Fische der Fließgewässer        72
 Übung: Chemische Wasseruntersuchung     73
 3.2    Nahrungsspezialisten am Wasser         74
 3.3    Kleinlebewesen geben Hinweise auf die Gewässergüte             76
 Übung: Biologische Untersuchung der Wassergüte              77
 3.4    Nahrungsbeziehungen in einem Fließgewässer  78
 
 4       Gewässerverschmutzung         80
 4.1     Wie verschmutzen Gewässer?          80
 4.2    Trinkwassergewinnung          82
 Übung: Reinigung von Abwasser      82
 Streifzug durch die Technik:
 Abwasserreinigung in einer Kläranlage    83
 
 5       Gewässerschutz            84
 Streifzug durch die Politik: Umweltausschuss-Sitzung           85
 
 Prüfe dein Wissen: Ökosystem Fließgewässer           86
 
 
 Ökosystem Acker
 
 1        Die Geschichte des Ackerbaus       88
 Streifzug durch die Erdkunde: Flurbereinigung   89
 
 2        Ackerböden sind unterschiedlich aufgebaut    90
 Streifzug durch die Erdkunde: Boden      91
 Pinnwand: Pflanzen stellen Ansprüche    92
 Übung: Boden               93
 
 3        Kulturpflanzen sichern unsere Ernährung          94
 3.1     Getreide - Grundlage für viele Lebensmittel      94
 Pinnwand: Getreidearten              95
 3.2     Aus Zuckerrüben wird Zucker             96
 Pinnwand: Kulturpflanzen anderer Länder         97
 3.3     Düngung fördert das Pflanzenwachstum        98
 Streifzug durch die Chemie: Chemischer Pflanzenschutz            99
 3.4    Ökologisch oder industriell ausgerichtete Landwirtschaft?                  100
 
 4       Pflanzen und Tiere des Ackers          102
 Pinnwand: Pflanzen und Tiere des Ackers    104
 
 Prüfe dein Wissen: Ökosystem Acker       105
 
 
 Ökosystem Stadt
 
 1       Die Stadt - ein besonderer Lebensraum      106
 1.1     Eine Fahrt durch die Stadt          106
 1.2    In der Stadt herrschen besondere Lebensbedingungen            108
 1.3    Pflanzen in der Stadt                110
 1.4    Tiere in der Stadt                112
 Pinnwand: Lieblingstiere der Städter          114
 Übung: Untersuchungen in der Stadt       115
 1.5    Grüne Inseln der Stadt           116
 Pinnwand: Grün statt grau              118
 
 2       Luftverschmutzung in der Stadt        119
 Streifzug durch die Erdkunde: Der Treibhauseffekt               120
 Streifzug durch die Chemie und Physik: Das Ozonloch                120
 
 Prüfe dein Wissen: Ökosystem Stadt          121
 
 
 Das Meer - Lebensgrundlage oder Abfallgrube?
 
 1       Lebensraum Meer              122
 1.1     Die Küste - ein besonderes Erlebnis    122
 Pinnwand: Funde im Spülsaum         123
 1.2    Leben im Sechs-Stunden-Takt       124
 Streifzug durch die Erdkunde: Küstenschutz     125
 1.3     Wattbewohner sind ihrem Lebensraum angepasst              126
 1.4    Vögel im Watt und am Strand          128
 1.5    Das Meer - eine wichtige Nahrungsquelle      130
 1.6    Nahrungsbeziehungen im Meer         132
 
 2       Die Meere sind in Gefahr              134
 2.1     Gefahren durch Schadstoffe         134
 2.2    Nationalparks im Wattenmeer          136
 
 Prüfe dein Wissen: Das Meer - Lebensgrundlage oder Abfallgrube?   137
 
 
 Verantwortung des Menschen für seinen Körper
 
 1        Atmen ist mehr als Luftholen       138
 1.1     Wie wir atmen            138
 1.2    Der Gasaustausch in der Lunge        140
 Streifzug durch die Chemie: Luft ist ein Gasgemisch            141
 Übung: Atmung             142
 Pinnwand: Gesunderhaltung der Atmungsorgane 143
 1.3    Rauchen - ein zweifelhafter Genuss    144
 Übung: Gefahren des Rauchens      145
 
 2       Das Blut               146
 2.1     Blut hat viele Aufgaben               146
 Pinnwand: Blut                  147
 2.2    Blutuntersuchungen zeigen verborgene Krankheiten an              148
 2.3    Auf die Blutgruppe kommt es an          149
 2.4    Das Herz - eine Saug- und Druckpumpe    150
 2.5    Blutgefäße durchziehen unseren Körper      152
 Übung: Blut und Blutkreislauf           153
 2.6    Erkrankungen von Herz und Kreislauf        154
 Streifzug durch die Medizin: Herztransplantation und Organspende     155
 
 3       Was wir essen und trinken           156
 3.1     Unsere Nahrung enthält lebensnotwendige Stoffe                    156
 3.2    Kleine Mengen - große Wirkung         158
 Übung: Nachweis von Nährstoffen in Nahrungsmitteln                159
 3.3    Wie ernähren wir uns richtig?          160
 Pinnwand: Gesundes Frühstück            161
 3.4     Der Weg der Nahrung durch den Körper    162
 Übung: Verdauung              164
 3.5     Zu dick - zu dünn?               165
 3.6    Was uns beim Essen krank macht       166
 Pinnwand: Ernährungsbedingte Krankheiten    167
 
 4        Infektionskrankheiten und Immunsystem        168
 4.1     Infektionskrankheiten können jeden treffen      168
 Pinnwand: Erreger von Infektionskrankheiten  169
 4.2     Masern - eine harmlose Kinderkrankheit?        170
 Pinnwand: Kinderkrankheiten           171
 4.3     Stark in der Abwehr - das Immunsystem       172
 4.4     Impfen kann Leben retten          174
 Pinnwand: Schutz vor Krankheiten        175
 4.5     AIDS - eine besondere Infektionskrankheit      176
 Streifzug durch die Medizin: Übertragungswege und Schutz vor HIV-Infektionen        178
 Streifzug durch die Sozialkunde: Toby - ein Junge kämpft gegen AIDS          179
 
 Prüfe dein Wissen: Verantwortung des Menschen für seinen Körper   180
 
 
 Sinnesorgane
 
 1       Unsere Sinne erschließen uns die Umwelt    182
 1.1     Welche Sinne besitzen wir?         182
 Streifzug durch die Physik: Nicht wahrnehmbar, aber wirksam     183
 1.2    Bau des Auges              184
 1.3    Was Augen leisten             186
 Streifzug durch die Physik: Fotografieren     188
 Pinnwand: Optische Täuschungen     189
 1.4    Sehfehler und ihre Korrektur       190
 Pinnwand: Erkrankung und Schutz unserer Augen   191
 Übung: Auge               192
 1.5    Wie wir hören                194
 Streifzug durch die Medizin: Unsere Ohren sind gefährdet          196
 Streifzug durch die Physik: Was ist Schall?       196
 Übung: Ohr               197
 1.6    Geruchs- und Geschmackssinn            198
 Übung: Riechen und schmecken         199
 
 2       Die tägliche Gefahr: Sucht        200
 2.1     Was ist Sucht?               200
 2.2    Wirkungen des Alkohols           202
 2.3    Umgang mit Arzneimitteln        203
 2.4    Ecstasy - Kick ohne Gefahr?       204
 Pinnwand: Illegale Drogen        205
 
 Prüfe dein Wissen: Sinnesorgane     206
 
 
 Nerven- und Hormonsystem regeln und steuern unseren Organismus
 
 1       Nerven steuern Lebensvorgänge       208
 1.1     Das Nervensystem - ein Nachrichtennetz      208
 1.2    Nervenzellen stehen untereinander in Kontakt 210
 Streifzug durch die Medizin: Synapsengifte    210
 1.3    Das Rückenmark - "Schaltzentrale" für Reflexe   211
 Übung: Reflexe               212
 1.4    Das Gehirn steuert den Körper      213
 1.5    Arbeitsweise des Gehirns        214
 1.6    Steuerung ohne Willen         216
 Pinnwand: Schädigungen des Nervensystems  217
 
 2       Das Hormonsystem          218
 2.1     Wie Hormone wirken            218
 2.2    Die Zuckerkrankheit - eine Störung des Hormonsystems     220
 2.3    Nervensystem und Hormonsystem arbeiten zusammen              221
 Pinnwand: Hormone            222
 
 Prüfe dein Wissen: Nerven- und Hormonsystem regeln und steuern unseren Organismus   223
 
 
 Sexualität des Menschen
 
 1        Partnerschaft und Verantwortung        224
 Pinnwand: Unangenehme Situationen   226
 
 2       Die Entwicklung zur Frau           227
 2.1     Veränderungen während der Pubertät      227
 2.2    Die Menstruation           228
 
 3       Die Entwicklung zum Mann       230
 3.1     Veränderungen während der Pubertät      230
 3.2    Die Bildung der Spermien           231
 Pinnwand: Formen menschlichen Sexualverhaltens   232
 Streifzug durch die Sozialkunde: Homosexualität  233
 
 4       Entstehung der Keimzellen           234
 4.1     Chromosomen -Träger der Erbanlagen        234
 4.2    Teilung von Körperzellen         235
 Übung: Chromosomenmodell          236
 4.3    Keimzellen werden anders gebildet als Körperzellen                  237
 
 5       Schwangerschaft und Geburt         238
 5.1     Befruchtung und Keimentwicklung       238
 5.2    Die Geburt                240
 Pinnwand: Möglichkeiten der Medizin    241
 
 6       Familienplanung               242
 Pinnwand: Verhütungsmethoden         243
 Streifzug durch die Sozialkunde: Schwanger - was nun?          244
 
 Prüfe dein Wissen: Sexualität des Menschen     245
 
 
 Vererbung und Erbregeln
 
 1       Grundlagen des Erbgeschehens      246
 1.1     Warum sind Nachkommen ihren Eltern ähnlich? 246
 Streifzug durch die Geschichte: Ein Mönch entdeckt "Gesetze" des Erbgeschehens            247
 1.2    Kreuzungsversuche geben Hinweise auf Erbgesetzmäßigkeiten          248
 1.3    Erbanlagen können neu kombiniert werden  250 Übung: Vererbung              251
 1.4    Veränderungen im Erscheinungsbild können verschiedene Ursachen haben        252
 
 2       Vererbung beim Menschen          253
 2.1     Erbregeln gelten auch für den Menschen    253
 2.2    Zwei Chromosomen bestimmen das Geschlecht 254
 2.3    Methoden der Erbforschung       255
 2.4    Erbe oder Umwelt - Zwillingsforschung   256
 2.5    Vererbte und angeborene Behinderungen und Krankheiten               257
 Streifzug durch die Medizin: Vorsorgeuntersuchungen           258
 Pinnwand: Genetische Beratung      259
 
 3       Der Mensch nutzt die Kenntnisse der Vererbung              260
 3.1     Herkömmliche Methoden der Tier- und Pflanzenzucht               260
 3.2    Moderne Methoden der Tierzucht        262
 3.3    Gentechnik auf dem Vormarsch      264
 3.4    In der Diskussion - Stammzellen       265
 Pinnwand: Gentechnik - Chancen und Risiken   266
 
 Prüfe dein Wissen: Vererbung und Erbregeln     267
 
 
 Lebewesen haben sich entwickelt
 
 1 Die Entwicklung der Lebewesen           268
 1.1 Fossilien - Zeugen der Vorzeit 268
 Pinnwand: Fossilien 269
 1.2 Jedes Erdzeitalter hat seine Lebewesen       270
 Übung: Auf Fossilienjagd 273
 
 2 Belege für die Evolution 274
 2.1 Archaeopteryx - ein Brückentier 274
 2.2 lebende Übergangsformen               275
 
 3 Verwandt oder nur ähnlich? 276
 
 Streifzug durch die Geschichte: Evolutionstheorien                      277
 4 Wie neue Arten entstehen                278
 Übung: Evolution                       279
 5 Die Entwicklung des Menschen            280
 5.1 16 Knochen verändern das Weltbild 280
 5.2 Von Affen und Menschen                 281
 5.3 Woher kommt der Mensch? 282
 Pinnwand: Spuren unserer Vorfahren        286
 Streifzug durch die Geschichte: Aus der Steinzeit direkt zu uns             287
 5.4 Die kulturelle Entwicklung des Menschen    288
 5.5 Vielfalt der Menschen 290
 Pinnwand: Menschen - frei und gleich an Rechten und Würde? 291
 5.6 Die Zukunft der Menschheit               292
 
 Prüfe dein Wissen: Lebewesen haben sich entwickelt       293
 
 
 Verhalten von Mensch und Tier
 
 1 Verhalten - was ist das? 294
 Pinnwand: Berühmte Verhaltensforscher     295
 
 2 Angeborenes und erlerntes Verhalten       296
 2.1 Im Revier der Amsel 296
 2.2 Das Fortpflanzungsverhalten der Stichlinge  298
 2.3 Woher "wissen" Eichhörnchen, wie Nüsse geknackt werden? 299
 2.4 Wie Tiere lernen                        300
 Streifzug durch die Geschichte: Konrad LORENZ und die Gänse            301
 2.5 Können Tiere einsichtig handeln?           302
 2.6 Wie Tiere zusammenleben               303
 
 3 Verhaltensweisen beim Menschen          304
 3.1 Angeborenes Verhalten                   304
 3.2 lernen - ein leben lang 305
 Übung: lernen und Gedächtnis           306
 3.3 Beobachtungen im Klassenzimmer         307
 3.4 Ursachen und Abbau von Aggressionen      309
 Übung: Verhaltensbeobachtungen in der Schule 310
 
 Prüfe dein Wissen: Verhalten von Mensch und Tier 311
 
 
 Lösungen für Prüfe dein Wissen                       312
 
 
 Register       317
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Erlebnis Biologie |  |  |