lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Duden Basiswissen Grundschule. Kassette Deutsch, Mathematik, Englisch
Duden Basiswissen Grundschule. Kassette Deutsch, Mathematik, Englisch




Dudenredaktion

Brockhaus Duden
EAN: 9783411739714 (ISBN: 3-411-73971-1)
544 Seiten, paperback, 15 x 23cm, 2010

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Duden - Basiswissen Grundschule Englisch

Nachschlagen und üben. Klasse 1 bis 4

ISBN: 978-3-411-73031-5

1. Auflage

160 Seiten.

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

14,95 € (D)

Das englische Basiswissen ist in drei Bereiche unterteilt. Das Kapitel Lern- und Arbeitstechniken stellt Techniken und Methoden vor, die hilfreich für das persönliche Lernen sind. Im Kapitel Sprache untersuchen werden grundlegende grammatische Strukturen dargestellt. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über die allgemeinen Redemittel speziell für Unterrichtssituationen (classroom phrases). Das Kapitel Themenwortschatz stellt den englischen Grundwortschatz der Grundschule als Basiswortschatz und erweiterten Wortschatz vor. Alle im Themenwortschatz vorgestellten Wörter und Sätze können auf der CD abgehört werden.



Duden - Basiswissen Grundschule Deutsch

Nachschlagen und üben. Klasse 1 bis 4

ISBN: 978-3-411-72072-9

2., aktualisierte Auflage

192 Seiten.

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

14,95 € (D)

Das Grundschulwissen Deutsch in einer cleveren Kombination aus Buch und CD-ROM zum Nachschlagen und Üben. Das Buch umfasst alle Inhalte des Deutschunterrichts: Grammatik und sicheres sprachliches Ausdrucksvermögen, Rechtschreibung, Schreiben und Bearbeiten von Texten, verstehendes Lesen und Umgang mit Texten. Mit Hilfestellungen zum selbstständigen Lösen von Aufgaben für die Schüler und wertvollen Hinweisen für Eltern zur Unterstützung des Kindes. Die CD-ROM bietet 100 Arbeitsblätter mit über 200 Übungen sowie Tests zur Wissensüberprüfung am Ende von Klasse 2 und 4.



Duden - Basiswissen Grundschule Mathematik.

Nachschlagen und üben. Klasse 1 bis 4

ISBN: 978-3-411-72062-0

2., aktualisierte Auflage

192 Seiten.

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

14,95 € (D)

Das Grundschulwissen Mathematik in einer cleveren Kombination aus Buch und CD-ROM zum Nachschlagen und Üben. Das Buch umfasst alle Inhalte des Mathematikunterrichts: Mengen und Zahlen, Grundrechenarten, Größen und Sachrechnen, Geometrie. Mit Hilfestellungen zum selbstständigen Lösen von Aufgaben für die Schüler und wertvollen Hinweisen für Eltern zur Unterstützung des Kindes. Die CD-ROM bietet 100 Arbeitsblätter mit rund 350 Übungen sowie Tests zur Wissensüberprüfung am Ende von Klasse 2 und 4.
Rezension
Die Reihe „Basiswissen Grundschule" besteht aus einer Kombination von Buch und CD-ROM. Die Titel sind für Schüler der 1. bis 4. Klasse konzipiert und können zum Wiederholen, zur Unterstützung bei den Hausaufgaben und zur Vorbereitung von Klassenarbeiten eingesetzt werden. Die beiden Bände „Deutsch" und „Mathematik" liegen bereits in 2., aktualisierter Auflage vor. Das jeweilige Buch behandelt alle grundschulrelevanten Themen des entsprechenden Faches und ist sowohl zum Nachschlagen als auch zum Üben gedacht. Dazu kommen viele Lerntipps und Hilfestellungen zum selbstständigen Arbeiten, die Erklärung von Fachbegriffen sowie ein ausführliches Register. Außerdem erhalten Eltern zahlreiche Hinweise zur Lernorganisation und zum Umgang mit den Lernproblemen ihrer Kinder. Auf der CD-ROM finden sich jeweils 100 Arbeitsblätter samt Lösungsblättern zum Ausdrucken sowie eine Checkliste, ein Wochenplan, Merkblätter und viele Zusatzmaterialien. Mit altersgerechten Tests kann am Ende der 2. und der 4. Klasse der Wissensstand überprüft werden.
„Duden: Basiswissen Grundschule - Mathematik"
Für die Grundlagen der Mathematik sorgt der Basiswissen-Band für die Klassen 1 bis 4. Er enthält folgende Kapitel: Mengen und Zahlen, Grundrechenarten, Größen und Sachrechnen, Geometrie.
Im Kapitel Mengen und Zahlen geht es um den Aufbau, die Festigung und die Systematisierung des Zahlverständnisses. Wichtige Schwerpunkte im Kapitel Grundrechenarten sind der Aufbau der Rechenfähigkeit, das Ausnutzen von Rechenvorteilen und das Anwenden von Rechenstrategien. Im Kapitel Größen und Sachrechnen wird der Umgang mit Größen behandelt. Außerdem wird erörtert, wie aus Texten Informationen entnommen und Aufgaben formuliert werden können. Die Inhalte im Kapitel Geometrie bilden die Grundlage für den Erwerb geometrischer Vorstellungen und den sicheren Umgang mit Zeichengeräten.
„Duden: Basiswissen Grundschule - Deutsch"
Dieser Band für das Grundschulfach Deutsch ist wie folgt aufgebaut: Sprache untersuchen, Richtig schreiben, Texte schreiben, Lesen und mit Texten umgehen.
Im Kapitel Sprache untersuchen geht es um Wortarten, Satzglieder und Satzarten, die im Grundschulbereich relevant sind. Das Kapitel Richtig schreiben beinhaltet orthografische Regeln und hilfreiche Strategien, um sie anzuwenden. Hierbei werden die an den Schulen verbindlichen Rechtschreibregeln zugrunde gelegt. Die verschiedenen Erzählformen werden im Kapitel Texte schreiben vorgestellt. Im Kapitel Lesen und mit Texten umgehen wird vorrangig das sinnentnehmende Lesen thematisiert: Wie können aus Texten und Grafiken Informationen entnommen werden? Wie kann ein Textverständnis entwickelt werden?

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Duden: Basiswissen Grundschule" - die clevere Kombination aus Buch und CD-ROM zum Nachschlagen und üben. Klasse 1 bis 4

Der ideale Begleiter für die gesamte Grundschulzeit zum unschlagbar günstigen Preis. Hier finden Schüler alle Unterrichtsinhalte der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch von der 1. bis zur 4. Klasse zum Nachschlagen und Wiederholen. Jeder der drei Bände enthält außerdem eine CD-ROM mit zahlreichen Arbeitsblättern und Übungen. Auf der Englisch-CD-ROM befindet sich zusätzlich der von Muttersprachlern gesprochene Grundwortschatz der Fremdsprache zum Erlernen der richtigen Aussprache
Inhaltsverzeichnis
Bestehend aus 3 Bänden:

Duden - Basiswissen Grundschule Deutsch
Preis: € 14,95

Duden - Basiswissen Grundschule Englisch
Preis: € 14,95

Duden - Basiswissen Grundschule Mathematik
Preis: € 14,95

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Deutsch:

Einführung
Vorwort für Eltern 8
Vorwort für Schülerinnen und Schüler 10
Lerntipps 12

Sprache untersuchen
Laute und Buchstaben 22

Laute 22
Das Alphabet 23
Vokale und Konsonanten 24
Silben 25
Wortbausteine 26

Wortarten 28

Nomen und Artikel 28
Einzahl und Mehrzahl 30
Zusammengesetzte Nomen 31
Die vier Fälle des Nomens 32
Pronomen 34
Verben 36
Zeitformen der Verben 38
Adjektive 40
Verhältniswörter, Bindewörter und Umstandswörter 43

Der Satz 44

Satzarten 44
Satzglieder 46
Satzverbindungen 51
Wörtliche Rede 52

Tipps 53

Richtig schreiben

Groß- und Kleinschreibung 58

Satzanfänge und Nomen 58

Lange und kurze Vokale 62

Lange Vokale 62
Kurze Vokale 64
tz und ck 65

s-Laute 66

s, ss oder ß 66

Anlaute und Auslaute 68

St/st und Sp/sp 68
f, v oder pf 69
B/b, D/d und G/g 70

Gleiche und ähnliche Laute 74

äu und eu, ä und e, ai und ei 74

Schwierige Laute 76

Der ks-Laut 76
Qu/qu und Ch/ch 77

Wortbausteine 78

Der Wortstamm 78
Endungen 79
Vorsilben 82

Worttrennung 84

Fremdwörter 85

Zeichensetzung 86

Satzzeichen 86

Tipps 88

Texte schreiben

Erzählungen 94

Erlebniserzählung 94
Fantasiegeschichte 98
Fortsetzungsgeschichte 100
Nacherzählung 101
Bildergeschichte 102

Gedichte 104

Gedichtformen 104

Sachtexte, 106

Informierende Texte 106
Bericht 108
Versuchsprotokoll 109
Beschreibung 110
Anleitung 114

Briefe 118

Brief und E-Mail 118
Einladung und Plakat 120

Texte gestalten und präsentieren 122

Texte anordnen und illustrieren 122
Texte veröffentlichen 124
Texte vortragen 126

Tipps 128

Lesen und mit Texten umgehen

Lesen 136

Zeichen 136
Buchstaben und Wörter 138
Sätze und Abkürzungen 140
Tabellen und Diagramme 142
Karten und Pläne 144

Sachtexte 146

Informationen entnehmen 146
Fragen zum Text beantworten 150

Erzähltexte 152

Texte verstehen 152
Märchen 154
Sagen und Fabeln 156

Gedichte 158

Form und Vortrag 158

Bücher 160

Informationen zu einem Buch 160

Text- und Büchersuche 164

Internet und Bibliothek 164

Texte vortragen 166

Vorlesen 166

Tipps 168

Anhang

Hinweise für Eltern 172
Schriften 182
Fachbegriffe 184
Schwierige Wörter 186
Register 188

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Englisch


Einführung

Vorwort für Eltern 8
Vorwort für Schülerinnen und Schüler 10
Warum lernen wir Englisch? 12

Lern- und Arbeitstechniken

Einführung 16

Was für ein Lerntyp bist du? 16

Hören und Verstehen 18

Genaues Zuhören kann man lernen 18

Sprechen 21

Nur keine Hemmungen! 21

Lesen 23

Vom Wort zum Text 23

Schreiben 24

Wörter und Sätze schreiben 24
Was du bald schreiben kannst 25

Hilfen nutzen 26

Diese Tipps unterstützen dich beim Lernen 26

Selbsteinschätzung/Portfolio 30

Was kann ich schon gut? 30

Sprache untersuchen

Grammatik 32

Groß- und Kleinschreibung 32
Artikel (Begleiter) 33
Nomen in der Mehrzahl (im Plural) 34
Pronomen (Fürwörter) 36
Verben (Tuwörter/Tunwörter) 38
Verhältniswörter (Präpositionen) 39
Aussagesätze 40
Aufforderungssätze 41
Fragesätze und Fragewörter 42
Kurzformen und Verneinungen 43
Entscheidungsfragen mit Kurzantworten 44

Redemittel 46

Allgemeine Redemittel 46
Sich begrüßen, sich verabschieden 46
Sich vorstellen 47
Sein Hobby nennen, jemanden oder etwas vorstellen und danach fragen 48
Nach einem Namen/dem Alter/dem Wohnort/der Nationalität/dem Hobby fragen 49
Nach Geschwistern/der Telefonnummer fragen, jemanden ansprechen, eineBezeichnung erfragen 50
Gefühle/Befinden ausdrücken und erfragen, sich entschuldigen, zustimmen, etwas ablehnen 51
Um etwas bitten, etwas nicht verstehen 52
Vorlieben, Abneigung und Wünsche äußern 53
Um Erlaubnis bitten, jemandem etwas wünschen 54
Einen Vorschlag machen, Können ausdrücken, Classroom phrases 56
Beginn des Unterrichts, allgemeine Arbeitsanweisungen 56
Zuhören und Sprechen 57
Lesen, Schreiben 58
Lob und Hilfen, Arbeiten mit einem Lehrwerk 59
Eine Geschichte hören 61
Wortschatzarbeit mit Objekten und Bildern 62
Mal- und Bastelanweisungen 63
Spiele 64
Lieder und Chants singen 65

Themenwortschatz

Family and friends 66
Numbers, colours and shapes 70
My body 74
Clothes 78
At home 82
At school 86
Toys and hobbies 90
Sports 94
Fruit and vegetables 98
Breakfast, lunch and dinner 102
Pets and form animals 106
At the zoo 110
Around the year 114
Time 118
Specialdays 122
Weather 126
In town/vehicles 130
Nature 134
Summer holidays 138

Hinweise für Eltern

Ziele des Englischunterrichts 142

Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fremdsprachenerwerb 143

Hörverstehen entwickeln 143
Sprechen 144
Lesen 145
Schreiben 146

Kenntnisse erwerben 148

Interkulturelles Lernen 148
Kenntnisse über Sprache und Sprachenlernen 148
Lern- und Arbeitstechniken für das Sprachenlernen 149

Prinzipien des Englischunterrichts 150

Prinzip der Themenorientierung 150
Prinzip der Handlungsorientierung 150
Prinzip des entdeckenden und experimentierenden Umgangs mit Sprache 151
Prinzip der Authentizität 151
Was ist Englischunterricht in der Grundschule nicht? 152

Wie Sie das Englischlernen Ihres Kindes unterstützen können 152

Fachbegriffe 154

Register 156

Register der Spiele, Lieder und Reime 158

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Mathematik

Einführung

Vorwort für Eltern 8
Vorwort für Schülerinnen und Schüler 10
Lerntipps 12

Mengen und Zahlen

Zahlaspekte 22

Menge, Element, Anzahl 23
Verwendung von Zahlen 24
Null, gerade/ungerade Zahlen, Primzahlen,
Nachbarzahlen 26

Zahlbeziehungen 27

Zahlwörter 28

Zahlwörter Ordnungszahlen 29

Ziffern und Zahlen 30

Stellenwertsystem 31

Zahlen lesen und schreiben 32

Zweistellige Zahlen 32
Zahlen ab 100 33

Zahlen veranschaulichen 34

Stellenwerttafel 34
Zwanziger-Rechenrahmen, Zwanzigerfeld 35
Hunderter-Rechenrahmen, Hunderterfeld 36
Hundertertafel 37
Mehrsystemblöcke 38
Millimeterquadrate 39
Zahlenstrahl 40

Zählen 42

Römische Zahlen 44

Zahlen vergleichen 46
Mehr als zwei Zahlen vergleichen 47


Tipps 48

Grundrechenarten

Die vier Grundrechenarten 52

Fachbegriffe 53

Addition und Subtraktion 54

Rechengesetze 56
Einspluseins-Tafel 58
Rechenstrategien 61
Zehnerübergang, Zehnerüberschreitung 66
Halbschriftliche Addition und Subtraktion 68
Anwendung von Rechenstrategien 70
Schriftliche Addition ohne Zehnerüberschreitung 72
Schriftliche Addition mit Zehnerüberschreitung 75
Schriftliche Subtraktion ohne Zehnerüberschreitung 78
Schriftliche Subtraktion mit Zehnerüberschreitung 81

Multiplikation 84

Rechengesetze 85
Rechenstrategien 87
Einmaleins-Tafel 88
Einmaleinsmuster 89
Multiplikation mit Zehnerzahlen 90
Halbschriftliche und schriftliche Multiplikation 92

Division 94

Division als Umkehrung der Multiplikation 96
Verteilungsgesetz oder Zerlegungsgesetz 96
Division durch Zehnerzahlen 97
Halbschriftliche und schriftliche Division 98
Teilbarkeitsregeln 100

Überschlagendes Rechnen 101

Vielfache und Teiler 103

Übungsformen 104

Tipps 112

Größen und Sachrechnen

Größen und Maßeinheiten 114

Geldbeträge 115

Büro und Cent 115
Geldbeträge notieren 116
Rechnen mit Geldbeträgen 117
Rechnen mit Kommazahlen 118

Längen 120

Längenmaße notieren 121
Rechnen mit Längen 123
Rechnen mit Kommazahlen 123

Gewichte 126

Gewichtsmaße notieren 127
Rechnen mit Gewichtsmaßen 128
Rechnen mit Kommazahlen 129

Hohlmaße 132

Hohlmaße notieren 133
Rechnen mit Hohlmaßen 134
Rechnen mit Kommazahlen 135

Zeit 138

Zeitspannen notieren 139
Zeitpunkte bestimmen, Zeitdauer berechnen 141

Sachrechnen 142

Sachaufgaben bearbeiten 143
Rechenwege veranschaulichen 144
Kapitänsaufgaben 145
Schaubilder und Tabellen 147

Tipps 148

Geometrie

Lagebeziehungen 150

Maßstab 151

Vergrößern und Verkleinern 153

Ebene Figuren 154

Rechteck, Quadrat, Dreieck 154
Kreis 155
Figuren, Muster, Bandornament, Parkett 156
Umfang und Flächeninhalt 157

Geometrische Körper 158

Flächenmodell, Kantenmodell 158
Schrägbilder von Körperformen 159
Ansichten von Körperformen 160
Würfelbau und Körpernetze 161

Symmetrie 162

Hand- und Zauberspiegel 162
Achsensymmetrie 163
Achsen- und Drehsymmetrie 165

Geometrisches Zeichnen 166

Lineal, Zirkel, Geodreieck 166
Gerade, Strecke, Strahl 167
Winkel, Rechteck, Quadrat 168
Parallele und senkrechte Linien 169
Kreise zeichnen 170
Kreismuster 171

Tipps 172

Anhang

Hinweise für Eltern 174

Fachbegriffe 183

Register 186