|
Don Osman
Neue heimtürkische Geschichten
Osman Engin
Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423207997 (ISBN: 3-423-20799-X)
142 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, Mai, 2005
EUR 6,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Bei Engin bekommen alle ihr Fett weg und den Spiegel vorgehalten. Boshaft, kritisch, ironisch und witzig.« Ramesch
Don Osman ist wieder zu Gange und bringt mit seinen schrägen, bissigen und skurrilen Alltagsbeobachtungen den Leser zum Lachen. »Heimtürkisch« erzählt der Kanaken-Gandhi von seinen Erlebnissen mit der fünfköpfigen Großfamlie: Ein Stau auf dem Weg zum Picknick im Park wird da sinnvoller Weise zum Picknick auf den Autodächern genutzt oder die Angst vor Kampfhunden mit dem Einsatz eines kleinen Dackels kompensiert.
Ob Irakkrieg oder EU-Betritt der Türkei, die Nützlichkeit eines Foto-Handys oder der Versuch, sich endlich als ordentlicher deutscher Karnevalsjecke zu verhalten - kein Thema wird ausgelassen und in satirischer Form präsentiert.
Rezension
Der Autor Osman Engin lässt in seinen Büchern den gleichnamigen Protagonisten Geschichten aus dessem Leben erzählen. Die Hauptfigur, Osman Engin, Fabrikarbeiter in Halle 4 ist seit etlichen Jahren bereits in Deutschland und stößt doch täglich auf neue Probleme oder Erkenntnisse, die ihn innehalten lassen. Speziell in diesem Band der Reihe widmet sich Engin den Themenfeldern "innerfamiliäres Zusammenleben, Migration und Integration, Weltanschauung und schließlich Europäische Union".
Sicherlich wird sich der Leser bei den spektakulären Wendungen in der Gefühls- und Anschauungswelt des Osman Engin, der schon seit vielen Jahren mit der "zweitgrößte(n) Nervensäge des Mittleren Orients" täglich neu den Alltag zu meistern versucht. Immer wieder stößt Osman dabei auf Skinheads, Vorgesetzte, Freunde und Familienmitgliedern, die ihn manchmal zu abstrusen Erkenntnissen verhelfen.
Doch immer wieder bringt uns dieser Türke zum Lachen, Nachdenken und vielleicht Umdenken, indem er uns durch Übertreibung und Entfremdung vor Augen führt, welche Probleme der Alltag bereit hält.
Insgesamt: Geschichten aus dem Leben eines gutmütigen, wenn auch etwas einfältigen Türken, der bei jedem um die Ecke wohnen könnte. Hat man einmal zu lesen begonnen, so will man immer mehr Geschichten von Osman Engin lesen.
Michael Kraus (lehrerbibliothek)
Verlagsinfo
»Bei Engin bekommen alle ihr Fett weg und den Spiegel vorgehalten. Boshaft, kritisch, ironisch und witzig.« Ramesch
Don Osman ist wieder zu Gange und bringt mit seinen schrägen, bissigen und skurrilen Alltagsbeobachtungen den Leser zum Lachen. »Heimtürkisch« erzählt der Kanaken-Gandhi von seinen Erlebnissen mit der fünfköpfigen Großfamlie: Ein Stau auf dem Weg zum Picknick im Park wird da sinnvoller Weise zum Picknick auf den Autodächern genutzt oder die Angst vor Kampfhunden mit dem Einsatz eines kleinen Dackels kompensiert.
Ob Irakkrieg oder EU-Betritt der Türkei, die Nützlichkeit eines Foto-Handys oder der Versuch, sich endlich als ordentlicher deutscher Karnevalsjecke zu verhalten – kein Thema wird ausgelassen und in satirischer Form präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Obdachlos im Stau 7
Stau 2 14
Mein Kampfhund Tina 20
Geölte Strandaffen 26
Soldatinnen sind Mörderinnen 30
Osi, der Rotfuß 34
Gottlieb Echtdeutsch 38
Osman, der stolze Germane 43
Vorurteile 48
Bomben-Party 51
Die Klospülung 55
Du sollst doch lügen 61
Das Stinktier 65
Don Osman 67
Buchverkauf 70
Getürkter Türk 73
Osman, der Kanarienvogel 78
Die Lazen 82
Weihnachtsstress 86
Ausgeraubt ins neue Jahr 91
Mein Sohn, der Schläfer 98
Eminanim Fernsehstar 103
High-Society 108
Der fliegende Kotflügel 113
Kopftuch-Streit 119
Karnevalsparole 123
Kondom-Chaos 126
Distanz 131
EU-Trick 134
Die EU will das so! 137
Die EU kann mich mal! 140
|
|
|