|
Die schönsten deutschen Gedichte
vom Minnesang bis heute (Neuausgabe)
Lukas Moritz (Hrsg.)
Anaconda
EAN: 9783730601587 (ISBN: 3-7306-0158-X)
672 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2014, gebunden mit Schutzumschlag
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Diese Anthologie versammelt den Kanon deutschsprachiger Lyrik sowie eine Vielzahl weniger bekannter oder vergessener Meisterwerke der Poesie – mehr als sechshundert Gedichte von den Minneliedern des Mittelalters bis zu den Sprachexperimenten der Moderne: religiöse und weltliche Lyrik, Sprachspiele, Gelegenheitsdichtungen, Liebesgedichte, Hymnen, Oden, Lehrgedichte, Balladen und Elegien, Sonette und Romanzen, Epigramme und Lieder.
Rezension
In Neuausgabe liegt nun diese gelungene Auswahl deutscher Gedichte vom Minnesang bis in die unmittelbare Gegenwart vor: mehr als 600 Gedichte von über 150 Autoren, nicht nur für den Privat-Gebrauch, sondern auch für den schulischen Unterricht geeignet! In der Anthologie begegnet neben Bekanntem auch Entlegeneres und die Auswahl gelangt bis in die unmittelbare Gegenwart, indem z.B. auch Wolf Biermann, Volker Braun oder Durs Grünbein zitiert werden. Insgesamt treten einzelne Epochen, ebenso aber auch charakteristische Themen und Ausdrucksformen vor Augen und die historische Entwicklung von 1000 Jahren Lyrik wird exemplarisch dargestellt. Ein Verzeichnis der Überschriften und Anfänge ermöglicht das schnelle Auffinden.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Handbuch deutscher Lyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Inhaltsverzeichnis
Einladung zum Lesen 31
Der von Kürenberg
Mitte 12. Jahrhundert
Der Falke 33
Heinrich von Morungen
um 1200
Nein, Ja! 34
Tagelied 34
Walther von der Vogelweide
um 1170-um 1230
Unter der Linden 36
Friedlos 37
Halmorakel 38
Zagnis 38
Wehmut 39
Martin Luther
1483-1546
Ein feste Burg ist unser Gott 41
Aus tiefer Not 42
Lob der Frau Musika 43
Ulrich von Hutten
1488-1523
Ein neu Lied 44
Sprüche 46
Hans Sachs
1494-1576
Das Schlaraffenland 47
Jacob Regnart
um 1540-1599
Venus, du und dein Kind 50
Mein Mund, der singt 51
Brennendes Herz 51
Georg Rudolf Weckherlin
1584-1653
Anakreontisch 52
Johann Hermann Schein
1586-1630
O Sternen Äugelein 53
Unverhofft 54
Martin Opitz
1597-1639
Bedeutung der Farben 55
Sei wohlgemut 55
Lebenslust 57
Lied, im Ton: Ma belle je vous pries 58
Robert Roberthin
1600-1648
Mors matura venit quando beata venit 59
Frühlingslied 60
Leben und leben lassen! 61
Johann Michael Moscherosch
1601-1669
Sprachverderbnis 62
An seinen Sohn 63
Heinrich Albert
1604-1651
Ein Kürbis spricht 64
Friedrich von Logau
1604-1655
Epigramme 66
Simon Dach
1605-1659
Freundschaft 71
Horto recreamur amoeno 72
Aufforderung zur Fröhlichkeit 73
Daniel Czepko von Reigersfeld
1605-1660
Monodisticha 74
Spiele wohl! Das Leben ist ein Schauspiel 77
An die Welt 77
Paul Gerhardt
1607-1676
Abendlied 78
Sommergesang 80
An das leidende Angesicht Jesu Christi 82
Morgenlied 85
Herz freu dich 86
Georg Philipp Harsdörffer
1607-1658
Was ist die arge Welt? 87
Das Leben des Menschen 87
Deutsches Trinklied 88
Johann Rist
1607-1667
Betrachtung der Ewigkeit 89
Auf die Winterszeit 90
Germaniens Klagelied 91
Natur gehet für die Lehr 93
Paul Fleming
1609-1640
Nach des VI. Psalmens Weise 94
Wie er wolle geküsset sein 96
An sich 97
Ein getreues Herze wissen 98
In ein Stammbuch Herrn Kolbens von Mutschen 99
Andreas Gryphius
1616-1664
Menschliches Elende 100
Es ist alles eitel 100
Tränen des Vaterlandes anno 1636 101
Abend 101
Betrachtung der Zeit 102
Vanitas mundi 102
Johann Klaj
1616-1656
Abendlied 104
An einen Springbrunnen 105
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau
1617-1679
Kleines Liebeslied 106
Die Welt 107
Lust der Welt 107
Die Wollust 108
Ermahnung 109
Joachim Rachel
1618-1669
Verkehrtes Weiber-Lob 110
Philipp von Zesen
1619-1689
Abendlied 114
Schlußgesang von der Flüchtigkeit und Nichtigkeit des menschlichen Lebens 115
Der Himmel ist oft hell 116
Die Schönheit ist ein Blitz 117
Georg Neumark
1621-1681
Trostlied. 118
Spruch 119
Der schlimmste Feind 119
Hans Jakob Chr. von Grimmelshausen
1621-1676
Komm, Trost der Nacht 120
Die Possenreißer 121
Johannes Scheffler (Angelus Silesius)
1624-1677
Aus dem Cherubinischen Wandersmann 122
Kaspar Stieler
1632-1707
Wer küßt die greisen Haare? 125
Ein wahres Wort 126
Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg
1633-1714
Sterbelied 127
Christian Knorr von Rosenroth
1636-1689
Morgenandacht 128
Umkreis 129
Hans Aßmann von Abschatz 1646-1699
Wie ist die deutsche Welt 130
Bellhumor im Garten begraben 130
O glücklich, wer nicht liebet 131
Quirinus Kuhlmann
1651-1689
Uniomystica 132
Der XXIII. Liebeskuß 133
Der Wechsel menschlicher Sachen 134
Grab Martin Opitzens, des Schlesiens Homerus 135
Johann Christian Günther
1695-1723
Studentenlied 136
Scherzhafte Gedanken über die Rosen 137
Trost-Aria 139
Als er durch innerlichen Trost bei der
Ungeduld gestärket wurde 140
Was war das für ein göttlich Paar? 142
Barthold Heinrich Brockes
1680-1747
Die Welt ist allezeit schön 143
Die Nachtigall 143
Johann Wilhelm Ludwig Gleim
1719-1803
An Leukon 146
Der Hirsch. Der Hase. Der Esel. 146
Letztes Lied 147
Art zu trinken 147
Friedrich Gottlieb Klopstock
1724-1803
Der Zürchersee 148
Moritz August von Thümmel
1738-1817
Elegie auf einen Mops 151
Die Eine schrie 152
Bedenk'ich, meine Herren 153
Das gleiche Glück der Ehe 154
Ehestandsgespräch 154
Matthias Claudius
1740-1815
Kriegslied 155
Abendlied 156
Motett 157
Ein Versuch in Versen 157
Die Sternseherin 158
Ein Lied hinter dem Ofen zu singen 159
Urians Reise um die Welt, mit Anmerkungen 160
Christiane 163
Johann Gottfried Herder
1744-1803
Der Augenblick 164
Das Flüchtigste 164
Des Menschen Herz 165
Das Gesetz der Welten im Menschen 166
Fragment 166
An die Bäume im Winter 167
Ludwig Christoph Heinrich Hölty
1748-1776
Mailied 168
Lebenspflichten 168
Der alte Landmann an seinen Sohn 169
Die Liebe 171
Frühlingslied 172
Leopold Friedrich Günther von Göckingk
1748-1828
Nach dem ersten nächtlichen Besuche 173
Der Winterabend 174
Johann Wolfgang von Goethe
1749-1832
Selige Sehnsucht 176
Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen 176
Freudvoll und leidvoll 177
Willkommen und Abschied 177
Heidenröslein 178
Prometheus 179
Feiger Gedanken 181
Warum gabst du uns die tiefen Blicke? 181
An den Mond 183
Gesang der Geister über den Wassern 184
Das Göttliche 185
Mignon 187
Wer nie sein Brot mit Tränen aß 188
Erinnerung 188
Erster Verlust 188
Die Frösche 189
Eins und Alles 189
Osterspaziergang 190
Gefunden 191
Buch der Liebe 192
Der Zauberlehrling 192
Beherzigung 195
Eigentum 196
Grenzen der Menschheit 196
Zum Sehen geboren 197
Ein Gleiches (Wanderers Nachtlied II) 198
Rastlose Liebe 198
Erlkönig 199
Kophtisches Lied 200
Jakob Michael Reinhold Lenz
1751-1792
An das Herz 201
Johann Heinrich Voß
1751-1826
Frühlingsliebe 202
Klingsonate 203
Friedrich von Schiller
1759-1805
Resignation 204
An die Freude 207
Nänie 210
Die Bürgschaft 210
Das Lied von der Glocke 214
Die Kraniche des Ibykus 226
Die schönste Erscheinung 231
Ernst Moritz Arndt
1769-1860
Das Lügenmärchen 232
Gebet an die Liebe 233
Friedrich Hölderlin
1770-1843
Lebenslauf 234
Hälfte des Lebens 234
Patrnos 235
Mnemosyne 241
Da ich ein Knabe war 243
Hyperions Schicksalslied 244
Sophie Mereau
1770-1806
An ein Abendlüftchen 245
Licht und Schatten 246
Friedrich von Hardenberg (Novalis)
1772-1801
Wenn nicht mehr Zahlen 247
Lobt doch unsre stillen Feste 247
Sechstes geistliches Lied 251
Zehntes geistliches Lied 252
Hymne 253
Fünfzehntes geistliches Lied 254
Ludwig Tieck
1773-1853
Abend 255
Die Liebende 256
Liebe 257
Liebe und Treue 257
Liebe denkt in süßen Tönen 259
Sehnsucht 259
Scherz 260
Friedrich de La Motte Fouque
1777-1843
Trost 261
Spruch 261
Clemens von Brentano
1778-1842
Sprich aus der Ferne 262
Lore Lay 263
Auf dem Rhein 266
Ich wollt' ein Sträußlein binden 269
Wiegenlied 270
Hörst du, wie die Brunnen rauschen? 270
Eingang 271
Puppenschlaflied 272
Wenn der lahme Weber träumt 273
Verzweiflung an der Liebe in der Liebe 274
Karoline von Günderrode
1780-1806
Die eine Klage 275
Ist alles stumm und leer 276
Liebe 277
In die heitre freie Bläue 277
Achim von Arnim
1781-1831
Der Mensch ist bald vergessen 278
Einerlei 278
Adelbert von Chamisso
1781-1838
Seit ich ihn gesehen 279
Geh du nur hin! 281
Kanon 281
Tragische Geschichte 281
Der Schatz 282
Karl Thorbecke
1786-1837
Schlummerlied für mein Herz 283
Liebeselement 283
Aller Rätsel Lösung 285
Das warme Kleid, das ziehst du aus 287
Justinus Kerner
1786-1862
Liebespein 288
Der schönste Anblick 288
Der Wanderer in der Sägemühle 289
Poesie 290
Der Grundton der Natur 290
Zur Ruh, zur Ruh 290
Im Regen 291
Ludwig Uhland
1787-1862
Der gute Kamerad 292
Der Sommerfaden 292
In ein Stammbuch 293
Frühlingsglaube 293
Des Sängers Fluch 294
Einkehr 296
Die Zufriedenen 297
Frühlingstrost 297
Friedrich Rückert
1788-1866
Herbsthauch 298
Abendlied 298
Du bist mein Mond, und ich bin deine Erde 299
Aus der Jugendzeit 300
Vom Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt 301
Lachen und Weinen 304
Kindertotenlied 304
Joseph von EichendorfF
1788-1857
Abschied 305
Das zerbrochene Ringlein 306
Der frohe Wandersmann 306
Nachts 307
Heimweh 308
Der Abend 308
Sehnsucht 309
Frische Fahrt 309
Mondnacht 310
Mittagsruh 310
Wilhelm Hey
1789-1854
Weißt du, wieviel Sternlein stehen 311
Kind und Buch 311
Der Vogel am Fenster 312
Wilhelm Müller
1794-1827
Wanderschaft 313
Der Lindenbaum 314
Brüderschaft 314
Gute Nacht 315
Vineta 316
Einheit 317
August von Platen
1796-1835
Die Liebe hat gelogen 318
Der Strom, der neben mir verrauschte 318
Du wähnst so sicher dich 318
Wer in der Brust 319
Farbenstäubchen auf der Schwinge 319
Ghasel 320
Antwort 321
Tristan 321
Wer wußte je das Leben recht zu fassen 322
Wem Leben Leiden ist 322
Venedig liegt nur noch im Land der Träume 323
Annette von Droste-Hülshoff
1797-1848
Im Grase 324
Die Mergelgrube 325
Mondesaufgang 328
Der kranke Aar 330
Durchwachte Nacht 331
Am letzten Tage des Jahres 334
Heinrich Heine
1797-1856
Rückschau 336
Altes Kaminstück 337
Aus alten Märchen winkt es 338
Sie liebten sich beide 339
Herz, mein Herz 339
Abenddämmerung 339
Es war ein alter König 340
Leise zieht durch mein Gemüt 341
Im wunderschönen Monat Mai 341
Ein Jüngling liebt ein Mädchen 341
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten 342
Wo wird einst des Wandermüden 343
Der Tod, das ist die kühle Nacht 343
Luise Hensel
1798-1876
Nachtgebet 344
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
1798-1874
Frühlings Ankunft 345
Wie der Zaunschlüpfer König ward 345
Winters Abschied 346
Das Lied vom Monde 347
Abendlied 348
Laßt mich ruhen, laßt mich träumen 348
War' ich ein Vögelein 349
Frühlingsbotschaft 350
Vorurteil 350
August Kopisch
1799-1853
Die Heinzelmännchen 351
Während des Regens 354
Die Roggenmuhme 354
Ernst von Feuchtersieben
1806-1849
Nach altdeutscher Weise 355
Lebensgewinn 356
Nikolaus Lenau
1802-1850
Das Posthorn 357
Mein Herz 358
An die Entfernte 358
Bist du noch nie beim Morgenschein erwacht 359
Blick in den Strom 359
Rings ein Verstummen 360
Der Nachtwind 361
Frage 361
Eduard Mörike
1804-1875
Peregrina 362
An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang 365
Um Mitternacht 366
Im Frühling 367
Er ist's 368
Septembermorgen 368
Nur zu! 368
Gebet 369
Verborgenheit 369
Auf eine Lampe 370
Neue Liebe 370
In der Frühe 371
Frage und Antwort 371
Robert Reinick
1805-1852
Im Frühling 372
Vom schlafenden Apfel 373
Närrischer Tanz 374
Großes Geheimnis 376
Friedrich Theodor Vischer
1807-1887
Schlußergebnis 377
Zu spät 377
Friedrich Wilhelm Güll
1812-1879
Kletterbüblein 378
Häslem 378
Will sehen, was ich weiß, vom Bübchen auf dem Eis 379
Wenn das Kind nicht schlafen will 380
Winterrätsel 383
Friedrich Hebbel
1813-1863
Erleuchtung 384
Nachtlied 384
Abendgefühl 385
Sommerbild 385
Welt und ich 386
Ich und du 386
Der Schmetterling 387
Die schöne Stunde 388
Herbstbild 388
Schlafen, schlafen 389
Die Weihe der Nacht 389
Emanuel Geibel
1815-1884
Es muß doch Frühling werden 390
Der Mai ist gekommen 391
Morgenwanderung 391
Der Mond 392
Dereinst Gedanke 393
Wenn sich zwei Herzen scheiden 393
Johann Georg Fischer
1816-1897
Abend 394
Wer weiß 394
Klaus Groth
1819-1899
Regenlied 395
O wüßt ich doch den Weg zurück 396
Heinrich Leuthold
1827-1879
Nacht 397
Trost im Leide 397
Carpe diem 398
Waldlied 398
Conrad Ferdinand Meyer
1825-1898
Schwüle 399
Der römische Brunnen 399
Säerspruch 400
Lethe 400
Die tote Liebe 401
Möwenflug 402
Chor der Toten 402
Fingerhütchen 403
Am Himmelstor 407
Theodor Storm
1817-1888
Herbstbild 408
Hyazinthen 408
Am Deich 409
Die Nachtigall 410
Mein jüngstes Kind 410
Geflüster der Nacht 410
Trost im Leide 411
Die Stadt 411
Wer je gelebt in Liebesarmen 412
Weihnachtslied 412
Juli 412
Gottfried Keller
1819-1890
Erkenntnis 413
Abendlied 413
Aus dem Leben 414
Erster Schnee 416
Frühlingsglaube 416
Unter Sternen 417
Theodor Fontane
1819-1898
Die Frage bleibt 418
Ausgang 418
Mein Leben 418
Es kribbelt und wibbelt weiter 419
Aber wir lassen es andere machen 419
Überlaß es der Zeit 420
Archibald Douglas 420
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland 423
Marie von Ebner-Eschenbach
1830-1916
Ein kleines Lied 425
Lebenszweck 425
Wilhelm Busch
1832-1908
Es sitzt ein Vogel auf dem Leim 426
Fink und Frosch 426
Es stand vor eines Hauses Tor 427
Woher, wohin? 428
Pst! 428
Wirklich, er war unentbehrlich 429
Fritze 429
Die Tute 430
Die Affen 431
Christian Wagner
1835-1918
Erinnerungen hinter der Erinnerung 432
Syringen 432
Spätes Erwachen 433
Dein ist alles 433
Heinrich Seidel
1842-1906
Das Huhn und der Karpfen 434
Das Gnomenwirtshaus 435
Der kleine Nimmersatt 437
Dein ist alles 438
Friedrich Nietzsche
1844-1900
Nach neuen Meeren 439
Vereinsamt 439
An den Mistral. Ein Tanzlied 440
Das trunkene Lied 442
Venedig 442
Detlev von Liliencron
1844-1909
Einen Sommer lang 443
Märztag 444
Für und für 444
In einer großen Stadt 445
Zu spät 445
Richard Dehmel
1863-1920
Die stille Stadt 446
Manche Nacht 446
Tief von fern. 447
Der Tiefsinn 447
Frank Wedekind
1864-1918
Der Tantenmörder 448
Pirschgang 449
Cäsar Flaischlen
1864-1920
Hab Sonne im Herzen 450
So regnet es sich langsam ein 451
Graue Tage 451
Otto Julius Bierbaum
1865-1910
Pans Flucht 452
Werbung 454
Max Dauthendey
1867-1918
Die Amseln haben Sonne getrunken 455
Heut es kein Abend werden will 455
Drinnen im Strauß 456
Unsere Toten 456
Stefan George
1868-1933
Entrückung 457
Stimmen im Strom 458
Komm in den totgesagten park und schau 458
Es lacht in dem steigendem jähr dir 459
Wer je die flamme umschritt 459
Eise Lasker-Schüler
1869-1945
Weltende 460
Gebet 460
Christian Morgenstern
1871-1914
Novembertag 462
Nacht am Fluß 462
Das ästhetische Wiesel 462
Die unmögliche Tatsache 463
Das Mondschaf. 464
Die zwei Parallelen 464
Der Tanz 465
Der Schnupfen 466
Der Sperling und das Känguruh 466
Der Lattenzaun 467
Die beiden Esel 467
August Stramm
1874-1915
Schwermut 468
Traum 468
Patrouille 468
Blüte 469
Hugo von Hofmannsthal
1874-1929
Vorfrühling 470
Reiselied 471
Ballade des äußeren Lebens 471
Manche freilich 472
Terzinen (III) 473
Rainer Maria Rilke
1875-1926
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen 474
Herbsttag 474
Römische Fontäne 475
Vor lauter Lauschen und Staunen sei still 475
Nur wer die Leier schon hob 476
Der Panther 476
Das Karussell 477
Schlußstück 477
Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens 477
Du, der ich's nicht sage 478
Hermann Hesse
1877-1962
Im Nebel 479
Stufen 479
Erich Mühsam
1878-1934
Der Revoluzzer 481
Ewiges Diesseits 482
Hans Carossa
1878-1956
Der alte Brunnen 483
Wilhelm Lehmann
1882-1968
Lied des alternden Weingottes 484
Die Signatur 485
Joachim Ringelnatz
1883-1934
Überall 486
Bumerang 486
Ich habe dich so lieb 487
Im Park 487
Kindergebetchen 488
Maikäfermalen 489
Eine Erfindung machen 489
Ernst Stadler
1883-1914
Der Spruch 491
Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht 492
Vorfrühling 493
Form ist Wollust 493
Gang im Schnee 494
Incipit vita nova 494
Oskar Loerke
1884-1941
Pansmusik 495
Altes Gemäuer 496
Gottfried Benn
1886-1956
Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke 497
Verlorenes Ich 498
Nur zwei Dinge 499
Das Ganze 499
Hugo Ball
1886-1927
Die Sonne 501
Georg Heym
1887-1912
Träumerei in Hellblau 503
Deine Wimpern, die langen 503
Der Krieg 505
Ophelia 506
Der Gott der Stadt 508
Die Dämonen der Städte 509
Georg Trakl
1887-1914
Frühling der Seele 511
Verklärter Herbst 512
Der Herbst der Einsamen 512
In den Nachmittag geflüstert 513
Die schöne Stadt 513
Elis 514
Grodek 515
Psalm 516
Jakob van Hoddis
1887-1942
Weltende 518
Morgens 518
Kurt Schwitters
1887-1948
An Anna Blume 519
Hans Arp
1887-1966
die flammen füttern den tod 520
Worte 521
Georg von der Vring
1889-1968
Die Liebenden 524
Aus einer Nacht 524
Franz Werfel
1890-1945
Lächeln Atmen Schreiten 526
Gerrit Engelke
1890-1918
Schlummermelodie 528
Seele 528
Die Fabrik 529
Kurt Tucholsky
1890-1935
Ideal und Wirklichkeit 530
Augen in der Groß-Stadt 531
Mikrikosmos 532
Nelly Sachs
1891-1970
In der Flucht 533
Aber vielleicht haben wir 533
Georg Britting
1891-1964
Was hat, Achill 535
Das Windlicht 536
Josef Weinheber
1892-1945
Im Grase 537
Notturno 538
Bertolt Brecht
1898-1956
Vom Schwimmen in Seen und Flüssen 539
Legende von der Entstehung des Buches Taoteking
auf dem Weg des Laotse in die Emigration 540
An die Nachgeborenen 543
Erich Kästner
1899-1974
Sachliche Romanze 546
Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? 546
Marie Luise Kaschnitz
1901-1974
Bräutigam Froschkönig 548
Nicht gesagt 549
Peter Huchel
1903-1981
Winterpsalm 550
Das Zeichen 551
Günter Eich
1907-1972
Inventur 553
Wacht auf, denn eure Träume sind schlecht 554
Ende eines Sommers 555
Rose Ausländer
1901-1988
Pruth 556
Noch bist du da 557
Hilde Domin
1909-2006
Nur eine Rose als Stütze 558
Unaufhaltsam 558
Karl Krolow
1915-1999
Orte der Geometrie 560
Herbstsonett mit Hegel 560
Christine Lavant
1915-1973
Wieder brach er bei dem Nachbar ein 562
O Spindel im Monde 562
Johannes Bobrowski
1917-1965
Sprache 564
Osten 564
Paul Celan
1920-1970
Todesfuge 566
Sprachgitter 567
Corona 568
Erich Fried
1921-1988
Was es ist 569
Hans Carl Artmann
1921-2000
sah ein kleines unicorn 570
biene biene 571
den horizont überschreiten 572
Helmut Heißenbüttel
1921-1996
Pamphlet IX 574
Topographien 574
Ernst Jandl
1925-2000
Ottos mops 577
wirklich schön 577
die zeit vergeht 578
Ingeborg Bachmann
1926-1973
Die gestundete Zeit 579
Erklär mir, Liebe! 580
Fall ab, Herz 581
Max Bolliger
geb. 1929
Ausgeschickte Taube 582
Peter Rühmkorf
1929-2008
Himmel abgespeckt 583
Phönix voran! 584
Walter Helmut Fritz
geb. 1929
Täglicher Anfang 586
Wahrnehmung 587
Hans Magnus Enzensberger
geb. 1929
Ins Lesebuch für die Oberstufe 588
Landessprache 588
Die Furie 593
Wulf Kirsten
geb. 1934
väterlicherseits, mütterlicherseits 594
Sarah Kirsch
geb. 1935
Landaufenthalt 596
Erdrauch 597
Wolf Biermann
geb. 1936
Ermutigung 598
Volker Braun
geb. 1939
Das Eigentum 599
Das innerste Afrika 599
Rolf Dieter Brinkmann
1940-1975
Meinetwegen Rosen 602
Oh, friedlicher Mittag 603
Thomas Rosenlöcher
geb. 1947
Die Verlängerung 604
Die Neonikone 605
Sebastian Garbe
geb. 1959
Sphinx 606
Folgenreich 607
Durs Grünbein
geb. 1962
An diesem Morgen 608
Alba 609
Kurzbiographien der Dichter 610
Quellenverzeichnis 638
Verzeichnis der Gedichtüberschriften und -anfänge 645
|
|
|