| 
 
  |  | 
  
    | Die schönsten Routen durch die Toscana 
 
 
 Gaby Gölz
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831717989 (ISBN: 3-8317-1798-2)
 320 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2009, komplett in Farbe, großformatiger Routenatlas, 10 detaillierte Stadtpläne, mehr als 150 Fotos, große Schrift, Platz für eigene Notizen, ausführliches Register, Kartenverweise und Griffmarken, strapazierfähige Bindung
 
EUR 17,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Erlebenswerte Orte
 Fantastische Fahrstrecken
 
 Camping- und Stellplätze
 
 Sportliche Aktivitäten
 
 Interessante Citybesuche
 
 Idyllische Picknickstellen
 
 Spektakuläre Naturphänomene
 
 
 
 Aktuelle Angaben zu Campings,
 
 Stellplätzen und Picknickstellen
 
 
 
 Großformatiger Routenatlas
 
 10 detaillierte Citypläne
 
 Über 150 brillante Farbfotos
 
 Lesefreundlich durch große Schrift
 
 Viel Platz für eigene Notizen
 
 Strapazierfähige PUR-Bindung
 
 Orientierungssystem mit Kartenverweisen und Griffmarken
 
 
 
 Die schönsten Landschaften und Orte in der Toscana
 
 mit diesem aktuellen WOHNMOBIL-TOURGUIDE entdecken:
 
 Günstige Anreiserouten aus Deutschland
 
 Zehn detaillierte Routenpläne führen sicher ans Ziel
 
 Die gut recherchierten Touren geben Sicherheit bei der Streckenplanung
 
 Landkarten und Text sind optimal aufeinander abgestimmt
 
 GPS-Koordinaten von allen Camping- und Stellplätzen ermöglichen
 
 das sichere und schnelle Auffinden auch abgelegener Orte
 
 Genaue Campingplatz- und Anfahrtbeschreibungen
 
 Womo-Parkmöglichkeiten in den Städten erleichtern Citybesuche
 
 Viele Picknick- und Parkplätze an besonders idyllischen Stellen
 
 Ver- und Entsorgungspunkte entlang der Strecken
 
 Wichtige praktische Hinweise zum Reisen in Italien
 
 Sehenswürdigkeiten, empfehlenswerte Restaurants
 
 und interessante Einkaufsmöglichkeiten für regionale Produkte
 
 Tipps für Wanderungen, Ausflüge und andere Unternehmungen
 
 Ratschläge zur Sicherheit und Pannenhilfe
 
 
 
 Über 150 getestete Stell- und Campingplätze, alle mit GPS-Daten und exakter Anfahrtsbeschreibung
 
 Parkplätze auch für große Wohnmobile
 
 Zahlreiche Wanderungen und Radtouren
 
 Tipps und Empfehlungen zum Einkaufen, für Restaurants und Picknickstellen
 
 Anfahrtsrouten mit Übernachtungsmöglichkeiten
 
 20 Seiten zur Insel Elba, mit Fährverbindungen für Wohnmobile
 
 Rezension Nicht erst durch die sog. Toscana-Fraktion ist die italienische Region zu einem beliebten Ferienziel geworden; die Toscana hat (nicht nur) die Deutschen schon immer fasziniert durch Kultur und Natur. - Der Bielefelder Reise Know-How Verlag deckt den gesamten Bereich von Reiseführern ab: die verschiedensten Arten, Länder, Städte (City-Guides) und Regionen. Darüber hinaus bietet er gelungenes Kartenmaterial an ("world mapping project") und es erscheinen auch Praxis-Handbücher zu Themen, die mit dem Reisen zu tun haben: vom Caravan-Handbuch über das Kanu-Handbuch bis hin zu verschiedenen Wein-Reiseführern. - Der hier anzuzeigende Reiseführer in der Reihe der "Wohnmobil-Tourguides" ist speziell auf die Fragen und Bedürfnisse von Wohnmobilisten zugeschnitten, d.h. er bietet neben den üblichen Reiseführer-Informationen auch spezifische Kenntnisse über alles, was den Wohnmobil-Fahrer betrifft: von der Gasflaschen-Versorgung über Verkehrsregeln, Tanken und Straßenverhältnisse bis hin zu Stellplätzen und Raststätten. Die Routenbeschreibungen sind mit detaillierten Informationen ausgestattet (Stellplätze, Tourist-Info, Restaurants, Freizeit-Aktivitäten, Parkplätze, Einkaufen, Campingplätze etc.), mit anregenden Fotos versehen und zahlreichen Stadtplänen und Karten versehen.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Ein Hügelland voller Harmonie, kilometerlange Sandstrände, Kunstschätze von Weltrang, Bergdörfer und Klöster – all dies ist die Toscana. Die Reise- und Videojournalistin Gaby Gölz ist eine erfahrene Italienkennerin und überzeugte Wohnmobilfahrerin. Sie führt auf zehn detailliert ausgearbeiteten Routen zu den kulturellen und landschaftlichen Highlights der Toscana. Dabei weist sie entdeckungsfreudigen Wohnmobilisten auch den Weg zu versteckten oder noch unentdeckten Reisezielen. Die kulturhistorisch Interessierten werden ebenso auf ihre Kosten kommen wie Naturliebhaber, Gourmets und Freunde eines guten Weines.
 
Inhaltsverzeichnis Praktische Reisetipps von A bis Z 10
 Anreise (12); Diplomatische Vertretungen (21); Einkaufen (22);
 Einreisebestimmungen (25); Fahrrad (25); Gasversorgung (26);
 Geld (26); Gesundheit (27); Haustiere (27); Informationen (28);
 Karten (29); Panne/Unfall (29); Reisezeit (30); Sicherheit (32);
 Straßen (33); Strom (34); Tanken (34); Telefonieren (34);
 Übernachten (36); Verhaltenshinweise (38); Verkehrsregeln (39);
 Ver- und Entsorgung (41); Wandern (41)
 
 Route 1: Die nördliche Toscana 42
 
 Streckenverlauf (44); Prato (44); Pistóia (46); Abstecher nach
 Vinci (48); Montecatini Terme (51); Pescia (53); Collodi (54);
 Abstecher zur Villa Mansi und zur Villa Torrigani (54); Lucca (55);
 Bagni di Lucca (60); Barga (62); Abstecher zur Grotta del Vento (62);
 Castelnuovo di Garfagnana (64); Abstecher nach Vagli Sotto (65);
 Fivizzano (67); Equi Terme (67); Fosdinovo (69); Carrara (70);
 Stellplätze entlang der Route (71)
 
 Route 2: Apuanische Riviera, Versilia und Pisa 76
 
 Streckenverlauf (78); Abstecher nach Seravezza und Stazzema (79);
 Abstecher nach S. Anna di Stazzema (81); Viaréggio (82); Torre di
 Lago Puccini (83); Pisa (84); Livorno (89); Abstecher zum Santuario
 di Montenero (91); Rosignano Maríttimo (93); Stellplätze entlang
 der Route (93)
 
 Route 3: San Gimignano, Volterra und die Küste 98
 
 Streckenverlauf (100); Vicopisano (100); San Miniato (100);
 Certaldo (102); San Gimignano (103); Colle di Val d’Elsa (107);
 Volterra (108); Bólgheri (113); Castagneto Carducci (113);
 Populónia (115); Piombino (116); Stellplätze entlang der Route (116)
 
 Route 4: Isola d’Elba 122
 
 Streckenverlauf (124); Westliche Elbarundfahrt (127);
 Östliche Elbarundfahrt (134); Stellplätze entlang der Route (137)
 
 Route 5: Die südliche Toscana 142
 
 Streckenverlauf (144); Abstecher zum Parco Archeomineraio
 di San Silvestro (145); Massa Maríttima (147); Abstecher nach
 Montieri (149); San Galgano (149); Abstecher nach Vetulónia (152);
 Castiglione della Pescaia (153); Grosseto (154); Abstecher zu den
 Ausgrabungen von Roselle (156); Alberese/Parco Naturale della
 Maremma (156); Porto Ércole/Monte Argentario (159); Stellplätze
 entlang der Route (160)
 
 Route 6: Im Hügelland der südlichen Maremma 166
 
 Streckenverlauf (168); Magliano in Toscana (169); Satúrnia (170);
 Abstecher nach Semproniano (171); Sovana (172); Pitigliano (174);
 Sorano (177); Bolsena (177); Stellplätze entlang der Route (179)
 
 Route 7: Vom Bolsena-See zum Trasimenischen See 182
 
 Streckenverlauf (184); Radicofani (184); Abbadia San
 Salvatore (187); Monte Amiata (189); Santa Fiora (189);
 Montalcino (194); San Quirico d’Orcia (196); Abstecher: Bagno
 Vignoni und Castiglione d’Orcia (196); Pienza (198); Montepulciano
 (200); Cetona (202); Chiusi (204); Castiglione del Lago (206);
 Stellplätze entlang der Route (207)
 
 Route 8: Crete, Siena und Chianti 212
 
 Streckenverlauf (214); Trequanda (214); Abbazia di Monte Oliveto
 Maggiore (217); Siena (218); Abstecher nach Monteriggioni (224);
 Abstecher zum Castello di Meleto (227); Radda in Chianti (227);
 Abstecher zum Parco naturale di Cavriglia (228); Abstecher nach
 Volpáia (228); Abstecher nach Badia a Coltibuono (229); Castellina
 in Chianti (230); Greve in Chianti (231); Stellplätze entlang der
 Route (232)
 
 Route 9: Florenz und Umgebung 236
 
 Streckenverlauf (238); Florenz (239); Fiesole (251); Stellplätze
 entlang der Route (252)
 
 Route 10: Der unbekannte Nordosten der Toscana 254
 
 Streckenverlauf (256); Borgo San Lorenzo (257); Marradi (258);
 Scarperia (260); Abstecher nach Sant’Agata (260); San Piero a
 Sieve (260); Abstecher: Cafaggiolo und Kloster Bosco ai Frati (261);
 Stia (262); Poppi (263); Abstecher: Eremo Camaldoli und Kloster
 Camaldoli (264); Kloster La Verna (265); Abstecher nach Caprese
 Michelangelo (266); Arezzo (266); Stellplätze entlang der Route (270)
 Anhang 274
 
 Übersicht Stell- und Campingplätze (276); Womo-Wörterliste
 Deutsch – Italienisch (281); Register (288); Die Autorin (291);
 Kartenatlas (II–XXVIII); Legende der im Kartenatlas verwendeten
 Symbole (XXIX)
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Wohnmobil-Tourguide |  |  |