|
Die großen Mercedes
Vom Adenauer zur S-Klasse
Alexander Fr. Storz
Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG
EAN: 9783613047501 (ISBN: 3-613-04750-0)
224 Seiten, hardcover, 23 x 27cm, Juli, 2025
EUR 39,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Luxusautos haben bei Mercedes-Benz Tradition. Doch keine andere Modellreihe weltweit verkörperte Luxus, Komfort und Sicherheit in solchem Maße wie die Großen Mercedes. Nach 1945 wurde der Luxus ein wenig demokratischer, aber die Autos nicht weniger herausragend: Schon lange vor der 1972 eingeführten offiziellen Bezeichnung S-Klasse waren die Großen Mercedes eine Klasse für sich, das galt für die Baureihe 188 - den »Adenauer-Mercedes« ebenso wie die Baureihe 116, die erste »S-Klasse«. Erfolgsautor Alexander F. Storz erinnert hier mit vielen, oftmals kaum gesehenen Bildern, Prospekten und Dokumenten an diese Ausnahmeerscheinungen auf Rädern.
Alexander F. Storz, Jahrgang 1965, hat Geschichte, Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie studiert. Er arbeitet als Journalist im Bereich Automobilhistorie für verschiedene Fachmagazine. Im Motorbuch Verlag hat er bereits einige Titel veröffentlicht.
Rezension
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und die Geschichte der Mercedes S-Klasse verlaufen über Jahrzehnte parallel: Alles beginnt mit dem 300er, dem "Adenauer", aber erst im 220er (W 187) von 1951 sieht der Autor den historisch korrekten Ursprung der S-Klasse, die sich in einer 60-jährigen Evolution von Modellreihe zu Modellreihe weiterentwickelt und selbst übertroffen hat. Die offizielle Bezeichnung „S-Klasse“ stammt erst aus dem Jahr 1972. Die S-Klasse von Mercedes gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von gediegenem Luxus und Komfort. Ihre Geschichte wird in diesem großformatigen Band in Wort, Bild und technischen Daten umfassend dargestellt.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Seit Jahrzehnten gilt die S-Klasse als Inbegriff von gediegenem Luxus und Komfort. Alexander F. Storz beleuchtet in dieser großartigen Chronik mit vielen unbekannten Bildern die S-Klasse und ihre Vorgänger.
Tradition und Klasse aus Stuttgart
Bei Mercedes-Benz ist Luxus seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Marke. Keine andere Modellreihe weltweit hat Luxus, Komfort und Sicherheit so beeindruckend vereint wie die großen Mercedes-Modelle. Nach 1945 wurde der Luxus etwas zugänglicher, doch die Autos blieben ebenso außergewöhnlich: Bereits vor der offiziellen Bezeichnung „S-Klasse“ im Jahr 1972 galten die großen Mercedes als eine eigene Klasse. Das galt sowohl für die Baureihe 188, den sogenannten „Adenauer-Mercedes“, als auch für die Baureihe 116, die erste „S-Klasse“.
Der erfolgreiche Autor Alexander F. Storz erinnert in seinem Buch mit vielen, oft kaum bekannten Bildern, Prospekten und Dokumenten an diese besonderen Fahrzeuge, die Maßstäbe setzten und die Automobilwelt prägten.
Modellgeschichte zur bekanntesten Mercedes-Modellreihe
Einzigartige reich bebilderte Dokumentation
Mit zeitgenössischen Bildern aus Werks- und Privatarchiven
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 4
Kapitel 1:
Initialschrei aus Sindelfingen: Der Adenauer 10
Kapitel 2:
Vom Stellenwert her die erste S-Klasse: Mercedes 220 W187 26
Kapitel 3
Morgendämmerung der Moderne: Der Ponton-Mercedes 36
Kapitel 4:
Der 220er und der 300er: Die Heckflossen-S-Klasse 58
Kapitel 5:
Bis zu 6,3 Liter eingeschenkt: Der W 108/W 109 88
Kapitel 6:
Der W 116: Ein neuer Stern am Autohimmel 122
Kapitel 7:
Der Mercedes W 126: Die Überwindung tradierter Normen und Werte 150
Kapitel 8:
Kann ein Auto unsympathisch sein? Der W 140 170
Kapitel 9:
Die Linie der Vernunft: Der W 220 182
Kapitel 10:
Die S-Klassen des neuen Jahrtausends W 221, W 222 und W 223 196
|
|
|