lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die große DaZ-Spielesammlung Ideen zur Sprachförderung für die Sekundarstufe I
Die große DaZ-Spielesammlung
Ideen zur Sprachförderung für die Sekundarstufe I




Nina Wilkening

Verlag an der Ruhr
EAN: 9783834627575 (ISBN: 3-8346-2757-7)
128 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2015

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Spiele bringen Abwechslung in den Unterricht und schaffen positive Emotionen beim Erlernen einer Zweitsprache!

Geben Sie Ihren Schülern mithilfe der hier vorgestellten Ideen

die Möglichkeit, sprachliche Ausdrucksformen zu erwerben und diese im Austausch mit anderen anzuwenden und zu festigen.

Die Spiele zur Ergänzung Ihres Unterrichts und zur Aktivierung der Schüler entstammen den folgenden Lernfeldern:

O Ich und du

O Lernen

O Sich orientieren

O Miteinander leben

O Was mir wichtig ist

O Sich wohlfühlen

So fördern Sie sprachliches Handeln spielend leicht!
Rezension
Das spielerische Lernen hat viele positive Aspekte. Es macht Spaß, soziale Kompetenzen werden gefördert und das Lernen erfährt eine ganz neue Dimension. Dabei ist zu beobachten, dass das Spiel seit einigen Jahren aus dem Elementar- und Primarbereich auch gerne in Klassen der Sekundarstufen in den unterschiedlichen Fächern erprobt wird. Der vorliegende Band aus dem Verlag an der Ruhr biete eine Spielesammlung zur Sprachförderung in der Sekundarstufe I. Dabei wird bei der Auswahl der Spiele ein besonderer Wert auf die unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen sowie die Bedürfnisse und Fähigkeiten gelegt. Grundlage sind dabei die Vorgaben der Rahmenrichtlinien zum Fach „Deutsch als Zweitsprache“ des Bundeslandes Bayern. Dabei werden auch die entsprechenden Lernfelder übernommen: Ich und du, Lernen, sich orientieren, miteinander leben, was mir wichtig ist, sich wohlfühlen. Alle Spiele sind nach der gleichen Systematik aufgebaut: Thema, Voraussetzungen, Kompetenzerwartungen, benötigte Materialien, Vorbereitung, Spielanleitung und Variationen. Dabei können die Spiele durchaus eine komplette Unterrichtsstunde füllen, sind aber auch als Ergänzung hilfreich. Die Autorin weist darauf hin, dass die Einbeziehung der Mehrsprachigkeit bei der Sprachförderung durchaus eine positive Wirkung haben kann. Auch die positive Fehlerkultur kann hilfreich sein bei der Festigung der erworbenen Fähigkeiten. Eine interessante Spielefundgrube, die durchaus auch in anderen fachlichen Kotexten Anregungen bietet.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Deutsche Sprache, schwere Sprache“, heißt es nicht umsonst – Sprachlerner haben hier nicht gerade leichtes Spiel. Diese Übungsmaterialien sind ideal, um einzelne Schüler mit Migrationshintergrund gezielt zu unterstützen oder Vorbereitungsklassen, Vorkurse zum Zweitspracherwerb und Integrationskurse für Einwanderer und Zuwanderer effektiv zu gestalten. Über 100 Spiele machen die Sammlung in diesem Handbuch zu einer wahren Ideenfundgrube. Sie bringen Abwechslung in Ihren Deutschunterricht und erleichtern Ihnen die interkulturelle Pädagogik und nachhaltige Sprachförderung. Die Themen sind alltagsnah und breit gefächert. Dabei trainieren die Lerner vor allem das, was sie besonders brauchen: Wortschatz und verbale Kommunikation. Der Zeitrahmen reicht von Übungen zum Stundenende und für Zwischendurch bis zur kompletten Unterrichtsstunde. Alle Spiele und Methoden werden so kurz und so übersichtlich wie möglich beschrieben. Sämtliche Anregungen sind zudem ganz unkompliziert ohne große Unterrichtsvorbereitung umsetzbar und benötigen wenig oder gar kein Material. So gelingt die Sprachförderung für DaZ- und DaF-Lerner auch ohne die ewig gleichen Kopiervorlagen – und die Schüler gewinnen spielend Sicherheit.


Inklusive E-Book-Version
Der Kauf des Printtitels berechtigt zur Nutzung des dazugehörigen E-Books nach Eingabe des mitgelieferten Lizenzcodes auf der Plattform www.scook.de. Für die Nutzung ist die Zustimmung zu den AGB auf scook.de erforderlich.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Hinweise zum Einsatz des Buches .. 6
LernteldJL;_l_ch_und_du 9,
Hinweise zu Grund- und
Aufbaukurs 10
Hallo - Auf Wiedersehen 11
Bitte-Danke 12
Wie bitte? 13
Ich bin ... Und du? 14
Detektivspiel 15
Ich mag .../... mag ich nicht 16
Flaschendrehen: Vorlieben 17
Uno, due, tre - Zählwettbewerb . . 18
Ich kann schwimmen 19
Kimspiel 20
Puzzle: Verabredungen 21
Rollenspiel: Telefonieren 22
Wer kann ...? 23
Schneeballschlacht 24
Dort war es 25
Schatzsuche: Schilder 26
Pyramidenquiz: Länder 27
Gefühlsgeschichte 29
Lernf.eJd_2:_LexrLen_._, ._._3_1,
Hinweise zu Grund- und
Aufbaukurs 32
Dalli klick 33
Ich brauche ein Dingsbums 34
Stundenplan versenken 35
Pantomime: Schul- und
Freizeitaktivitäten 36
Wochentage-Spiel 37
Schön scheußlich 38
Farbensammler 39
Gedächtnisspiel: Schulmaterialien . 41
Artikelsuchsel auf Zeit 42
Bingo: Computersprache 43
Basteldiktat 45
Rätsel: Lerntechniken 46
Fotoquiz: Stadtbücherei 47
Wer klatscht, gewinnt 48
Ich lese am liebsten 49
Bingo: Wörterbuch 50
Hitliste 51
Puzzle: Gebrauchsanweisungen... 52
Lernf-eld_3:,Sich_oxientLejjeji 53
Hinweise zu Grund- und
Aufbaukurs 54
Ich suche 55
Wo gibt es ...? 57
Supermarktrallye 58
Der Preis ist heiß 59
Rollenspiel: Einkaufen 60
Stadtplansuche 61
Doppelkreismatch: Wann fährt
der Bus? 62
Happy Birthday - Line-up 63
Wann ist Training? 64
Quiz: Wunschberuf 65
Kartenspiel: Gestern, heute,
morgen 66
Filme raten 67
Diskussionsfight 68
Quiz: Atlas 69
Busplanmatch 70
Schwarzer Peter: Gestern und
heute 71
Quiz: Medien 72
Lernf.eld_4:_Miteinander„leb.en. ,_Z3,
Hinweise zu Grund- und
Aufbaukurs 74
Warme Dusche 75
Entschuldigen Sie bitte 76
Kannst du mir bitte die Hand
schütteln? 77
Meine Mutter kocht 78
Rätsel: Familie 79
Möbelsuche 80
Flaschendrehen: Uhrzeiten 81
Partyspiel 82
Puzzle: Tagesablauf 83
Pärchenspiel mit Menschen:
Tätigkeiten 84
Wie ist das Wetter in Berlin? 85
Würfelspiel: An Ostern gibt es
oft Regen 86
Friedenspfeifer 87
Sachensucher 88
.Ler_nfeld5:_Wasrnir_wichtigJst.,.„85>
Hinweise zu Grund- und
Aufbaukurs 90
Richtungswechsel 91
Pärchenspiel mit Menschen:
Berufe 92
Was bin ich? 93
Ciao, amigo 95
Rollenspiel: Streit 96
Ich packe meinen Koffer -
einmal anders 97
Bingo: Fähigkeiten 98
Zungenbrecher 99
Fernsehwörter sammeln 100
Lösungen würfeln 101
Das Haus vom Nikolaus:
Zukunftswünsche 103
Rollenspiel: Werbeclip für
den Traumberuf 104
Wünsche angeln 105
Puzzle: Lebenslauf 106
Kartenspiel: Berufe 107
lLernfeld_6:_Sich_W-0.hlfühlen 1_0j>
Hinweise zu Grund- und
Aufbaukurs 110
Wie geht es dir? 111
Gefühle in der Tüte 112
Interessenskreis 113
Modequeen 114
Lieblingsessen 115
Würfelspiel: Natur 116
Pantomime: Sportarten 117
Pärchenspiel mit Menschen:
Körper 118
Domino: Glückwünsche
aus aller Welt 119
Rollenspiel: Interview 121
Würfelspiel: Mein Leben
als Millionär 122
Blick in die Zukunft 123
Galgenmännchen: Musik 124
Stadt, Land, Fluss für
Jugendliche 125
Tiere sammeln 126
Tabu: Sport 127
Wer bin ich? 128