| 
 
  |  | 
  
    | Die Zauberflöte Ein Sing- und Hörspiel nach W. A. Mozart 
 
 
 Monika Piper-Albach
 Uccello Verlag
 EAN: 9783937337135 (ISBN: 3-937337-13-X)
 CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, 2005
 
EUR 12,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die Zäuberflöte ist ein Märchen. 
 Wie in jedem Märchen stehen sich auch hier gute und böse Mächte gegenüber:
 
 Liebe und Hass, Freundschaft und Feindschaft, Großzügigkeit und Eifersucht.
 
 Märchen und Mozart-Musik verzaubern auch Kinder. Sie sind es, die in diesem musikalischen Hörspiel die Geschichte von Tamino und Pagageno auf der Suche nach Weisheit, Liebe und Glück erfrischend neu erzählen.
 
 Eine lebendige Märchenhandlung, die alle Kinder ab 6 beim Zuhören fesseln wird und zum Nachspielen animieren kann!
 
 
 
 Erzähler: Günther Strack
 
 Musik: Münchner Residenzsolisten unter der Leitung von Wilfried Koch
 
 
 
 
 Rezension In Zeiten von Tokio Hotel und Britney Spears gehören Opern nicht unbedingt zur Lieblingsmusik der  Kinder. Somit ist das vorliegende Hör- und Singsspiel aus dem Verlag uccello zunächst einmal ein Wagnis. Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart wird in einer musikalischen Neubearbeitung für Kinder vorgestellt. Die Geschichte kann begeistern, geht es doch um Freundschaft und Feindschaft, Liebe, Hass und Eifersucht. Und so werden die Königin der Nacht, Sarastro, Papageno und Tamino zu neuem Leben erweckt mit Melodien, die zwar sehr ungewohnt sind für heutige kindliche Hörgewohnheiten, doch das Experiment Zauberflöte ist durchaus gelungen. Die Zauberflötenvarianteals Theaterstück mit Musik regt dazu an, es einmal auszuprobieren.
 
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
 
 
 
Inhaltsverzeichnis Ein Hör- und Singspiel frei nach der »Zauberflöte« von W.A.Mozart & E.SchikanederSzenen / Tracks:
 1. Im Klassenzimmer                                                      3'30
 2. In der Felsenschlucht der Königin der Nacht        27'29
 3. Vor Sarastros Burg                                                      2'53
 4. In Sarastros Burg                                                      12'50
 5. In der Ahnengruft                                                      15'43
 6. Zurück in der Felsenschlucht                                    2'02
 7. Vor den Toren zum Sternenrad                                14'13
 Gesamtspieldauer:                                                          78:41
 
 
 Erzähler	Günther Strack
 Lehrer / Sarastro	Claus Obalski
 Königin der Nacht	Melanie Albers
 Drei Damen	Minka Druxeis, Sophie Wiedner,
 Petra Kühn
 Papageno	Thomas Wörle
 Papagena	Julia Brettner
 Tamino	Dominikus Brettner
 Pamina	Therese von Lerchenholz
 Monostatos	Thomas Stark
 Gesang	Chor des Gymnasiums Penzberg
 Musik	Münchner Residenzsolisten
 Dirigent	Wilfried Koch
 Buch, musikalische Bearbeitung und künstlerische Gesamtleitung: Monika Piper-Albach
 
        
        
        
        
         |  |  |