|
|
|
|
Die Wehrmacht
Guido Knopp
C. Bertelsmann
EAN: 9783570009758 (ISBN: 3-570-00975-0)
352 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 23cm, Oktober, 2007
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In der Wehrmacht dienten fast 18 Millionen Männer, mehr als fünf Jahre führte sie den wohl blutigsten Krieg der Weltgeschichte, hielt zeitweise halb Europa besetzt und endete in der totalen Niederlage. Hitlers Wehrmacht war mehr als nur die größte kriegsführende Armee der deutschen Geschichte; sie war ein Millionenheer, das einen größeren Machtbereich besetzte als je eine deutsche Streitmacht zuvor. Auf die Person des Tyrannen persönlich vereidigt, verkam sie zum Werkzeug der Diktatur und zum Erfüllungsgehilfen des wahnhaften Rassekriegs - gehorsam bis zum eigenen Ende: Mehr als fünf Millionen Wehrmachtssoldaten kamen im Krieg oder in der Gefangenschaft ums Leben. Sechs Jahrzehnte nach Kriegsende und zehn Jahre nach, nachdem die Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht" für einen einzigartigen, dauerhaften Streit in Deutschland gesorgt hat, ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Anhand neuester historischer Forschung, der Befragung der letzten Zeitzeugen sowie zahlreichen Archivmaterials und privater Dokumente bafasst sich Guido Knopp mit jener Armee, die Hitler bedingungslos in den Untergang folgte.
Rezension
Guido Knopp stellt in "Die Wehrmacht" Hitlers wichtigstes Kriegsinstrument vor. Wie auch in seinen anderen Büchern schreibt er eindrucksvoll und mit präzise recherchiertem Hintergrund stellt er viele Facetten der Armee Hitlers dar. Das Buch zur gleichnamigen Fernsehserie zeigt die Entwicklung der Armee im Verlauf des Krieges auf und greift einzelne Akteure heraus, um deren Schicksale stellvertretend zu verdeutlichen.
Zahlreiche Zitate und aussagekräftige Fotos unterstützen und belegen das Geschriebene. Zeitzeugenberichte tragen dazu bei, dass Knopps Buch besonders glaubwürdig erscheint und geben einem brisanten Thema den nötigen Realitätsbezug.
Carmen Kellmann für lbib.de
Verlagsinfo
Ein weiterer Mosaikstein zu Guido Knopps Aufarbeitung der Geschichte des »Dritten Reiches«
Sie war eine Institution blutiger Superlative: 18 Millionen Männer dienten in ihr – von denen fünf Millionen umkamen –, sie besetzte halb Europa, lud schwere Schuld auf sich und ging vom totalen Krieg in die totale Niederlage. Die Wehrmacht steht spätestens seit den heiß diskutierten Wehrmachtsausstellungen im Zentrum kritischer Betrachtung.
Guido Knopp zeigt diese Armee als wichtigstes Machtinstrument des »Kriegsherrn« Hitler und untersucht die Rolle der Akteure vom General bis zum gewöhnlichen Soldaten. Dabei nutzt er die Chance, die letzten Zeitzeugen zu befragen, und stützt seine Dokumentation auf – zum Teil unbekanntes – historisches und privates Material.
»Die Generation der Wehrmachtssoldaten kann noch über alles berichten. In ihrem Gedächtnis ruht die Erinnerung an das Sterben im Krieg – aber auch an die Zeit, in der das NS-Regime geschickt zu begeistern wusste.«
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Angriff auf Europa
Wende des Krieges
Verbrechen der Armee
Widerstand in Uniform
Kampf bis zum Untergang
Literatur
Personenregister
Orts- und Sachregister
Abbildungsnachweis
|
|
|