|
Die Piraten vom Dach
Zu zweit leichter lesen lernen, Band 3
Mit farbigen Bildern von Daniel Erle
Christian Tielmann
Carlsen
EAN: 9783551651532 (ISBN: 3-551-65153-1)
96 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, April, 2010
EUR 7,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Potzblitz Klabautermann! Das ist ja eine wilde Piratentruppe, die da mitten im Sturm in Roberts Dachrinne gelandet ist. Doch die drei Seeräuber sind nicht nur großmäulig und verwegen - sondern auch so winzig klein, dass sie Robert nicht viel anhaben können. Nein, Robert hat eher Mitleid mit ihnen. Denn die klitzekleinen Piraten haben sich verirrt. Aber sie sind mit allen Wassern der Weltmeere gewaschen!
Rezension
Käptn Johann van de Veilchen, der kleinste Kapitän der sieben Weltmeere findet sich mit seiner Crew bestehend aus Koch Spuhn und Sina der Seefahrerin und seinem Schiff der Feuerfloh eines Tages in der Dachrinne von Roberts Dach wieder. Die Piraten sind gerade mal so groß wie ein halber Bleistift aber voller Mut und Abenteuerlust. Da sie ihr Schiff leider aufgeben mussten, wagen sie es mit Robert Kontakt aufzunehmen. Robert hat gerade Streit mit seinem eigentlich bestem Freund Nelson und in der Schule läuft es auch nicht so gut und gerade dann springen auch noch diese kleinen Piraten in sein Leben. Eine lustige Geschichte von Mut und Freundschaft beginnt.
Christian Tielmanns Geschichte wird abgerundet von der gelungeneden Illustration von Daniel Ernle. Erstleser werden somit durch die leicht verständliche Sprache und die gute Bebilderung motiviert sich gemeinsam mit einem guten Leser die Texte zu erschließen. Die Bücher dieser Reihe eignen sich hervorragend für den Einsatz in Partner-Lesephasen im Unterricht. So können sich gute Leser und Leseanfänger gemeinsam einem Buch widmen und sich zusammen den Inhalt erschließen. Ich verwende diese Bücher oft beim Einsatz von Lesepaten, so können beispielsweise Schüler aus Klasse 4 gemeinsam mit Schülern aus Klasse 2 ein Buch lesen. Ebenso eignen sich diese Bücher auch für zu Hause. Hier lesen die Eltern die längeren Textabschnitte und dann die Schüler die jeweiligen kürzeren Passagen. So bleiben die Erstleser motiviert und schaffen es das Buch bis zum Ende durchzulesen. Damit steigt die Motivation und die Nachfrage auf ein weiteres Buch ist stets vorhanden. Toll ist auch die Unterstützung für eine Nacherzählung mit Hilfe von kleinen Bildern der jeweiligen Handlungsstränge auf den ersten und letzten Seiten. Ich bin der Ansicht, dass Bücher dieser Reihe in den Klassen- und Schülerbibliotheken von Schulen einen großen Beitrag zur frühen Leseförderung leisten.
F.Kliem für lbib.de
Inhaltsverzeichnis
Die Schrecken der Dachrinne 6
Die Güllegrube 18
Im Schornstein 24
Edelschweine 34
Nichtschwimmer 44
Drei Striche 48
Nachsitzen bis zum Abseilen 60
Ahoi! 74
Weitere Titel aus der Reihe Zu zweit leichter lesen lernen |
|
|