lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Bibel Das Buch der Bücher und seine Geschichte
Die Bibel
Das Buch der Bücher und seine Geschichte




Stephen M. Miller, Robert V. Huber

Kreuz Verlag
EAN: 9783783122985 (ISBN: 3-7831-2298-8)
256 Seiten, hardcover, 22 x 29cm, August, 2004, Aus dem Englischen übersetzt von Bernardin Schellenberger

EUR 32,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dies ist die unglaubliche Geschichte der Bibel: Ihre Entstehung und ihre Entwicklung zu einem der einflussreichsten Bücher aller Zeiten.

Wie wurden Altes und Neues Testament geschrieben und zusammengefügt? Wer waren die Schlüsselfiguren auf dem Weg der Bibel vom Papyrus zur illustrierten Handschrift und zum gedruckten Buch? Wie wurde der Text über die ganze Welt verbreitet?

Auf diese und viele andere Fragen gibt das sorgfältig recherchierte und prächtig bebilderte Werk auf unterhaltsame Weise Antwort.


Rezension
Dieses Sachbuch zur Bibel fasziniert zum einen durch den Inhalt, - es handelt vor allem darüber wie die Bibel entstanden ist, wie der Bibeltext überliefert wurde und wie die Bibel im Laufe der Zeit die Welt veränderte -, zum anderen durch die wertvolle Aufmachung und das aussagekräftige Bildmaterial (Bilder aus der Kunst, Bilder historischer Bibelausgaben, wie etwa dem Codex Sinaiticus, der Hexapla, einer Studienbibel des Origenes oder des Codex von Aleppo und vieles mehr). Unwillkürlich liest man sich fest und blättert voll Neugier und mit viel Gewinn darin.
Die renommierten englischen Bibelfachjournalisten Stephen M. Miller und Robert V.Huber leisten einen wertvollen Beitrag zum besseren Verständnis der Bibel und veranschaulichen bibelwissenschaftliche Erkenntnisse. Ein Buch, das Freude macht: gelungen, schön, informativ, Seite für Seite lesenswert.
Peter Förg, www.Lehrerbibilothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einführung 7
Zeittafel 8-9

Das Alte Testament nimmt Gestalt an
Von Mund zu Mund 12
Die ersten Schriften 14
Die hebräische Schrift 16
Mose gibt das Gesetz 18
Papyrus: Papier aus dem Nil 20
David und seine königlichen Schreiber 22
Israels Liederbuch: die Psalmen 24
Poesie in der Bibel 26
Die Quellen des Pentateuch 28
Der Pentateuch nimmt Gestalt an 30
Propheten und Schreiber 32
Eine wenig schmeichelhafte Geschichte 34
Ein Geschichtswerk als Botschaft 36
Spätere Propheten und Geschichtstexte 38
Beweise für die Angaben der Bibel 40
Verlorene Bücher der Bibel 42
Die Schriften: Lehren und Geschichten 44
Der jüdische Gottesdienst und die Bibel 46
Die erste Bibelübersetzung 48
Philo von Alexandria 52
Der Kanon der jüdischen Bibel 54
Nicht in den Kanon aufgenommene Bücher 58
Der jüdische Historiker Josephus 60
Die Heilige Schrift in der Sprache Jesu 62

Das Neue Testament nimmt Gestalt an
Die Verbreitung der Frohen Botschaft 66
Die Briefe von Paulus an die Heiden 68
Das Briefschreiben im 1. Jahrhundert 70
Die Niederschrift der Frohen Botschaft 72
Matthäus und Lukas folgen Markus 74
Das vierte Evangelium 76
Nicht von Paulus geschriebene Briefe Die Apostolischen Väter 80
Unerwünschte gnostische Evangelien Die Bibel im frühen Gottesdienst 84
Von der Schriftrolle zum Buch 86
Die erste Studienausgabe der Bibel 90
Das Ringen um eine Bibel der Christen 92
Der Kanon des Neuen Testaments 94
Die "fast“ heiligen Schriften 98
Beliebte Schriften der christlichen Frühzeit 100
Verschiedene Arten, die Bibel zu lesen 102

Die Bibel in der sich rasch ausbreitenden Kirche
Hieronymus, der Bibelgelehrte 106
Die Bibel von Hieronymus: die Vulgata 108
Augustinus und die Bibel 110
Pilgerfahrten ins Heilige Land 112
Das mündlich überlieferte Gesetz 114
Der Endtext der hebräischen Bibel 116
Eine Bibel für Krieger 118
Die Bibel wandert nach Osten 120
Mystiker, Mönche und die Bibel 122
Das Leben eines Schreibermönchs 124
Das Illuminieren eines Manuskripts 126
Kostbare Bibeleinbände 130
Die Bibel kommt nach Britannien 132
Der Beitrag der irischen Mönche 134
Bibeln für Europa 136
Der Gottesdienst im Mittelalter 138
Die Bibel in Schauspielen 140
Die Bibel geht an die Universität 142
Ein leibhaftiges Evangelium: Franziskus 144
Endzeitfieber 146
Die Bibel eines Königs 148
Bücher vom hölzernen Druckstock 150

Das Buch der Reformation
Wycliffe und seine Bibel 154
Häretiker berufen sich auf die Bibel 156
Die christliche Renaissance 158
Die Bibel geht in Druck 160
Wie es nach Gutenberg weiterging 162
Luther und seine Bibel 164
Mehrsprachige Bibeln 168
Der verfolgte Bibelübersetzer Tyndale 170
Weitere Bibeln aus der Reformationszeit 172
Eine katholische Antwort 174
Bibeln aus dem Exil 176
Die Bibelübersetzung von King James 178
Die Bibel im Spiegel der Dichtung 182
Bibeln in der Neuen Welt 184

Die Bibel in der modernen Welt
Die Bibel zur Zeit der Aufklärung 188
Bibeln des 19. Jahrhunderts 190
Die Bibel geht in den Fernen Osten 192
Bibeln im Südpazifik 194
Die Bibel kommt nach Afrika 196
Die Bibel und die Sklaverei 198•
Spezialisten für den Weltuntergang 200
Weltweite Bibelgesellschaften 202
Die »Wycliffe Translators« 204
Die Grabung nach der Vergangenheit 206
Die AnHinge der Bibelkritik 208
Die Kritik erforscht die Grundlagen 210
Die Rolle der Schreiber und Bearbeiter 212
Die heutige Bibelwissenschaft 214
Die Bibel als Literatur 216
Die Schriftrollen vom Toten Meer 218
Die Suche nach dem Urtext 220
Neuere Bibelübersetzungen in Europa 222
Volkstümliche Bibeln auf Englisch 224
Deutsche Übersetzungen im Vergleich 226
Wie soll man die Bibel übersetzen? 228
Heutige spezielle Bibelausgaben 230
Die Bibel in der Literatur 232
Die Bibel in bewegten Bildern 234
Wofür die Bibel verwendet wird 236
Merkwürdigkeiten in der Bibel 238

Anhang
Nachwort 240
Literatur 242
Register 243
Quellen 253